Transport empfindlicher Weingläser

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo Sigbert!

Dein Problem kann ich gut verstehen. Ich nehme immer ein Zalto Universal und ein GGG mit in der Urlaub. Beides stecke ich mit etwas Küchenrolle in Rundkartons. Das eine ist ein Geschenkkarton von einem Cardenal Mendoza Brandy, das andere einer von einem TOWEL TO GO. In letzteren passt ein GGG perfekt hinein, hat aber etwas Luft in der Höhe und man braucht etwas Füllmaterial.

Herzliche Grüße

Lars
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 702
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von Rieslingfan »

Ich hätte nicht gedacht, dass jemand Weingläser mit in den Urlaub nimmt.
Gruß Markus
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von maha »

Ich nutze seit Jahren diesen kleinen Koffer für Gabriel Gläser. Die Sophienwald Gläser passen auch rein. Ich denke wenn man den Schaumstoff etwas anpasst, könnten auch die Zalto Universal rein passen.
https://www.vinum-maximum.de/catalogsea ... D3tEoS1-bg

Gruß Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von maha »

Rieslingfan hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 17:58 Ich hätte nicht gedacht, dass jemand Weingläser mit in den Urlaub nimmt.
Es gibt nichts schlimmeres als im Urlaub einen geilen Wein aber nur ein grottiges Glas dazu zu haben...
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 702
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von Rieslingfan »

Du benutzt im Urlaub (Hotel) also tatsächlich dein eigenes Weinglas?
Gruß Markus
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von maha »

Rieslingfan hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 18:23 Du benutzt im Urlaub (Hotel) also tatsächlich dein eigenes Weinglas?
Wir sind im Urlaub (mit 3 Kids und Hund) fast ausschließlich mit dem Auto oder Camper unterwegs. Da ist der Gabriel Koffer IMMER dabei. Auch jetzt gerade auf Norderney in unserer Ferienwohnung sind die Gläser am Start.
Also ja.
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von EThC »

Rieslingfan hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 17:58 Ich hätte nicht gedacht, dass jemand Weingläser mit in den Urlaub nimmt.
...fast immer (Cuba und Tanzania ausgenommen)! Auch wenn ich geschäftlich unterwegs bin. Ich hab auch schon meine eigenen Gläser ins Restaurant mitgenommen, wenn ich wußte, daß der Wein zwar i.O., die Gläser aber k...e sind. Auch auf Wanderungen oder zum Baden hab ich allermeistens 2 GGG dabei...
maha hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 18:17 Es gibt nichts schlimmeres als im Urlaub einen geilen Wein aber nur ein grottiges Glas dazu zu haben...
+1
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Wenn ich so zurückdenke, was man noch vor 15 Jahren für Weingläser in Lokalen und Ferienwohnungen hinnehmen musste, dann bin ich doch ganz froh, wie viel sich hier inzwischen getan hat. Gerade wenn man sich bei einem Winzer einquartiert, dann sind eigentlich immer gute Gläser da. Das habe ich früher ganz anders erlebt.
Ein Zalto Universal und ein GGG nehme ich deshalb mit in den Urlaub, weil ich damit nochmals genauer eine evtl. Kaufentscheidung hinterfragen kann. Das mache ich dann aber in der Ferienwohnung und ich nehme die Gläser nicht mit zum Essen oder zur Weinprobe. In den letzten Jahren habe ich jedoch kaum noch was aus dem Urlaub mit nach Hause gebracht und die Gläser manchmal auch garnicht mehr ausgepackt.

Herzliche Grüße

Lars
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von austria_traveller »

maha hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 18:14 https://www.vinum-maximum.de/catalogsea ... D3tEoS1-bg
Ein sehr teures Vergnügen :shock:
Ich halte es mit Erich und habe mir den Transportkarton meines 2er Sets von Gabriel Gläsern aufgehoben.
Schließlich kam das schon damals mit einem Transportdienstleister zu mir und es ist auch nichts zu Bruch gegangen ;-)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Transport empfindlicher Weingläser

Beitrag von thvins »

maha hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 18:17
Rieslingfan hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 17:58 Ich hätte nicht gedacht, dass jemand Weingläser mit in den Urlaub nimmt.
Es gibt nichts schlimmeres als im Urlaub einen geilen Wein aber nur ein grottiges Glas dazu zu haben...
Das sehe ich seit vielen Jahren genau so. Ich habe auch in Ferienwohnungen meist keine brauchbaren Weingläser gesehen. Beim Campen hast du ohnehin keine andere Wahl. Und wenn ich ausnahmsweise mal in einem Hotel übernachten muss, dann kann ich mich auf dem Zimmer auch auf einen guten Wein aus gutem Glase freuen. Schließlich nehme ich ja auch meine eigenen Weine, die ja auch getrunken werden wollen, mit auf die Reise für die Abende unterwegs. Da habe ich dann wirklich was Trinkreifes und muss im Restaurant oder beim Winzer keinen Babymord begehen. Und da ich meist eh selbst koche an den Abenden - beim Camping oder auch in Ferienwohnungen, ist das Vergnügen stets mein Begleiter. Und wenn ich unterwegs interessante Weine finde, dann kaufe ich die zwar, aber sie kommen erst mal mit nach Hause. Und werden in einigen Jahren vielleicht wieder re-exportiert zum Genuss.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“