Schwertführer 47er - Rotgipfler NO LIMIT 2020
Zum muttertäglichen Antipasti-Teller starteten wir gestern bei den Weinen mit diesem Weissen aus der Nachbarschaft.
Der Sooßer Vorzeigebetrieb - stets höchst dekoriert - zeigt bei diesem Rotgipfler, was in der Sorte steckt und führt mit dieser 60:40 Assemblage im Betonei & Barrique den Rotgipfler in neue Höhen.
Sehr dichter „Vorschlaghammer-Wein” von außergewöhnlicher Tiefe, mit schmelzigen tropischen Früchten, leicht nussig und auch schokoladig. Ein schmeichelnder Meditations-Wein!
Absolute Kauf-Empfehlung für alle die druckvolle Weissweine mögen
Hasi
Thermenregion
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
- Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)
Re: Thermenregion
Johanneshof Reinisch „The First 2021”
gestern bei einer weiteren „Tropennacht” auf unserer Terrasse neben den quakenden Fröschen im Schwimmteich die 2. Flasche „First” dieses Jahres geknackt - und wieder war da dieses zufriedene Lächeln nach dem ersten Schluck!
Diese Cuvee aus 60% Sauvignon Blanc und 40% Cabernet Blanc kann man sehr jung trinken, aber auch einige Jahre weiter reifen lassen (wie hier unsere Flasche vom 2021-erJahrgang). Herrlicher Duft nach Granny Smith, Hollerblüten und Apfelmize, im Antrunk sehr frisch und ausgewogen mit Stachelbeeren, Johannisbeeren, auch Weingartenpfirsich und eine dezente Note an grünem Malabar Tiger-Pfeffer gesellen sich dazu. Packt herrlich zu, bleibt auch gut am Gaumen und ist ein sehr lässiger Sommerwein, vermutlich eine 100%-ige Punktlandung zu frischen Fisch-Gerichten! Wir genossen ihn nach Sonnenuntergang als Solitaire, nachdem wir zuvor in Sooß beim Heurigen zwar gut gegessen hatten, der Wein aber sehr mittelmässig daher gekommen ist.
Nachdem die nächste Generation (die Fünfte!) - Sebastian und Haubenkoch Thomas Reinisch (die Söhne von Hannes und Anita) - am Weltklasse-Betrieb Johanneshof in Tattendorf 2020 ihr erstes gemeinsames Wein-Projekt, eben den „ The First 2020” umgesetzt hat, braucht man sich um die Zukunft des x-fach ausgezeichneten großen Vorzeige-Weinguts mit enormem Sortenspiegel und legendären Weinen wie dem Pinot Noir „Kästenbaum”, St. Laurent „Holzspur” oder Chardonnay „Kästenbaum” und Rotgipfler „Satzing” keinerlei Sorgen machen!
Als hätte Zwei-Hauben-Koch Thomas Reinisch mit dem im Weingut integrierten „Restaurant Thomas” nicht schon genug um die Ohren, beschloss er vor 5 Jahren mit seinem Bruder Sebastian auch weinmässig durchzustarten.
„The First” war das gelungene Ergebnis.
schönen Sommertag ... hier gehts wieder über 30° - Jippi! Der letzte Schluck des „First” (siehe Foto) kommt heute dran.
Hasi
gestern bei einer weiteren „Tropennacht” auf unserer Terrasse neben den quakenden Fröschen im Schwimmteich die 2. Flasche „First” dieses Jahres geknackt - und wieder war da dieses zufriedene Lächeln nach dem ersten Schluck!
Diese Cuvee aus 60% Sauvignon Blanc und 40% Cabernet Blanc kann man sehr jung trinken, aber auch einige Jahre weiter reifen lassen (wie hier unsere Flasche vom 2021-erJahrgang). Herrlicher Duft nach Granny Smith, Hollerblüten und Apfelmize, im Antrunk sehr frisch und ausgewogen mit Stachelbeeren, Johannisbeeren, auch Weingartenpfirsich und eine dezente Note an grünem Malabar Tiger-Pfeffer gesellen sich dazu. Packt herrlich zu, bleibt auch gut am Gaumen und ist ein sehr lässiger Sommerwein, vermutlich eine 100%-ige Punktlandung zu frischen Fisch-Gerichten! Wir genossen ihn nach Sonnenuntergang als Solitaire, nachdem wir zuvor in Sooß beim Heurigen zwar gut gegessen hatten, der Wein aber sehr mittelmässig daher gekommen ist.
Nachdem die nächste Generation (die Fünfte!) - Sebastian und Haubenkoch Thomas Reinisch (die Söhne von Hannes und Anita) - am Weltklasse-Betrieb Johanneshof in Tattendorf 2020 ihr erstes gemeinsames Wein-Projekt, eben den „ The First 2020” umgesetzt hat, braucht man sich um die Zukunft des x-fach ausgezeichneten großen Vorzeige-Weinguts mit enormem Sortenspiegel und legendären Weinen wie dem Pinot Noir „Kästenbaum”, St. Laurent „Holzspur” oder Chardonnay „Kästenbaum” und Rotgipfler „Satzing” keinerlei Sorgen machen!
Als hätte Zwei-Hauben-Koch Thomas Reinisch mit dem im Weingut integrierten „Restaurant Thomas” nicht schon genug um die Ohren, beschloss er vor 5 Jahren mit seinem Bruder Sebastian auch weinmässig durchzustarten.
„The First” war das gelungene Ergebnis.
schönen Sommertag ... hier gehts wieder über 30° - Jippi! Der letzte Schluck des „First” (siehe Foto) kommt heute dran.
Hasi
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
- Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)
Re: Thermenregion
JOHANNESHOF REINISCH
animiert vom „The First” (siehe oben) der jungen Reinisch-Generation, beschlossen wir am Freitag spontan nach Tattendorf zu fahren um Thomas Reinischs Hauben-Küche zu genießen und das eine und andere Glas Wein des Hauses zu trinken.
Im wunderschönen Gastgarten direkt am legendären Weingut speisten und tranken wir wie die Götter!
Zur Eierschwammerl-Cremesuppe meiner Frau und meinem exzellenten kleinen Eierschwammerl-Gulaš und dem folgenden hervorragenden „Zweierlei vom Weingarten-Lamm” tranken wir folgende Reinisch-Weine:
Gumpoldskirchen Tradition 2024
Chardonnay Gumpoldskirchen 2024
Rotgipfler Gumpoldskirchen 2024
Gumpoldskirchner „S” 2019
Chardonnay „Lores” 2014
Alle Weine grenzgenial, trotz der hohen Temperatur im Gastgarten (31°) perfektest temperiert glasweise am Tisch eingeschenkt (Verbeugung vor dem äusserst freundlichen und flinken Personal des Hauses!)
Absolute Empfehlung!
Hasi
animiert vom „The First” (siehe oben) der jungen Reinisch-Generation, beschlossen wir am Freitag spontan nach Tattendorf zu fahren um Thomas Reinischs Hauben-Küche zu genießen und das eine und andere Glas Wein des Hauses zu trinken.
Im wunderschönen Gastgarten direkt am legendären Weingut speisten und tranken wir wie die Götter!
Zur Eierschwammerl-Cremesuppe meiner Frau und meinem exzellenten kleinen Eierschwammerl-Gulaš und dem folgenden hervorragenden „Zweierlei vom Weingarten-Lamm” tranken wir folgende Reinisch-Weine:
Gumpoldskirchen Tradition 2024
Chardonnay Gumpoldskirchen 2024
Rotgipfler Gumpoldskirchen 2024
Gumpoldskirchner „S” 2019
Chardonnay „Lores” 2014
Alle Weine grenzgenial, trotz der hohen Temperatur im Gastgarten (31°) perfektest temperiert glasweise am Tisch eingeschenkt (Verbeugung vor dem äusserst freundlichen und flinken Personal des Hauses!)
Absolute Empfehlung!
Hasi