ein paar Eindrücke einer vor gut einer Woche gelaufenen 2008 Bordeaux Verkostung eines lieben Weinfreundes in Linz. Insgesamt eine sehr schöne Angelegenheit und hat meine, jahrgangsbedingt nicht sooo hohen Erwartungen sogar deutlich übertroffen. Alle Weine waren okay, kein Ausfall und alle in einem schönen Trinkfenster. Die oftmals zitierte Kargheit der 08er war auch nicht wirklich unangenehm, die meisten Weine nicht einmal so arg tertiär sondern immer noch mit überraschend feiner Frucht, klassisch gereift ja - keine wirklichen Bret Noten dabei.
Das was zum großen Jahrgang fehlt ist einfach die Struktur und vor allem Fülle in der Mitte sowie daraus resultieren die Abgangslänge.
Dabei waren Weine aus jeder der bekannten Appelationen:
Chasse-Spleen (überraschend schön, am Papier der "Kleinste", konnte gut mithalten)
D´Issan (zuverlässig, klassisch, noch Brombeerfrucht durchblitzend, schön)
Gruaud Larose (ein Wein den ich eigentlich nie gekauft habe, kühle Cabernet Stilistik, etwas rauhe Tannine, dazu sogar noch Vanille-Toasting Noten wahrnehmbar !!)
GPL (guter Ersteindruck, durchaus kraftvoll - Pauillac pur, ab der Mitte zum relativ kurzen Ende kann er das dann halt nicht halten)
Cos d´Estournel (fast etwas mollig - gute süße und sicher nicht karg - Chateau typisch und das halt Parker-wohlwollend gelöst

Domaine de Chevalier (wirkte am gereiftesten ohne hinüber zu sein, sehr offen - erdig warm, auch etwas molliger als andere, auch hier das maximal Parkerische rausgeholt, aber gekonnt)
Figeac ("anders" - spannend und sich im Glas am stärksten verändernd, dem würde ich das noch größte Potenzial zugestehen)
Clinet (sehr fein, elegant, am "burgundischsten", super Trinkfluss, legt aber im Glas und der angebrochenen Flasche nicht mehr zu, am Punkt)
Pirat - ET Mariental (wurde als Österreicher erkannt, als Blaufränkisch nur mit Nachhilfe - Ersttip eher Richtung Cuvee, sehr schön und absolut auf Augenhöhe der Bordelaiser; auch in Ö. kein besonders gehypter Rotwein Jahrgang)
Und dann für mich, der beste Wein des Abends zum Abschluss, aus natürlich 2008 der Dom Perignon (grandios !!) - da rückt die 100 er Tafel in Reichweite.
Allzu lange warten muss man bei 2008 rot sicher nicht mehr, die Weine werden m.M. nach auch nicht mehr wahnsinnig zulegen, wer noch deutlichere (und irgendwann nur mehr) Tertiäraromen mag kann natürlich noch zuwarten.
Die beiden von der Gruppe in Summe bestbewerteten Weine waren übrigens Cos vor Clinet, bei mir war Figeac die #1
LG
Manfred