Bordeaux 2024

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Delacamp
Beiträge: 6
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 20:08

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von Delacamp »

pessac-léognan hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 20:34
UlliB hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 16:35 Das ganze Sortiment von Moueix ist schon raus, darunter Schwergewichte wie Belair-Monange, La Fleur Pétrus und Trotanoy. Da hat man nicht einmal auf die Bewertung der Profis gewartet. Wahrscheinlich wollte man's schnell hinter sich bringen ;)

Gruß
Ulli
Wenn man die Falstaff-Bewertungen noch halbwegs ernst nehmen soll - diese zumindest sind draußen: 95 für Trotanoy, 94 für La Fleur Pétrus (genau gleich wie der "drittrangige" Sauternes Bastor Lamontagne..., was selbst dem "halbwegs" den Boden unter den Füßen entziehen dürfte).
Gruß
Jean
Trotanoy bei Lobenberg 98-100. Also alles in Butter; kein Grund zur Sorge! :lol:
Hannes85
Beiträge: 27
Registriert: Sa 4. Apr 2020, 19:12

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von Hannes85 »

Was man bis jetzt sieht ist, dass die Weine um ca. 10% günstiger angeboten werden als noch 2023. Diese Reduzierung dürfte aber keinesfalls ausreichen um einen Kaufreiz auszulösen.
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von UlliB »

Hannes85 hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 11:01 Was man bis jetzt sieht ist, dass die Weine um ca. 10% günstiger angeboten werden als noch 2023.
Ja, das gilt auch für den heute früh erschienenen Pontet-Canet. Letztes Jahr zu 92 € EVP, dieses Jahr zu 83,30 €. Die 20 bis 30% Reduktion, auf die manche Händler gehofft haben, scheinen zu optimistisch gewesen zu sein.
Diese Reduzierung dürfte aber keinesfalls ausreichen um einen Kaufreiz auszulösen.
Ja, das sehe ich auch so. Aber wie günstig müssten die Weine denn sein, um beim mäßigen Ruf des Jahrgangs, der breiten Verfügbarkeit der Vorjahrgänge zum Subspreis, und dem problematischen wirtschaftlichen Umfeld überhaupt einen Kaufreiz auszulösen? Montrose und die Comtesse deutlich unter 100, Lafite & Co. unter 200? Und wie realistisch wäre so eine Erwartung?

Gruß
Ulli
Sauternes
Beiträge: 1261
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von Sauternes »

Der Preisdruck angesichts sinkender Absatzraten scheint noch nicht groß genug, ein Preisniveau ähnlich 2019, und so schön geredet "inflationsbereinigt" :roll: , scheint mir sehr ambitioniert, dafür reicht ja 2024 qualitätsmäßig einfach nicht an 2019 ran.
Kaufreiz löst das bei mir so überhaupt nicht aus.
Und diese Versuche, die Weine trotzdem noch irgendwie schön zu reden, einfach lächerlich, so kann die Sub 2024 nur ein totaler Reinfall werden.
Ich werde weiter amüsant die Kampange beobachten.

@Ulli
Preise unter 100€ bei Montrose und Comtesse wird es wohl nicht geben, höchsten in der halben :lol: , aber so knapp über 100, oder auch 110-115€ wäre schon ein Wort, wo ich überlegen würde.

Grüße Heiko
diogenes
Beiträge: 299
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:57

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von diogenes »

Bei der Einschätzung von Thomas Parker von Farrvintners stechen Les Carmes Haut Brion und L’Eglise Clinet mit 95/97 heraus.
Warum sollte man da nicht subskribieren, wenn man den Wein mag und der Preis stimmt?

William Kelley veröffentlicht heute seine Bewertungen.
carpe vinum!
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von UlliB »

diogenes hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 16:41 Bei der Einschätzung von Thomas Parker von Farrvintners stechen Les Carmes Haut Brion und L’Eglise Clinet mit 95/97 heraus.
Warum sollte man da nicht subskribieren, wenn man den Wein mag und der Preis stimmt?
Nur zu... LCHB soll am 14. Mai kommen. Für L'Eglise Clinet habe ich noch keine Ankündigung gesehen.

Gruß
Ulli
pessac-léognan
Beiträge: 977
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von pessac-léognan »

LCHB war ja 2023 einiges unter 100 CHF zu haben. Der im Jahrgangskontext offenbar gute, aber deutlich unter den Noten für 2023 (und weit unterhalb 2022) angesiedelte 2024 müsste also klar unter 80 CHF angeboten werden, um bei mir auch nur Ansätze von Kaufanreiz auszulösen...
Montrose (2023 für 150 zu haben) sollte also in der Tat im Bereich von 100 zu haben sein.
Bei den Premiers und bei einigen ganz renommierten Pomerols und Saint-Emilions sieht's wohl anders aus. Die scheinen nach wie vor als Spekulationsobjekte gehandelt und behandelt zu werden. Auch Händler werden hier in der Erwartung sein, dass ein Lafite selbst aus einem schwachen Jahrgang bei Leuten, die sich in ein paar Jahren keine 1000(+) für den Namen auf dem Etikett leisten können (wollen), doch mindestens für 300 oder vielleicht 400 über den Ladentisch gehen könnte.
Dieses Renommé haben natürlich Weine wie LCHB nicht. Deshalb muss sich die Preisgestaltung selbst bei kleiner Anbaufläche nach der Decke strecken.
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1013
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von vanvelsen »

Liebe Weinfreunde

vor einigen Tagen kam ich zurück aus Bordeaux. Dort habe ich gut 600 Weine teils mehrfach verkostet und beschrieben. Die Notizen werden in den nächsten Tagen freigeschaltet, die Punkte kann man hier finden: https://vvwine.ch/archiv-notizen-ab-2021/ --> am besten nach 2024 und Region Bordeaux filtern.

2024 ist ein heterogener Jahrgang, v.a. bei den Rotweinen, ja. Doch nicht alles ist "Schrott" im 2024, im Gegenteil. Es sind teils hervorragende Weine entstanden, v.a. dort wo man das nötige Kleingeld hatte, um streng zu selektieren.

Nachfolgend eine Liste, die die rund 10% der Weine enthält, welche es über 94 Punkte geschafft haben. Meine ganz persönlichen Preis-Genuss Favoriten bei den Rotweinen (Rotweine also, die voraussichtlich unter 100 Euro kosten werden) sind Les Carmes Haut-Brion rouge, Château Beau-Séjour Bécot, Château Trotte Vieille, Château Larcis Ducasse, Château Pontet-Canet, Château Cantenac-Brown, Château Léoville Barton, Château Mangot, La Petite Église (Zweitwein von Eglise Clinet) und Château Phélan-Ségur.

Hier die ganze Liste der 94 Plus Weine:

97-100 Pessac-Léognan AOC Château Les Carmes Haut-Brion rouge
97-100 Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château La Mission Haut-Brion blanc
97-100 Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Smith Haut Lafitte blanc
97-100 Pomerol AOC Château Eglise Clinet
97-100 Pomerol AOC Château Lafleur
97-100 Pomerol AOC Le Pin
97-100 Pomerol AOC Pétrus
97-100 Pomerol AOC Vieux Château Certan
97-100 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Figeac
97-100 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Troplong Mondot
96-98 Margaux AOC 1er Grand Cru Classé Château Margaux
96-98 Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafite Rothschild
96-98 Pauillac AOC Mouton Rothschild
96-98 Pessac-Léognan AOC 1er Grand Cru Classé Château Haut-Brion
96-98 Pessac-Léognan AOC Château Haut-Brion blanc
96-98 Pomerol AOC Château La Conseillante
96-98 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Pavie
96-98 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Bélair-Monange
96-98 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Trotte Vieille
96-98 Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Château Larcis Ducasse
96-98 Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé Château Montrose
96-98 Saint-Estèphe AOC 2ème Grand Cru Classé Cos d'Estournel
96-98 Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Las Cases
96-98 Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Suduiraut
96-98 Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Daëne
96-98 Terrasse 3 de Château Montrose
95-97 Barsac AOC 1er Grand Cru Classé Château Coutet
95-97 Bordeaux Blanc AOC Grand Blanc de Cos d'Estournel
95-97 Margaux AOC 2ème Grand Cru Classé Château Rauzan-Ségla
95-97 Pauillac AOC 1er Grand Cru Classé Château Latour
95-97 Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Pichon Baron
95-97 Pauillac AOC 2ème Grand Cru Classé Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
95-97 Pauillac AOC 5ème Grand Cru Classé Château Pontet-Canet
95-97 Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château La Mission Haut-Brion rouge
95-97 Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Smith Haut Lafitte rouge
95-97 Pomerol AOC Château L'Evangile
95-97 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Beau-Séjour Bécot
95-97 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
95-97 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château La Gaffelière
95-97 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Clos Fourtet
95-97 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé Château Canon
95-97 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé Château Cheval Blanc
95-97 Saint-Emilion Grand Cru AOC Distique de Château Mangot
95-97 Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Ducru Beaucaillou
95-97 Saint-Julien AOC 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Barton
95-97 Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château de Rayne Vigneau
95-97 Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Guiraud
95-97 Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château La Tour Blanche
95-97 Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Lafaurie-Peyraguey
95-97 Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Château Rieussec
95-97 Sauternes AOC 2ème Grand Cru Classé Château Doisy Védrines
94-96 Bordeaux AOC Blanc Les Champs Libres
94-96 Bordeaux Blanc Sec AOC Pavillon blanc de Château Margaux
94-96 Bordeaux Supérieur AOC Les Perrières
94-96 Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Cantenac-Brown
94-96 Margaux AOC 3ème Grand Cru Classé Château Palmer
94-96 Pessac-Léognan AOC Château de Rouillac blanc
94-96 Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé Château Haut-Bailly
94-96 Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Château Couhins Lurton blanc
94-96 Pessac-Léognan AOC Grand Cru Classé de Graves Domaine de Chevalier blanc
94-96 Pessac-Léognan AOC Grand Cru de Graves Château de Fieuzal blanc
94-96 Pomerol AOC Château La Fleur-Pétrus
94-96 Pomerol AOC Château Trotanoy
94-96 Pomerol AOC Enclos Tourmaline
94-96 Pomerol AOC La Petite Église
94-96 Pomerol AOC Les Pensées de Château Lafleur
94-96 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Angélus
94-96 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé A Château Ausone
94-96 Saint-Emilion AOC 1er Grand Cru Classé B Château Canon La Gaffelière
94-96 Saint-Emilion AOC Grand Cru Tertre Roteboeuf
94-96 Saint-Emilion Grand Cru AOC Château Mangot
94-96 Saint-Estèphe AOC 3ème Grand Cru Classé Château Calon Ségur
94-96 Saint-Estèphe AOC Cru Bourgeois Château Phélan Ségur
94-96 Sauternes AOC 1er Grand Cru Classé Clos Haut-Peyraguey

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von UlliB »

Wie von @diogenes schon angekündigt, hat W. Kelley / WA seine Bewertungen veröffentlicht. Er ist insgesamt deutlich zurückhaltender als AvV, seine Höchstnote ist 94-96, insgesamt drei mal vergeben - für Cheval Blanc, La Conseillante, und Pontet-Canet. Ja, Pontet-Canet, und die Notiz stammt laut WA tatsächlich von Kelley; also ist sein Bann durch das Chateau aufgehoben, und er hat sich auch gleich brav dafür bedankt ;)

Schaut man auf die hoch bewerteten Weine, bleibt festzuhalten, dass die 22er punktemäßig ganz durchgängig wesentlich besser bewertet sind als die 24er, und auch etliche 23er liegen höher. Das Niveau liegt im Schnitt etwa bei den 21ern; vielleicht minimal besser. Es wird am Ende darauf ankommen, wo in der jeweiligen Bewertungsbandbreite die Weine in der Flasche landen.

Der Artikel zu den Bewertungen unterstreicht noch einmal die extreme Heterogenität des Jahrgangs, gelungen ist er nur "dort, wo man wo man das nötige Kleingeld hatte, um streng zu selektieren", wie AvV gerade eben geschrieben hat. Die Liste der besten Weine umfasst nicht unerwartet vorwiegend die üblichen Verdächtigen.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2024

Beitrag von UlliB »

Noch mal zu Kelley: eine etwas eingehendere Durchsicht seiner Notizen zeigt, dass er einigen renommierten Gütern einen ordentlichen Schlag verpasst hat, so z.B. der Comtesse, die er mit (91-93) bewertet - diese Note hatten manche nicht klassifizierte Güter mit ihrem 22er eingefahren. Zum Vergleich seine Bewertungen für die drei Vorgängerjahre: 2023 - (97-99), 2022 - 100, 2021 - 95. Der 22er Zweitwein "Reserve de la Comtesse" liegt mit 93 Punkten am Oberrand der Bewertung für den 24er Erstwein :o

Montrose sieht mit (93-95) etwas besser aus, aber auch nicht wirklich gut. Die drei Vorgängerjahre lagen bei (97-100), 100, 97.

AvV schätzt beide Weine wesentlich besser ein, und es wird interessant sein, wie weitere Profis sie sehen. Möglicherweise sind die Bewertungen am Ende genauso heterogen wir der Jahrgang.

Kelley ist übrigens ebenso wie ich und ein paar andere der Meinung, dass die Kampagne scheitern wird; er bezeichnet das ganze System der Subskription als "sinking ship".

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“