Burgund 2017

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2017

Beitrag von EThC »

...ein rechtes Geschoß, dessen Alk und Extrakt aber ziemlich gut eingebaut sind:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2017

Beitrag von EThC »

...hat sich in den letzten drei Jahren zu einem eher filigranen Wein entwickelt, aktuell aber immer noch recht schön:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ostbelgier
Beiträge: 390
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2017

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

zu einem kleinen, mit Steinpilzen gefüllten Kapaun gab es diesen Wein. Chauvenet-Chopin: Chambolle Musigny 2017. Ein Gut aus Nuits Saint Georges. Dieser Village liegt recht dunkel im Glas. Duft und Gaumen sind weitgehend identisch. Wir finden hier Brombeeren und Cassis, mit je einem Hauch Muskat und Nelke. Das ganze wird sanft unterlegt durch eine feine Waldbodennote. Das ist sehr gekonnt und sehr lecker mit einer exorbitanten Länge. Der Chambolle von Lucien Jakob im Frühjahr war noch etwas besser und tiefer, aber dieser hier ist nicht zu verachten. Leider kann ich mir so etwas heute kaum noch leisten. Aber es ist ja Weihnachten :D

Viele Grüße

Markus
Ostbelgier
Beiträge: 390
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2017

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

zu einem sehr altmodischen, aber extrem leckeren Gericht (Perdreau sur canapée, Sauce Foie Gras) habe ich den Rat eines bekannten belgischen Kochs befolgt, den besten Weissen aufzumachen, den der Keller hergibt.
Vincent Latour: Meursault Cuvee Saint Jean 2017. Eine Cuvee aus 2 kleinen Parzellen, gemischtes Rebalter, 25 bis knapp 100 Jahre.
Recht blass. Aber nur, was die Farbe angeht. Duft nach Brioche, Aprikosenkernen, etwas buttrig. Später kommen auch frische Haselnüsse dazu. Sehr elegant und verspielt am Gaumen, schöne Tiefe, dabei kein bisschen schwer. Sehr schöner, langer Nachhall. Ein toller Wein - wenn da nicht der Preis wäre. Ab Gut kostet so etwas inzwischen 55 Euro und damit bin ich definitiv raus. Aber schön war er doch...

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2017

Beitrag von EThC »

...aufgrund eines zu spät bemerkten Fehlgriffs im Keller eine Wiedervorlage nach für meine Verhältnisse recht kurzer Zeit:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2017

Beitrag von EThC »

...deutlich klassischer als der 14er unterwegs, dafür aber AOC-mäßig weniger wert, verstehe, wer mag...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
pessac-léognan
Beiträge: 977
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Burgund 2017

Beitrag von pessac-léognan »

Puligny-Montrachet 2017 (13% ABV)
Jean Chartron
Der sehr blassgelbe Chardonnay überzeugt als Speisenbegleiter zu fois gras et Asperges vertes à la vinaigrette à la moutarde de Dijon et au miel. Besser wahrscheinlich, als es ein nach Gewohnheit der Franzosen servierter Sauternes vermocht hätte. Solo, zollt er dann doch dem Jahrgang Tribut. Die schöne Frucht auf Limetten und etwas Kräuterwürze, untermalt von einer leisen Spur Lemongras bleibt insgesamt doch zu schüchtern, um solo wirklich zu überzeugen. Erfrischend ist der Wein jedoch allemal. 88(-89)
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“