Interessante links

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
jxs
Beiträge: 60
Registriert: Di 25. Sep 2012, 19:34

Re: Interessante links

Beitrag von jxs »

An Mosel und Saar gab es jede Menge bessere Lagen, die brach lagen oder noch liegen. Siehe auch Müllens Trarbacher Hühnerberg. Im Steillagen-Bereich ist die Bewirtschaftung ja teuer und nicht jeder Winzer konnte in der Vergangenheit das Potenzial abrufen. Van Volxem hat an der Saar sicher auch gut gewählt und wird nicht Steillagen-Flächen bewirtschaften, die nur mittelmässige Produkte zu hohen Bewirtschaftungskosten bringen.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Interessante links

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 23:40 Bei den brachliegenden Lagen handelt(e) es sich aber in der Regel nicht um Spitzenparzellen, denn diese lässt man - Klimawandel hin oder her - nun mal nicht brachliegen.
... der Ockfener Geisberg galt bis in die 60er Jahre als herausragende Lage an der Saar und wurde dann dennoch komplett aufgegeben. Van Volxem hat davon immerhin 12 ha rekultiviert, der Teil ist auch vom VDP mittlerweile als Große Lage klassifiziert worden...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7777
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Interessante links

Beitrag von Gerald »

Dass der Weinbau derzeit in den meisten Ländern vor verschiedenen Problemen steht (Nachfragerückgang, Klimawandel, Umweltschutz etc.), ist ja bekannt. Aber dass in DE mehr als die Hälfte der Betriebe in ihrer Existenz gefährdet ist, klingt doch schlimmer als erwartet ...

https://www.agrarheute.com/markt/analys ... oht-636336

Grüße
Gerald
amateur des vins
Beiträge: 4949
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Interessante links

Beitrag von amateur des vins »

Gerald hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 12:10 Dass der Weinbau derzeit in den meisten Ländern vor verschiedenen Problemen steht (Nachfragerückgang, Klimawandel, Umweltschutz etc.), ist ja bekannt. Aber dass in DE mehr als die Hälfte der Betriebe in ihrer Existenz gefährdet ist, klingt doch schlimmer als erwartet ...

https://www.agrarheute.com/markt/analys ... oht-636336
"Produktionskosten in Höhe von 1,20 Euro/l."
Wir alle hier machen etwas gravierend falsch. :lol:
Besten Gruß, Karsten
Lars Dragl
Beiträge: 761
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Interessante links

Beitrag von Lars Dragl »

Gerald hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 12:10 Dass der Weinbau derzeit in den meisten Ländern vor verschiedenen Problemen steht (Nachfragerückgang, Klimawandel, Umweltschutz etc.), ist ja bekannt. Aber dass in DE mehr als die Hälfte der Betriebe in ihrer Existenz gefährdet ist, klingt doch schlimmer als erwartet ...

https://www.agrarheute.com/markt/analys ... oht-636336

Grüße
Gerald
Hallo Gerald!

Wie in dem verlinkten Artikel ja auch steht, dürften in erster Linie jene Winzer betroffen sein, die nicht selbst vermarkten. Ich kenne ein paar dieser Betriebe und sie verdienen ihr Geld eigentlich alle mit etwas anderem, wollen aus unterschiedlichsten Gründen jedoch weiter im Weinbau tätig sein. Meines Wissens sind viele davon auch schon lange nicht mehr kostendeckend, wenn man denn nur auf den Wein schaut. Weil es jedoch noch andere Standbeine gibt, die Eltern vielleicht noch kostenlos mitarbeiten, man als Landwirt Privilegien (Steuern, Versicherungen ...) genießt und ein paar Euro Fördermittel oder ähnliches fließen, macht man eben nebenher weiter. Auch die Tradition würde ich als Aspekt nicht vernachlässigen.
Ein ausschlaggebender Punkt für zukünftig mehr Aufgaben solcher Betriebe ist für mich jedoch neben der gesunkenen Nachfrage vor allem der Umstand, dass die jüngeren Generationen das nicht weiter so durchziehen werden. Vor allem nicht, wenn die älteren nicht mehr mithelfen können. Ich sehe das somit auch als Folge des demographischen Wandels und einer veränderten Work-Life-Balance. Viele jüngere Arbeitnehmer haben es nicht mehr nötig sich für Dinge die Hände schmutzig zu machen, die für einige ältere ihr alltägliches Geschäft und häufig auch Lebensinhalt waren.

Herzliche Grüße

Lars
amateur des vins
Beiträge: 4949
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Interessante links

Beitrag von amateur des vins »

Haut in dieselbe Kerbe:
https://youtu.be/wcFermPS2Ug?si=7LbIlWCH3vMhcbT2
Winzer in der Krise – Was wird aus dem Weinland Rheinland-Pfalz? I Zur Sache! Rheinland-Pfalz (SWR)
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7777
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Interessante links

Beitrag von Gerald »

Auch in Österreich das gleiche Problem - hier sind aber ganz besonders die Rotwein-Winzer betroffen:

https://kurier.at/chronik/burgenland/be ... /403082869

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3509
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Interessante links

Beitrag von innauen »

Hallo,

der hier mitlesende und gelegentlich wortgewaltig mitschreibende Weinhändler hat einen You Tube Kanal eröffnet und ein Erklärvideo zur Subsktiption eingestellt.

In der Sache für Einstiegskunden gedacht. Kann man mal jemanden schicken, wenn man erklären will, was dieses Warentermingeschäft eigentlich ausmacht.

https://youtu.be/kDtgHE6kEmM?si=Pl9VS0Eyj8VvDyNq

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Interessante links

Beitrag von EThC »

innauen hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 19:00 der hier mitlesende und gelegentlich wortgewaltig mitschreibende Weinhändler hat einen You Tube Kanal eröffnet und ein Erklärvideo zur Subsktiption eingestellt.
...sowas macht man doch nicht, wenn der Laden brummt, oder :?: :?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7777
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Interessante links

Beitrag von Gerald »

Interessantes Ergebnis einer Untersuchung des Alkoholgehalts der typischen frucht-basierten Nahrung von Schimpansen:

https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adw1665

Unsere "Vorfahren" nehmen mit den Früchten ihrer täglichen Ernährung durchaus beträchtliche Mengen an Alkohol auf, vergleichbar mit 2 Gläsern Wein pro Tag bei Menschen, sind also quasi dauerhaft dezent alkoholisiert. ;) Die Forscher vermuten, dass unsere Vorliebe für Alkohol (und damit natürlich auch Wein) quasi vererbt ist ...

Grüße
Gerald
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“