
Schnäppchen kann man dies nicht mehr nennen....aber der war seit 2012 oder so nicht mehr so günstig...

Was meinst du, würde das so passen, was der Herr das so schreibt?Colin Hay hat geschrieben:Château Larcis Ducasse (Saint-Émilion; 85% Merlot; 15% Cabernet Franc; a final yield of 41 hl/ha at the picking date but reduced by c. 17% with densimetric selection, no coulure but an extended floraison; aging in oak, 50% of it new; 13.5% alcohol; tasted at the UGC press tasting at the Cité du Vin and re-tasted at the property with David Suire who has taken on the direction here since last year). The wonderful blue clay in the terroir plays a crucial role here as does the Southern exposure on the Côte Pavie. Very pretty and very refined, much more so than it used to be, this is poised and elegant, cool-scented and intense in its combination of incense and violet, rose petal and myrrh accompanying and enrobing and enrichening as it does so the intensely dark berry fruits. There’s graphite by the nuclear reactor core load. But everything here is so refined. There’s cedar on the palate, too, above all with gentle aeration in the mouth. Gorgeous aromatically and brilliant in its purity, this is a wine that almost brings a tear to my eye. This transcends the vintage and shows the colossal potential of this exceptional terroir. The gentle grip and structuring touch of the calcaire tannins as the wine caresses the palate is sublime. 95-97.
Falls du den zufällig auch hattest: wie war der?
Vielen Dank für die Notizen.Bordofriik hat geschrieben: ↑Fr 27. Jun 2025, 12:03 Ich hatte diese Woche die Gelegenheit ein paar 2024 bei Mövenpick zu testen und mich so selbst zu überzeugen was der Jahrgang so hergibt.
Bélair Monange ist kein Pomerol, sondern ein St. Emilion, ein premier grand cru classé "B", und unter denen einer der teuersten, dieses Jahr teurer als z.B. Canon. Das ist schon ziemlich oberste Schublade, und der 24er ist von den Kritikern auch hoch bewertet, wenn man von Kelley mal absieht. Da geht es bis zu 97 Punkten (Vinum, der Autor der Notiz schreibt hier im Forum), und im Weinwisser gibts 19 Punkte.Bordofriik hat geschrieben: ↑Fr 27. Jun 2025, 12:03 Von der rechten Seite hatte es 4 Flaschen, 2 aus dem St.Emilion, Laroque und Larcis Ducasse und 2 Pomerol, Certan de May de Certan und Bélair Monange.
Autsch, du hast natürlich vollkommen Recht! Irgendwie tue ich mich mit der Familie Moueix im St. Emilion immer wieder schwer, ich verbinde den Namen immer "nur" mit Pomerol, was natürlich falsch ist. Entschuldigt diesen Fauxpas!UlliB hat geschrieben: ↑Sa 28. Jun 2025, 20:39
Kleine Korrektur und eine Anmerkung hierzu:
Bélair Monange ist kein Pomerol, sondern ein St. Emilion, ein premier grand cru classé "B", und unter denen einer der teuersten, dieses Jahr teurer als z.B. Canon. Das ist schon ziemlich oberste Schublade, und der 24er ist von den Kritikern auch hoch bewertet, wenn man von Kelley mal absieht. Da geht es bis zu 97 Punkten (Vinum, der Autor der Notiz schreibt hier im Forum), und im Weinwisser gibts 19 Punkte.
Ich gehe meistens etwas Streng ins Gericht, was meine Einschätzungen betrifft. Und ja, bei Jungweinen mit Merlot dominierenden Weinen tue ich mich tendenziell etwas schwerer als mit Cabernet lastigen Exemplaren. Oder eine 4. Möglichkeit: die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, wie sie etwa Mario Aschwanden von Baur au Lac sieht.[/quote]UlliB hat geschrieben: ↑Sa 28. Jun 2025, 20:39 Wenn der so mäßig war, wie du ihn beschreibst, gibt es drei Möglichkeiten:
- Kelley hat Recht und alle anderen liegen falsch, was für die Weinkritik ganz allgemein ein ziemliches Desaster wäre
- das Fassmuster taugte nichts
- der Jahrgang und seine Charakteristik ist ganz einfach nicht dein Fall.
Das waren auch meine "Kandidaten". Allerdings haben die es nur mal für einen Tag in den Warenkorb geschafft und sind dann wieder rausgeflogen.Cirrus hat geschrieben: ↑Do 26. Jun 2025, 20:54 Die 24-er Subskription habe ich auch abgeschlossen....es blieb bei 3 Flaschen LCHB und da Adrian den Figeac so gelobt hatte und ich auch mal nen 1er grand cru probieren möchte, da auch noch 3 Flaschen für rund 122.- CHF pro Flasche geleistet.![]()
Schnäppchen kann man dies nicht mehr nennen....aber der war seit 2012 oder so nicht mehr so günstig...![]()