Philipp Kuhn

JPO
Beiträge: 89
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von JPO »

Im grossen Garten GG 2014 Riesling

Dunkles goldgelb. Geruch und Geschmack verkünden, dass der Wein schon recht fortgeschritten ist, dass er sich im Zeitraum des Übergangs von gereift zu alt befindet ist spürbar an der Phenolik. Auch wenn der Wein für meinen Geschmack an Rauchigkeit oder Würzigkeit zu wünschen übrig lässt, hat er eine sehr gute geschmackliche Tiefe und Kräftigkeit, die eines GGs würdig ist. Säure ist etwas abgeklungen, ohne dass es den Wein zu breit oder diffus wirken lässt. Macht im Mund einen fast öligen Eindruck - nicht wegen der Phenolik, sondern vom Mundgefühl. Mittellanger Nachhall. Heute das letzte Glas, leider schwimmt etwas Korken drin, weil er am ersten Tag recht weich und mir heute abgebrochen war, so dass ich ihn mit dem Korkenzieher durchstossen musste, um den Rest noch unfallfrei aus der Flasche zu bekommen.

Als Nachkaufreflex bekommt er nur eine 2 von 3, da ich von einem GG eine längere Lebensdauer erwarte. Der Wein fleht fast danach, jetzt getrunken und nicht noch weiter gelagert zu werden. Ich denke, ab jetzt gehts bergab. Ich kanns allerdings nicht nachprüfen, denn es war eine Einzelflasche. Allerdings habe ich noch ein anderes Riesling-GG aus 2014 von Kuhn, ich werde nach einiger Zeit mal danach schauen. Vor einiger Zeit hatte ich mal ein 1G von Kuhn im Glas, bei dem ich ebenfalls den Eindruck hatte, dass der Wein zu schnell Alterserscheinungen zeigte (Alter damals etwa 6 oder 7 Jahre). Da habe ich mit anderen Spitzenwinzern bessere Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von EThC »

...ich habe ja erst vor Kurzem den 14er Steinbuckel im Glas gehabt, der noch sehr jugendlich wirkte, insofern verwundert Deine Wahrnehmung schon etwas. Oder auch nicht, ist schließlich mit Kork verschlossen. Wir hatten erst kürzlich zwei identische 16er PC von Bürklin-Wolf im Glas, die im Glas gefühlt etliche Jahre auseinander lagen, Korklotto halt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
JPO
Beiträge: 89
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von JPO »

EThC hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 15:43 Korklotto halt...
so isses.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von EThC »

...steht noch deutlich besser im Glas als erwartet bzw. befürchtet, sollte man dennoch jetzt austrinken (es sei denn, man ist den wohl demnächst anwachsenden Tankstellenaromen zugewandt):

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Nora
Beiträge: 861
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von Nora »

Vielen Dank für die Notiz, Erich!

Wie es der Zufall so will, hatte ich gestern den 21er im Glas der mir auch sehr gut gefallen hat. Erstaunlich, dass der immer noch für einen reduzierten Preis zu bekommen ist.

VG Nora
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von EThC »

...ja, allerdings! Ich hab letztes Jahr noch 24,44 Euronen dafür bezahlt, auch die ca. 28, die im Netz gerade so rumschwirren, sind da vergleichsweise sehr günstig in Anbetracht der Tatsache, daß sich der Wein in früheren Jahren nicht vor doppelt so teuren GGen verstecken mußte. Vielen Dank auch für Deine positive Kurzeinschätzung, vielleicht gehe ich da doch früher ran als ursprünglich vorgesehen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von EThC »

...ein 18er Weißburgunder, kann das gutgehen?

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
JPO
Beiträge: 89
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von JPO »

"Nach gut einer Viertelstunde jedoch eine Expressivitätsexplosion"

hast Du den Wein im Glas oder in der Flasche wärmer werden lassen? Kann es dann an der Temperatur liegen?

ich bin übrigens auch grad an Philipp Kuhn dran, da wird noch was von mir kommen.
JPO
Beiträge: 89
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von JPO »

anknüpfend an meine Notitz vom 25.7.2024 kommt jetzt der

Kirschgarten GG 2015 Riesling

Achtung: ich hatte oben einen weiteren 2014 angekündigt, aber es ist tatsächlich dieser Kirschgarten 2015. Korken erstklassig fest, kam als ganzes aus der Flasche. Der Wein präsentiert sich jünger - glockenklares goldgelb, präsente Säure, kräftiger Rieslingfrucht-Geschmack im Geradeauslauf. Natürlich ist Reife schmeckbar, aber doch eher zurückhaltend, man wird geradezu herausgefordert, die Reife im Nachhall zu suchen - und man findet sie auch. Es ist keine Einzelflasche gewesen, die andere Flasche kann ich gerne noch liegen lassen, mit dem Trinken hats keine Eile. Das schmeckt schon nach gutem GG, sehr intensiv, je wärmer das Glas wird. Aus dem Kühlschrank der erste Schluck mit 5 Grad, mittlerweile geht der Wein sicherlich mit 15 Grad zur Neige.

Nachkauf 3/3
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9407
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von EThC »

JPO hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 11:23 hast Du den Wein im Glas oder in der Flasche wärmer werden lassen? Kann es dann an der Temperatur liegen?
...das lag ziemlich deutlich an der O2-Zufuhr und weniger an der Temperatur, denn die folgenden Einschünke aus der weiterhin gekühlten Flasche sind aromatisch genauso explodiert...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Pfalz“