Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC

Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9410
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC

Beitrag von EThC »

...heute ein Weinchen, das ich mehr für die Mittrinker gekauft und geöffnet habe, hatte aber auch meinen Spaß dabei:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9410
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC

Beitrag von EThC »

...eine in jeder Hinsicht ganz neue Erfahrung:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Hasi
Beiträge: 578
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC

Beitrag von Hasi »

Prieler Cabernet Sauvignon 2005
Gestern abends nach 2 Gläsern Rotgipfler von den Tattendorfer Reinisch-Brüdern flackerte ein Gusto nach etwas gereiftem Roten vom Prieler auf. Flugs in den Keller zum Prieler-Regal, ohnehin zu viele Weine vom „Schurl” im Keller die jetzt um die 20 oder älter werden - nach dem Öffnen gleich voll da, herrlicher Duft, im Antrunk sehr rund, ausgewogen und elegant, und vor allem extrem jugendlich trotz seiner 20 Jahre ... die daneben geöffnete Rioja Gran Reserva 2009 von Monte Real stinkt dabei völlig ab. Ich gebe diesem CS aus Schützen noch mindestens 10 Jahre im Keller, wenn nicht 20!
PHOTO-2025-04-08-22-43-52.jpg
Ein weiterer Beweis, dass Georg Prielers Weine für die Ewigkeit gemacht sind! Georg gehört zu den GANZ GROSSEN Winzern unseres Landes.

Hasi
Antworten

Zurück zu „Burgenland“