Weingut Konstanzer Ihringen

Ralf Gundlach
Beiträge: 2361
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ich trinke ja mittlerweile eher selten Weissburgunder, aber ab und zu…..macht es Spaß:

2022 Weissburgunder Ihringen Winklerberg

Sehr schöner, eleganter Weissburgunder mit Noten von Holünderblüten, weißen Pfirsich, Würze ( keine Kräuter, eher etwas Asiatisches,was genau kann ich nicht definieren) und mineralischen Noten. Das ist alles richtig gut in der Balance und gut strukturiert. Hat Kraft, geht aber überhaupt nicht in die Breite. Mit einer ordentlichen Länge. Das ist deutlich über Gutswein-Niveau. Und selbst für einen Ortswein an der oberen Kante angesiedelt. So lasse ich mir Weissburgunder gefallen.

91 Punkte. Kostet ab Hof 13,80 Euro.

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 894
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von OsCor »

Für's Anstoßen zum Jahreswechsel musste der Konstanzer'sche Muskatellersekt ran. Das war ein echtes Highlight; meine Frau und ich waren hellauf begeistert.
Ich musste hinterher lachen: Bei Müller-Thurgau hat mich die Muskatnote immer etwas abgestoßen und ich habe deshalb in den letzten 10 Jahren sicher maximal 2 Flaschen getrunken (eine von Bernhard Huber, bei der man nur wenig davon gespürt hat). Bei diesem Sekt hat mich die deutlich stärkere Note überhaupt nicht gestört. Irgendwie habe ich alles wunderbar balanciert empfunden.

Gruß
Oswald
Bernd Schulz
Beiträge: 7073
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von Bernd Schulz »

OsCor hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 21:51 Für's Anstoßen zum Jahreswechsel musste der Konstanzer'sche Muskatellersekt ran. Das war ein echtes Highlight; meine Frau und ich waren hellauf begeistert.
Den Muskateller-Sekt (Ralf hatte mit vor zwei oder drei Monaten dankenswerterweise eine Flasche davon abgetreten) habe ich jetzt auch im Glas:

Bild

Die Begeisterung kann ich problemlos nachvollziehen, denn es handelt sich um einen für seine Preisklasse wirklich exzellenten Schäumer, der außer festlichem Prickeln auch ansonsten aromatisch genug zu bieten hat. Im Vergleich aus der Erinnerung heraus ist das besser als diverse durch einen damaligen Bekannten direkt aus der Champagne importierte Champagner von kleineren Erzeugern, die sich vor ca. 10 Jahren (!) in einer ähnlichen Preiskategorie befunden haben.

Grundsätzlich bin ich ja nicht der große Sektfan, aber hier handelt es sich um ein (für mich bezahlbares) Exemplar, welches ich als ausgesprochen erfreulich erlebe. Richtig gutes Zeug zu einem sehr vernünftigen Kurs ist das!

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 894
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von OsCor »

Hallo Bernd,

dass du nur einen Hauch Muskat wahrgenommen hast, erfreut mich: In letzter Zeit war ich mir nicht mehr sicher, ob meine Rezeptoren noch am Leben sind. Dass meine Wahrnehmung anscheinend stärker war als deine, beweist ein Stück weit, dass dem doch nicht so ist :roll:

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 894
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von OsCor »

Ralf Gundlach hat geschrieben: Di 3. Dez 2024, 20:07 Der 2023 Spätburgunder Rose trocken ist wirklich trocken und hat ordentlich Kraft und Substanz. Ich würde nicht unbedingt blind auf Spätburgunder oder Deutschland tippen. Aber speziell beim Rose ist mir das ziemlich egal, weil der Großteil der deutschen Roses schwer zu ertragen sind. Manche Winzer wie Florian Weingart gehen andere Wege beim Rose, um sie spannend und regionstypisch zu vinivizieren. Konstanzer hat aber anscheinend ein Faible für Frankreich Was ja auch durchaus naheliegend ist). Der Rose kommt auch jetzt zu der Jahreszeit richtig gut. Wenn ich das gewusst hätte, dann wären noch 3 Pullen im Karton gelandet. 88 Punkte. Kostet knapp unter 10 Euro.
Als auf der neuesten Weinliste der Muskatellersekt nicht mehr auftauchte, habe ich die Konstanzers angemailt. Frau Konstanzer schrieb, es wären noch zwei Flaschen da. Oha! Schnelle Rückmail mit Bitte um Reservierung. Vorgestern habe ich die Flaschen abgeholt und dazu noch zwei Flaschen Rosé, einen Weißburgunder und den Souvignier gris (Orange) mitgenommen.
Heute habe ich zum Mittagessen einen Rosé geöffnet. Das ist wirklich was anderes, als ich so auch von durchaus renommierten Winzern an Rosé-Weinen getrunken habe: Absolut eigenständig, kraftvoll und hervorragend (nicht nur) zum Essen geeignet.
Es war ein Versuch, der wirklich geglückt ist.

Gruß
Oswald
Antworten

Zurück zu „Baden“