Tschechien

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tschechien

Beitrag von EThC »

...krasser Schaum aus Südmähren:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tschechien

Beitrag von EThC »

...schräger wie eigenwilliger Naturwein < 10 Euronen (wenn man ihn vor Ort kauft...):

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tschechien

Beitrag von EThC »

...braucht wohl noch etwas, fand ich aber auch jetzt schon recht schön (was nicht jeder am Tisch so sah):

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1103
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Tschechien

Beitrag von Gaston »

Im Gegensatz zu Erich bin ich eher im "Mainstream" unterwegs, wobei ich das Weingut Dobrá vinice in der Vergangenheit schätzte, allerding bevor sie auf die "Naturschiene" übergingen, dann wars nix mehr für mich.

Auf den folgenden Wein hat mich ein Bekannter aufmerksam gemacht, und um es vorwegzunehmen, ich finde ihn durchaus bemerkenswert. Das Weingut selbst würde ich zum "gehobenen Mainstream" zählen, also klassische Rebsorten in "klassischer" Vinifizierung, Einzelheiten kenne ich aber nicht. Wir befinden uns im Anbaugebiet Znaim (Znojemská vinařská podoblast), wo vornehmlich Grüner Veltliner, Sauvignon blanc und Riesling zu Hause sind.

Nun aber zum konkreten Wein:

Piálek & Jäger, 2019 Chardonnay GR No.14

GR steht für Grand Reserva, wofür die No. 14 steht, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Im Glas ein glänzend goldener Saft. Relativ zurückhaltende, aber sehr elegante, zarte und relativ vielschichtige Nase mit gelber Frucht (Birne, Zitronenschale), leisen würzigen und auch kräterigen Elementen, alles sehr fein und nahezu schüchtern, aber äusserst einnehmend. Am Gaumen ganz ähnliche Eindrücke, subtile feine Frucht, gewisse Würzigkeit, nur ganz dezent holzig-vanillige Aromen, alles fein verwoben und federleicht wirkend, der Wein scheint fast zu schweben. Gänzlich trocken (0,2g RZ) mit ausreichend Säure für einen vitalen Frische-Eindruck. Insgesamt sehr harmonisch mit einer guten Länge. Sehr schöner Chardonnay.

Interessehalber hier die Beschreibung aus dem E-Shop des Weinguts (Überetzung deepL):
Die wahre Spitze unserer Produktion. Ein erstaunlicher Chardonnay, in dem sich die Zeit im Weinberg und die Reifung widerspiegeln. Der Wein wird vergoren und reift 24 Monate lang in 500-l-Eichenfässern, wo er seine Fülle und Tiefe erhält. Die Farbe ist tiefgelb mit goldenen Reflexen, die reife Nase hat würzige und vanillige Noten mit einem Hauch von getrockneten Orangen. Der Geschmack ist ein wahrer Genuss, vollmundig, würzig und sehr lang. Reif mit Noten von getrockneten und kandierten Früchten und würzigen Untertönen. Ein wirklich großer Wein im burgundischen Stil.

Das mit dem burgundischen Stil find ich gar nicht falsch, erinnert durchaus an einen guten Basis-Burgunder aus besserem Hause, nicht weit entfernt von einem unlängst getrunkenen Hautes Cotes de Beaune von Colin-Morey.
Preislich sind wir hier bei umgerechnet 24 Euro ab Hof; das ist ambitioniert, aber meiner Meinung nach nicht unangemessen.
Beste Grüße
Gaston
Antworten

Zurück zu „Sonstiges Europa“