Ich kann mich noch eine Verkostung erinnern, wo M. Molitor einen fassausgebauten trockenen Riesling mitbrachte, der Kopfschütteln auslöste. Kopgschütteln wegen der verblüffenden Erfahrung, dass Riesling und Holz auch zusammenpassen können (und wie). Kopfschütteln aber auch mit der Frage verbunden "muss das sein?". Ich empfand das Teil aber genial.
Zurück zum Weinwisser-Artikel. Dort sind einige der 2009er beschrieben und alle haben superb abgeschnitten. Hervorgehoben sind vor allem die klare, reife Frucht, die enorme Substanz, Eleganz, tiefe Struktur. Auch wird die enorme Haltbarkeit erwähnt sowie, dass die Weine durchaus ein paar Jahre reifen sollten bevor sie ihrer Bestimmung zugeführt werden.
Hier ein kleiner Auszug:
Trockener Riesling:
Schiefersteil: 17/20
Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6: 18/20 P.
Alte Reben Mosel: 18/20
Alte Reben Saar: 18/20
Zeltinger Sonnenuhr Auslese **: 19/20
Wehlener Sonnenuhr Auslese **: 19/20
frucht- oder edelsüsser Riesling
Wehlener Sonnenuhr Auslese **: 19/20
Erdener Treppchen Auslese **: 19/02
Zeltinger Schlossberg Auslese **: 19/02
Zeltinger Sonnenuhr Auslese **: 19+/20
Niedermenninger Herrenberg Auslese ***: 20/20
Graacher Himmelreich Auslese ***: 20/20
Meine kleinen Bestände im Keller werden noch etwas reifen und wohl in Zukunft eher etwas ausgebaut werden. Und schon träumt man von einem Besuch vor Ort
