Versand in OHK

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
bergerOUS
Beiträge: 13
Registriert: Sa 15. Mär 2025, 14:46
Wohnort: Emsland

Versand in OHK

Beitrag von bergerOUS »

Moin,

hatte von Euch schon jemand Bruch beim Versand in der OHK?

Ich frage aus aktuellem Anlass, die letzte OHK, die bei mir eingetrudelt ist, hatte Guillotinen aus sehr astigem Holz. Eine Guillotine hat den Transport nicht überstanden und lag zerbrochen zwischen den Flaschen, die Flaschen selber waren glücklicherweise heile.

Gruß bergerOUS
als erstes Wunder verwandelte Jesus Wasser in Wein - na das nenne ich mal einen lebensfrohen Gott
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 174
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versand in OHK

Beitrag von Dominik Mueller »

Ja, oft. Ein Tiefpunkt: Drei(!) nicht angenommene Lieferungen wegen Bruch infolge. Mir wurde dann ein vierter Versuch per Spedition angeboten, aber die Lust war mir vergangen.

Ich versuche es mittlerweile mit einem Kommentar, die Flaschen bitte ohne Holzkiste in den üblichen Kartons zu liefern. An HKs ist für Endkunden nichts praktisch, wenn der Wein nicht später verkauft werden soll, was bei mir nie der Fall sein wird.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Versand in OHK

Beitrag von EThC »

...es ist ewig her, daß ich mal eine komplette Holzkiste gekauft habe, meistens nehme ich ja nur 2 Flaschen je Wein. Aber ein größerer Händler bei mir umme Ecke hatte schon mehrfach Weine aus Holzkisten im Sonderangebot, da die Etiketten aufgrund des Bruchs einer Flasche in der Kiste "beeinträchtigt" waren, zuletzt mal bei einem Syrah von Stefano Amerighi...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ollie
Beiträge: 2205
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Versand in OHK

Beitrag von Ollie »

Dominik Mueller hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 12:39 An HKs ist für Endkunden nichts praktisch
Oh, das sehe ich genau andersherum. HKs lassen sich aufgrund ihrer Stabilität viel besser und platzsparender Stapeln als Transportkartons. Außerdem kann man die Kisten auch anderweitig einsetzen: In meinem Bordeaux-Flügel habe ich eine ganze Menge Regale, in denen die 12er-OHKs als Schubladen fungieren. Dank des stirnseitigen Brands weiß man auch, was in den Kisten drin ist. Ist eine Kiste leer, wandert sie in den Italien-Flügel, weil Barolo- und Brunello-Flaschen den gleichen Formfaktor haben. (Und lustigerweise passt eine 12er-HK perfekt auf die Ablage meines kleinen Golfcaddies, mit dem ich durch meinen Keller rolle. Ich kann vier übereinanderstapeln, bevor es heikel wird beim Anfahren und Bremsen.)

Aber Vorsicht: nur Kisten mit Holzguillotinen statt Karton-Einlagen benutzen (letzere ziehen Feuchtigkeit).

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Versand in OHK

Beitrag von maha »

Ollie hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:39
Dominik Mueller hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 12:39 An HKs ist für Endkunden nichts praktisch
Oh, das sehe ich genau andersherum. HKs lassen sich aufgrund ihrer Stabilität viel besser und platzsparender Stapeln als Transportkartons. Außerdem kann man die Kisten auch anderweitig einsetzen: In meinem Bordeaux-Flügel habe ich eine ganze Menge Regale, in denen die 12er-OHKs als Schubladen fungieren. Dank des stirnseitigen Brands weiß man auch, was in den Kisten drin ist. Ist eine Kiste leer, wandert sie in den Italien-Flügel, weil Barolo- und Brunello-Flaschen den gleichen Formfaktor haben. (Und lustigerweise passt eine 12er-HK perfekt auf die Ablage meines kleinen Golfcaddies, mit dem ich durch meinen Keller rolle. Ich kann vier übereinanderstapeln, bevor es heikel wird beim Anfahren und Bremsen.)

Aber Vorsicht: nur Kisten mit Holzguillotinen statt Karton-Einlagen benutzen (letzere ziehen Feuchtigkeit).

Cheers,
Ollie
Schön und gut. Aber was machst Du mit den Keller Kisten von den Großen Lagen? Die haben ja komplett ein anderes Format?? (hab ich gehört) ;) :lol:
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Versand in OHK

Beitrag von UlliB »

Ich habe in knapp vier Jahrzehnten eine dreistellige Anzahl Bordeaux-OHKs erhalten, zu Anfang waren es in der Regel 12er, dann meistens 6er, zuletzt auch mal ein paar 3er. Flaschenbruch hatte ich dabei noch nie. Dass in den Kisten hin und wieder mal eine Guillotine gebrochen war, allerdings schon - aber ohne negative Folgen. Die Lieferung erfolgte regelmäßig per Spedition, nicht per Paketdienst.

Die Kisten benutze ich wie Ollie zur Lagerung. Es gibt speziell für 12er Bordeauxkisten entwickelte Schubladensysteme, die sehr praktisch sind (allerdings nicht ganz billig). Leider verwenden einige Chateaux in den letzten Jahren besonders fette Glasprügel als Flaschen, die nicht in die Standardkisten passen.

Und brauche ich mal eine Kiste nicht mehr, gibt es auch dafür eine Verwendung. Die liefern sehr gutes Anzündholz für den Kaminofen :lol:

Gruß
Ulli
Ollie
Beiträge: 2205
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Versand in OHK

Beitrag von Ollie »

maha hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:52 Schön und gut. Aber was machst Du mit den Keller Kisten von den Großen Lagen? Die haben ja komplett ein anderes Format?? (hab ich gehört) ;) :lol:
Keine Ahnung, was das Format der Keller-Kiste ist, ich kaufe aus Prinzip keine Weine von Keller.

Aber Schlegelflaschen sind tatsächlich ein Problem - wenn es sich um Eintel handelt. Schlegel-Magnums hingegen passen recht gut der Länge nach in eine 12-OHK, und halbe Flaschen können gut "lose" (ohne Guillotinen) so in die Kisten gelegt werden, daß sie nicht rollen.

Was ich noch nicht zufriedenstellend gelöst habe, sind Champagnerflaschen - diese vielen unterschiedlichen Versionen sind total nervig, und sie lassen sich sehr schlecht stapeln. Eine andiskutierte Lösung mit meinem Kellerteam ist, so etwas wie ein Tape-Archiv-Roboter zu bauen, aber nicht als Turm, sondern abgewickelt als Flachregal. Also ein gekühltes (Hoch)Regal, vor dem ein Roboter mit einem Greifarm sitzt, der die Flaschen aus den Fächern zieht. Jeder Wein hat ein eigenes Regalfach, und das Regal ist zwölf Fächer tief, jedes Fach hält also 12 Flaschen eines Weins. Wenn die vorderste abgegriffen wurde, schiebt das Regal automatisch die hinteren Flaschen nach vorne, bis das Fach erschöpft ist, dann wird von hinten nachgeladen.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Ollie
Beiträge: 2205
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Versand in OHK

Beitrag von Ollie »

Und zum eigentlichen Thema: Ich hatte nur ein einziges Mal ein Problem: Nach Bruch einer Guillotine war eine Flasche wie ein Wuchtgeschoss gegen den Deckel gedonnert und hatte ein Haut-Brion-großes Loch reingeschlagen. Die Flasche war okay, aber der Deckel war Kaminholz.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Marvin77
Beiträge: 114
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Versand in OHK

Beitrag von Marvin77 »

Also ich hatte bisher Glück und noch nie Flaschenbruch, aber ich habe vllt. auch nicht so viel OHKs wie andere hier. Aber sicher auch einige und die kamen immer in einem sehr guten Zustand an. Ich finde OHKs für die Lagerung auch sehr praktisch, weil ich diese auch "übereinander" lagere und ich diese dann so anordne, dass die neuen/jungen Jahrgänge unten zum lagern liegen. Das ist zwar manchmal ein wenig Aufwand, wenn etwas neues kommt, aber da warte ich immer ab bis es sich lohnt. Außerdem räume ich ganz gerne zwischen den leckeren Weinen rum und finde das durchaus ganz meditativ.

Vielen Dank auch für den Tipp mit den Pappeinlagen. Das hatte ich nicht bedacht und das nächste Mal werde ich diese wohl entfernen.
Sauternes
Beiträge: 1261
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Versand in OHK

Beitrag von Sauternes »

Bisher alle Weine in OHK ohne einen Verlust angekommen, im Gegensatz zu doch einigen Bruch bei Versand der Flaschen in zertifizierten Pappkartons, aus dem Gedächnis mindestens 4 mal.
Trotzdem gehen inzwischen viele Händler den Weg, die Flaschen aus der OHK rauszunehmen, da gab es wohl genug Schäden, um die Flaschen einzeln zu verpacken.

PS: Ursprünglichen Post gelöscht, weil im nachhinein als Quatsch angesehen.
Zuletzt geändert von Sauternes am Mi 26. Mär 2025, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“