Alsace Riesling

Elsaß, Lothringen, Jura und Savoyen
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Alsace Riesling

Beitrag von EThC »

...das wird vermutlich die wenigsten Riesling-Fans abholen, ich finde aber erstaunlich, was man aus dieser Sorte so alles rausholen kann, find ich richtig gut!

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 648
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Alsace Riesling

Beitrag von Udo2009 »

EThC hat geschrieben:...das wird vermutlich die wenigsten Riesling-Fans abholen, ich finde aber erstaunlich, was man aus dieser Sorte so alles rausholen kann, find ich richtig gut!...
Egal, welche Rebsorte, es gibt immer irgendwo einen Winzer, der aus der Rebe rausholt, was man nicht vermuten würde...
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Alsace Riesling

Beitrag von EThC »

...und schon wieder ein Elsässer Riesling neben der Spur, schon wieder einer mit Appellationssegen:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
82er Steirer
Beiträge: 162
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 16:41

Re: Alsace Riesling

Beitrag von 82er Steirer »

Hallo,

höchste Zeit den Elsass-Riesling-Threat mal wieder aus der Versenkung zu holen:

Bild

lg Hans Peter
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1076
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Alsace Riesling

Beitrag von Herr S. »

82er Steirer hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 22:23
höchste Zeit den Elsass-Riesling-Threat mal wieder aus der Versenkung zu holen:
Moin zusammen,

wenn der Thread schon nicht mehr in der Versenkung ist, steuere ich auch etwas bei. Grundsätzlich habe ich aufgehört, mir VKNs zu machen. Ausnahmen bestimmen die Regel wenn ich aber einen Wein wie den Folgenden im Glas habe:

Albert Mann 2009 Riesling Grand Cru Schlossberg

Ein absoluter Rieslingtraum, quasi altersfrei. Dies ist kein Wein für Steinelutscher sondern für Freunde der puren Frucht. Bevor diese aber plakativ-mollig ausfällt, greift eine wunderbare Säure ein, dazu eine dezente Mineralität. Ich mag es ja auch gerne eher in Richtung Salzzitrone aber diese fast perfekte Balance dieses Weins gepaart mit einer unglaublich animierenden Fruchtigkeit bei gleichzeitiger Frische ist schlichtweg genial. Steht jetzt schon ganz oben was meinen Wein des Jahres angeht und dürfte von dort nur schwer zu verdrängen sein. Trinkt mehr Elsass!

In diesem Sinne,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Alsace Riesling

Beitrag von UlliB »

Riesling Clos Windsbuhl 2022 (Zind-Humbrecht) 12,5%Vol. Mittleres Gelb. Zunächst völlig offen, zieht sich an der Luft nach ein paar Minuten etwas zurück, ohne sich ganz zu verschließen. Zitrus und ein wenig Birne, so auch am Gaumen, hier für lediglich 12,5%Vol. unerwartet dicht und intensiv, packt fest zu, die Säure ist präsent, aber überhaupt nicht aggressiv; ganz trocken; die Frucht dominiert im Moment die durchaus vorhandene kalkige Mineralik. Beeindruckend, macht schon jetzt viel Spaß, wird aber noch ein langes Leben haben.

Preislich im oberen GG-Bereich, ca. 75 Euro im Handel, kann aber in der Kategorie mühelos mithalten. Die Profis sind hier in ihrer Bewertung erstaunlich einig: Vinous 96, Parker 97, Suckling 97. Ich wäre eher so bei 95, aber das ist ja in Schlagweite.

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Ostfrankreich“