Im Glas, bei etwa 18/19°, kommt dann doch eine anfänglich nicht merkbare Säure zum Vorschein, allerdings im Unterschied zu einigen Weinen in letzter Zeit den Trinkfluss in keiner Weise störend, einfach nur um zu demonstrieren: Ich bin in vielen Jahren auch noch da (wofür ja schon die Tannine sprechen, die übrigens nun nicht mehr jene anfängliche "Wand" bilden). Es kommt nun neben der anfänglichen Schwarzbeerigkeit auch etwas Himbeeriges dazu und im langen Abgang wieder die nasalen Veilchen, sehr schön hintergründig, und ein Hauch Koriander. Und ganz zuletzt, hinter dem Korianderhauch ein Zauber von Waldhimbeere, umgarnt von einem postpalatalen, ganz leisen Parfum aus Wildrose und Veilchen.pessac-léognan hat geschrieben: ↑Sa 18. Jan 2025, 15:24 Ich bin gespannt, wie er sich über die nächsten Tage entwickelt und werde darüber berichten...
Fantastisch und mir jetzt (in der zu vermutenden Flüchtigkeit dieses Gesamteindrucks) 95 Punkte wert...