Bordeaux 2024

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Matthias Hilse
Beiträge: 409
Registriert: Di 30. Nov 2010, 18:12
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von Matthias Hilse »

pessac-léognan hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 17:07 Anschlussfrage an Adrian:
"Montrose Terrasse 3" - ist das jetzt der Nachfolgename für "Tronquoy" - der ja auch von Terrasse 3 kommt - laut Etikett des 2022ers? Danke und Gruß
Jean
Auch wenn ich nicht der Adressat der Frage bin, erlaube ich mir, kurz zu antworten. Bisher (bis einschließlich des Jahrgangs 2022) wurde Montrose aus den Reben der "Terrasse 3" und der "Terrasse 4" bereitet.

Mit dem Jahrgang 2023 (dem ersten, der von Pierre Graffeuille verantwortet wurde) hat man sich hier auf das historische Terroir aus der Klassifizierung von 1855 "zurückgezogen". Es wird in Zukunft einen eigenen Wein aus der "Terrasse 3" geben, der nicht in Subskription verkauft werden wird.

Wenn man bedenkt, dass nur Latour und Leoville Las Cases über Rebblöcke auf der Terrasse 4 verfügen, dürfte klar sein, worum es bei dieser Aufteilung langsfristig gehen wird.

Es ist anzunehmen, dass Montrose seinen Avantgardeanspruch im nördlichen Médoc auch im Preis manifestieren wird und der neue Wein dann die Lücke zwischen La Dame und dem "Grand Vin" schließen wird.

Wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf: ich habe direkt nacheinander Montrose, Cos d'Estournel und Calon Segur verkostet. Diese 3 Weine vom WA jeweils auf Augenhöhe bewertet zu sehen, verwundert mich durchaus.

Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1013
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von vanvelsen »

Matthias Hilse hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 18:18
pessac-léognan hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 17:07 Anschlussfrage an Adrian:
"Montrose Terrasse 3" - ist das jetzt der Nachfolgename für "Tronquoy" - der ja auch von Terrasse 3 kommt - laut Etikett des 2022ers? Danke und Gruß
Jean
Auch wenn ich nicht der Adressat der Frage bin, erlaube ich mir, kurz zu antworten. Bisher (bis einschließlich des Jahrgangs 2022) wurde Montrose aus den Reben der "Terrasse 3" und der "Terrasse 4" bereitet.

Mit dem Jahrgang 2023 (dem ersten, der von Pierre Graffeuille verantwortet wurde) hat man sich hier auf das historische Terroir aus der Klassifizierung von 1855 "zurückgezogen". Es wird in Zukunft einen eigenen Wein aus der "Terrasse 3" geben, der nicht in Subskription verkauft werden wird.

Wenn man bedenkt, dass nur Latour und Leoville Las Cases über Rebblöcke auf der Terrasse 4 verfügen, dürfte klar sein, worum es bei dieser Aufteilung langsfristig gehen wird.

Es ist anzunehmen, dass Montrose seinen Avantgardeanspruch im nördlichen Médoc auch im Preis manifestieren wird und der neue Wein dann die Lücke zwischen La Dame und dem "Grand Vin" schließen wird.

Wenn ich mir diese Bemerkung erlauben darf: ich habe direkt nacheinander Montrose, Cos d'Estournel und Calon Segur verkostet. Diese 3 Weine vom WA jeweils auf Augenhöhe bewertet zu sehen, verwundert mich durchaus.

Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Lieber Matthias Hilse

Es gibt diverse Güter, die einen Teil der Reben auf der Terrasse 4 haben und diese "Karte" auch mehr oder weniger deutlich spielen. So z.B. Rauzan-Ségla, Brane- Cantenac aber auch Sociando-Mallet.

Beste Grüsse, Adrian
Matthias Hilse
Beiträge: 409
Registriert: Di 30. Nov 2010, 18:12
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von Matthias Hilse »

....
[/quote]

Lieber Matthias Hilse

Es gibt diverse Güter, die einen Teil der Reben auf der Terrasse 4 haben und diese "Karte" auch mehr oder weniger deutlich spielen. So z.B. Rauzan-Ségla, Brane- Cantenac aber auch Sociando-Mallet.

Beste Grüsse, Adrian
[/quote]

Lieber Adrian van Velsen,

das ist korrekt und ich habe mich nicht gut ausgedrückt; ich habe die anderen an dieser Terrasse Teilhabenden ausgelassen, weil es mir um dem Aspekt der Strategie, die auf Montrose verfolgt wird, geht. In den zwei von mir zitierten Fällen schaut man preislich nach oben, bei den anderen nach unten.

Der ein- oder andere wird gut beraten sein, sich noch mit Montrose "einzudecken", solange die Tiefe der eigenen Taschen dies noch hergibt. ;)

Vielen Dank für diese Ergänzung und herzliche Grüße,
Matthias Hilse
pessac-léognan
Beiträge: 977
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von pessac-léognan »

Danke euch/Ihnen beiden, Adrian und Herr Hilse, für die ausführlichen Antworten.
Offenbar habe ich da eine ziemlich komplizierte Materie geöffnet, bin aber auch froh, hiermit nach einer etwas polemischen Sequenz wieder sachlicheren "Boden" betreten zu haben: quasi Terrassen 3 + 4.
Ich freue mich jedenfalls, aus den letzten Jahren nach langer Zeit auch wieder Montrose geordert zu haben, nachdem ich die Flaschen 2001er viel zu früh geöffnet und damit Lehrgeld gezahlt habe...
Gruß
Jean
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von Jochen R. »

2 Güter, die mich persönlich interessieren: Batailley und Branaire Ducru, sind mit ihren Preisen raus, und das finde ich doch erst mal recht erfreulich. Auch das Signal in Richtung äquivalenter Mitstreiter +/- und deren zu erwartende Preisgestaltung, für mich z. B. der Lagrange aus St. Julien. Hätte nicht erwartet, dass ich die eben genannten irgendwann noch mal zu so einem Preis kaufen kann.

Nach deren Verfügbarkeit werde ich das gerne probieren! Sollten sich dann der Batailley und Branaire Ducru auf Niveau von 2021 präsentieren, kaufe ich halt keine weiteren Flaschen, beim Lagrange würde ich kräftig nachkaufen.

Darauf einen Dujardin oder doch lieber einen Belgrave 2007 mit eleganten, trinkigen, 12,5 %-Vol. - Sparwitze sind herzlich willkommen.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
albarello
Beiträge: 79
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von albarello »

pessac-léognan hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 19:23 Danke euch/Ihnen beiden, Adrian und Herr Hilse, für die ausführlichen Antworten.
Offenbar habe ich da eine ziemlich komplizierte Materie geöffnet, bin aber auch froh, hiermit nach einer etwas polemischen Sequenz wieder sachlicheren "Boden" betreten zu haben: quasi Terrassen 3 + 4.
Ich freue mich jedenfalls, aus den letzten Jahren nach langer Zeit auch wieder Montrose geordert zu haben, nachdem ich die Flaschen 2001er viel zu früh geöffnet und damit Lehrgeld gezahlt habe...
Gruß
Jean
Kurze OT Frage: Wann ist denn Montrose 2001 ready?
pessac-léognan
Beiträge: 977
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von pessac-léognan »

albarello hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 19:52
pessac-léognan hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 19:23 Danke euch/Ihnen beiden, Adrian und Herr Hilse, für die ausführlichen Antworten.
Offenbar habe ich da eine ziemlich komplizierte Materie geöffnet, bin aber auch froh, hiermit nach einer etwas polemischen Sequenz wieder sachlicheren "Boden" betreten zu haben: quasi Terrassen 3 + 4.
Ich freue mich jedenfalls, aus den letzten Jahren nach langer Zeit auch wieder Montrose geordert zu haben, nachdem ich die Flaschen 2001er viel zu früh geöffnet und damit Lehrgeld gezahlt habe...
Gruß
Jean
Kurze OT Frage: Wann ist denn Montrose 2001 ready?
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich meine 2 Flaschen zur Unzeit geöffnet habe, will wohl heißen: zu früh.
pessac-léognan
Beiträge: 977
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von pessac-léognan »

Jochen R. hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 19:47 Darauf einen Belgrave 2007 mit eleganten, trinkigen, 12,5 %-Vol. - Sparwitze sind herzlich willkommen.
Viele Grüße,
Jochen
OT: Kein Sparwitz, Jochen, aber vom Belgrave habe ich gerade den dritten Abend 2016 im Glas, den du letzthin positiv beschrieben hattest. Tag 1 und 2 war ich nicht angetan, jetzt an Tag 3 kann ich deine Beschreibung schon besser nachvollziehen. 92(-93) gibt's von mir augenblicklich (noch) nicht, vielleicht 91, mit Luft nach oben. Persönlich ziehe ich allerdings 2010 vor. Hat mehr "Körper"
Gruß
Jean
albarello
Beiträge: 79
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von albarello »

pessac-léognan hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 20:16
albarello hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 19:52
pessac-léognan hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 19:23 Danke euch/Ihnen beiden, Adrian und Herr Hilse, für die ausführlichen Antworten.
Offenbar habe ich da eine ziemlich komplizierte Materie geöffnet, bin aber auch froh, hiermit nach einer etwas polemischen Sequenz wieder sachlicheren "Boden" betreten zu haben: quasi Terrassen 3 + 4.
Ich freue mich jedenfalls, aus den letzten Jahren nach langer Zeit auch wieder Montrose geordert zu haben, nachdem ich die Flaschen 2001er viel zu früh geöffnet und damit Lehrgeld gezahlt habe...
Gruß
Jean
Kurze OT Frage: Wann ist denn Montrose 2001 ready?
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich meine 2 Flaschen zur Unzeit geöffnet habe, will wohl heißen: zu früh.
Achso, schade - danke dir trotzdem!
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von Jochen R. »

pessac-léognan hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 20:23
Jochen R. hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 19:47 Darauf einen Belgrave 2007 mit eleganten, trinkigen, 12,5 %-Vol. - Sparwitze sind herzlich willkommen.
Viele Grüße,
Jochen
OT: Kein Sparwitz, Jochen, aber vom Belgrave habe ich gerade den dritten Abend 2016 im Glas, den du letzthin positiv beschrieben hattest. Tag 1 und 2 war ich nicht angetan, jetzt an Tag 3 kann ich deine Beschreibung schon besser nachvollziehen. 92(-93) gibt's von mir augenblicklich (noch) nicht, vielleicht 91, mit Luft nach oben. Persönlich ziehe ich allerdings 2010 vor. Hat mehr "Körper"
Gruß
Jean
Jean,
das ist für mich kein Sparwitz (mit dem Ziel etwas ins Lächerliche zu ziehen), sondern eine Beschreibung die deinen Geschmack beschreibt und halt nicht 1:1 mit meinem übereinstimmt. So ist das halt bei Wein, ich danke Dir für das Feedback!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“