Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

alb030469
Beiträge: 2
Registriert: Di 16. Mai 2023, 09:39

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von alb030469 »

Kann ich absolut bestätigen – der Ca' dei Frati "I Frati" ist einfach top!
Egal ob Bianco oder Rosé, er ist für mich ein echter Allrounder, der immer passt.

(Anm. Admin: Werbelink entfernt)

Und ja, Italien ist definitiv immer eine Reise (und ein Glas Wein) wert! 🍷🇮🇹
Bradetti hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 23:11 Nach einer wundervollen Woche am Lago Maggiore verweilen wir noch eine Woche am Gardasee und ich habe mich durch einige Lugana probiert. Was soll ich sagen - uns sagt dann doch am Besten immer noch der Ca dei Frati "I Frati" zu - als bianco und auch als Rosé! Mir egal ob der irgendwie irgendwo mal hipp war oder ist, uns schmeckt er einfach so unbeschwert gut, egal ob "in" oder nicht "in".

Und ja: Italien ist immer eine Reise wert!
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von EThC »

...anscheinend werden manche der ambitionierteren Weine, die sich eigentlich "Bianco di Custoza DOC" nennen könnten als "Veneto IGT" deklariert, da die Custozas auch vor Ort den Stempel des Einfachen bis Belanglosen mit sich herumtragen. So jedenfalls mal die Aussage eines Weinhändlers in Torri del Benaco...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 623
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von Hasi »

Ciao tutti!

am Donnerstag gehts für eine Woche nach Tarzo in Venetien im Anbaugebiet „Prosecco di Conegliano Valdobbiadene” und dann noch zwei Tage ins Colli Orientali del Friuli in der Nähe von Cividale. Hier wie dort sind wir auf Weingütern untergebracht ... ich werde berichten

Hasi
Hasi
Beiträge: 623
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von Hasi »

PROSECCO

Ciao tutti!

zurück aus der Herrlichkeit Italiens kann ich nur einmal mehr betonen wie wunderbar das Leben in Bella Italia für Freunde von Kulinarik & Wein doch ist. In acht Tagen acht mal vorzüglichst zu Abend gegessen und auf unserem Edel-Weingut im Proseccogebiet noch dazu eines der besten Frühstücke aller Zeiten in Italien serviert bekommen. Keine der Osterien oder Trattorien hatte weniger als zumindest hundert Weine auf der Karte, in einigen ging es an knapp unter fünfhunderd Positionen! Und das Erfreulichste: wir haben ÜBERALL zu mehr als vernünftigen Preisen gegessen, Destinationen wie Kroatien sind im Vergleich mittlerweile preislich davon gezogen, auch Österreich ist viel teurer wenn man Preis/Leistung vergleicht (wobei ja die „Lesitung”, die man in Italien mit einem absoluten Selbstverständnis bekommt, in Österreich ohnehin nicht geboten wird. Das Land der Fritteusen ertrinkt ja geradezu in Schnitzelfett ... ähnlich hochwertig zubereitete Speisen wie in einer stinknormalen Trattoria ÜBERALL in Italien findet man hierzulande nur zum dreifachen des italienischen Preises.)
Nun gut, „weinmässig” lag unser Schwerpunkt klarerweise auf Prosecco, und da haben wir jetzt wieder einige interessante Neuzugänge im Keller (die bis nächstes Jahr ohnehin aufgebraucht werden müssen). Wir haben aber auch einige sehr interessante Weißweine der Region getrunken und einen sehr sehr „amtlichen” Barbera aus Asti. Meine Prosecco-Empfehlungen heissen: ANDREOLA Dirupo Extra Dry Valdobbiadene DOCG, FASOL MENIN Cama Brut Valdobbiadene DOCG, CA`VITTORIA Extra Dry Conegliano Valdobbiadene DOCG, BEDIN Extra Dry Asolo Prosecco Superiore DOCG, DAL BELLO Dry Asolo Prosecco Superiore DOCG.

Alles Gute

Hasi
Dateianhänge
Prosecco 2024jpg.jpg
Hasi
Beiträge: 623
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von Hasi »

nach Prosecco-Gebiet auch noch 2 Tage in Friuli verbracht, am Weingut Il Roncal genächtigt, von dort sehr schöne Friulano und Malvasia mitgenommen und in der Abbazia Rosazzo die neue Kellerei von Livio Felluga besucht - und ich konnte nicht anders und habe ein paar Flaschen seines weißen Flaggschiffs Abbazia Rosazzo eingekauft, da das Kloster in meinem neuen Buch auch einen Handlungsschauplatz darstellt!

Hasi
Dateianhänge
Felluga Rosazzo Kopie.jpg
olifant
Beiträge: 3921
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von olifant »

... vor Kurzem im Glas ...

Dessimis Pimot Grigio 2017 Friuli Isonzo DOC, Vie di Romans - Mariano del Friuli, DIAM10, 14°alc., 18 Tage Mazeration, 10 Monate auf der Feinhefe, Ausbau im Stahltank, keine Malo

Kupfer-Rotgold; eingelagerter Winterapfel, Pfirsichkern, walnusstonig, mineralische Anklänge, Kurkuma; kräftiger Ansatz am Gaumen, auch hier reifer (mürber) Apfel, nussig-mandelige Anklänge, Kurkuma, dazu eine mineralische Basis im Hintergrund, leichter Tanningrip gepaart mit kräftig wirkender Säure, gute Balance, feste Struktur, gewisse Tiefe; langer Abgang korrespondierend zum Gaumen, Nachhall mit Bitterschwänzchen, Mineralik - 17-17,5/20 op

Ein sehr guter Essensbegleiter.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
amateur des vins
Beiträge: 4949
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von amateur des vins »

Ralf, mit was für einem Essen würde der denn Deiner Meinung nach gut zusammengehen?

Ich habe hier noch einen letzten Dessimis 2016 (und einen Vie di Romans auch, aber Dessimis fand ich immer recht speziell im Portfolio, von der Rebsorte ganz abgesehen).
Besten Gruß, Karsten
olifant
Beiträge: 3921
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von olifant »

Konkret hatten wir diesmal Steinpilzrisotto mit Hühnerleber, das ging so, war aber kein perfect match. War mit getrockneten Steinpilzen, mit frischen hätte es wohl besser funktioniert.

Im Nachgang zu dieser Flasche kann ich mir aber bspw. dehr gut Thunfisch (gegrillt / gebraten mit Tomatensauce und Gemüsebeilage) oder einen Genueser Fischtopf (fester Fisch / Tomaten / Safran) vorstellen. Beides würde wohlk mit den Tanninen und der "Mineralik" gut zusammengehen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
amateur des vins
Beiträge: 4949
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von amateur des vins »

Danke Dir!
Besten Gruß, Karsten
Hasi
Beiträge: 623
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Veneto, Friaul, Julisch-Venetien - Der Nordosten

Beitrag von Hasi »

Während unserer „Scottish Colours”-Tour mit 2 schottischen Bands gestern und heute im friulanischen Collio, untergebracht in der Abbazia Rosazzio, wo die Olivenernte voll im Gange ist. Hier haben wir gestern bei Livio Felluga auch eine sehr coole Verkostung gemacht, abends gings dann an unserem „day off” in die empfehlenswerte Osteria SOLDER in Corno di Rosazzo und haben zu SEHR gutem Essen folgende wunderbare Flaschen konsumiert:
VIE DÀLT Friulano 2022, ein sehr stoffiger Friulano mit vielen Gewürzen, der mich an einen Weinviertler Veltliner Reserve erinnert hat.
AQUILA del TORRE Merlot 2022. Delikater Sortenvertreter vom nah gelegenen Bio-Weingut
ANTICO BROILO Cabernet Franc 2021. Grandioser Wein von 50-jährigen Rebstöcken des winzigen Bio-Weinguts, ausgebaut für 24 Monate in Tonneaux. Einer der besten Rotweine, die ich bisher aus dem Friaul getrunken habe! Ganz großer Knaller!
Ciao - Hasi
Dateianhänge
IMG_7706 Kopie.jpg
Antworten

Zurück zu „andere Regionen Italiens“