Bordeaux 2021

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Ollie
Beiträge: 2207
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von Ollie »

Hallo Chrysostomus,

danke für deine ausführlichen Antworten!
Chrysostomus hat geschrieben: Do 1. Aug 2024, 21:05 Für meinen Geschmack und mit meiner eher kurzen Erfahrung (<10 Jahre) mit jungen Bdxs. würde ich eher vermuten, dass 2021 früh am Höhepunkt sein könnte und keine 10-20 Jahre im Keller bleiben muss. Ich denke sogar (das ist aber wirklich mein persönlicher, unprofessioneller Eindruck), dass die Weine nicht mehr zulegen werden. (...) Ich erkenne nur im Jahrgang 2021 schlichtweg nichts, was einer Langlebigkeit das Rückgrat bilden könnte. Für mich mangelt es an Tanninstruktur und Säure, an Vollmundigkeit/vertikalem Druck und sogar an Primärfrucht.
Ja, das sehe ich oft auch so, und schon zur Risikominimierung, in einem Jahrzehnt auf die Schnauze zu fallen, werde ich viele 21er recht früh trinken. Allerdings gibt es schon Weine, bei denen ich denke, daß mit etwas Flaschenreife noch etwas Gutes passieren wird.

Jochen R. hat geschrieben: Do 1. Aug 2024, 18:10 was überrascht dich nicht, wenn ich fragen darf? Welche 21er sind denn für dich (besonders) gut gelungen? Und - um einen Kalauer auf meine Kosten nicht nötig zu machen :mrgreen: : GPL habe ich gelesen.
Oh, wenn die Erwartungen nur niedrig genug sind, wird man früher oder später schon überrascht werden. Und bei keinem Jahrgang (außer vielleicht 2017) waren die Erwartungen an Bordeaux so gering wie 2021.

Ich bin immer noch nicht durch mit meinen Probeflaschen (ich habe quasi nach Cabernet-Sauvignon-Gehalt gekauft), aber was ich bislang im Glas hatte, war nicht unbedingt schlecht, sondern nur sehr teuer. Absoluter Favorit ist immer noch Durfort-Vivens (94) vor Brane Cantenac (92). Ducru-Beaucaillou (momentan 94, Potential für 96+) ist natürlich etwas... aufwendiger. :mrgreen:

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
landers
Beiträge: 10
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 22:10

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von landers »

Chateau Les Carmes Haut Brion 2021:
Aufgemacht heute 16:00, direkt ins Glas. Dunkle Farbe, Beeren und Pflaume in der Nase. Am Gaumen Tabak, würzig. Wirkt aktuell nicht wirklich harmonisch und gut integriert. Die restlichen beiden Flasche bleiben jetzt erstmal paar Jahre im Keller.
Nachtrag: Gerade noch mal etwas nachgeschenkt 19:00, Geruch etwas "schwefelig".
Entweder habe ich Pech mit der Flasche oder der Hype ist nicht gerechtfertigt, ich gebe aktuell 92 Punkte und schaue morgen ob sich noch was ändert.

VG
Roland
Sauternes
Beiträge: 1261
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von Sauternes »

Danke für die Notiz,
abgesehen vom schwachen Jahrgang, muss ich fragen, hast du schon andere Jahrgänge von LCHB getrunken?
Ich will deine Bewertung in keinster Weise in Frage stellen, denn es kann schon sein, das der 21er derzeit absolut nicht richtig performt oder nur zu wenig Luft bekommen hat, denn es ist ja immer nur eine Momentaufnahme.
Ich habe selber den 21 im Keller, als einziger Wein aus diesem Jahgang, da finde ich eine Austausch an Bewertungen sehr interessant, ist aber noch nicht probiert, 2020 hat mir übrigends sehr gut gefallen.

Grüße Heiko
landers
Beiträge: 10
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 22:10

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von landers »

Sauternes hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 19:53 Danke für die Notiz,
abgesehen vom schwachen Jahrgang, muss ich fragen, hast du schon andere Jahrgänge von LCHB getrunken?
Ich will deine Bewertung in keinster Weise in Frage stellen, denn es kann schon sein, das der 21er derzeit absolut nicht richtig performt oder nur zu wenig Luft bekommen hat, denn es ist ja immer nur eine Momentaufnahme.
Ich habe selber den 21 im Keller, als einziger Wein aus diesem Jahgang, da finde ich eine Austausch an Bewertungen sehr interessant, ist aber noch nicht probiert, 2020 hat mir übrigends sehr gut gefallen.

Grüße Heiko
Leider habe ich aktuell nur Jahrgänge vor 2010 vom LCHB probiert. Wenn Du mit dem 20 gute Erfahrung gemacht hast spricht nichts gegen eine Flasche vom 2021. Ich werde morgen nochmal probieren und wie gesagt ist es vielleicht auch nur diese Flasche welche nicht performt.

VG
Roland
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2866
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von Jochen R. »

Ich bin seit Jahren großer Fan von Du Tertre, aber so einen tollen Auftritt hätte ich bei diesem Jahrgang nicht erwartet.

Fast schwarz. Was für eine feine Nase mit floralen Noten, Kräutern, Kirschen, Bittermandeln, leicht scharf pfeffrig/minzig im Hintergrund. Mit Luftzufuhr gesellt sich feiner Tabak dazu. Ständig wechselnde Eindrücke. Geniale Nase, very Margaux, da könnte ich ständig die Nase ins Glas halten.
Mittelgewichtig, Sauerkirschen und Bittermandeln, ganz wenig Kirschjoghurt, schöne Säure, merklich adstringierend, auch hier wird´s mit Luftzufuhr tabakig, trinkig ohne Ende, mittellanger bis langer sauerkirschfruchtiger Abgang.

Du Tertre wurde um 2020 (bitte ggf. um Korrektur) verkauft und das dürfte der erste Jahrgang unter Verantwortung des neuen Teams zu sein? Und hier scheinen - bei so einen problematischen Jahrgang - Könner am Werk zu sein! Hut ab. Mir sind das 91-92 P. wert und das werde ich definitiv weiter verfolgen.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Alba
Beiträge: 183
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von Alba »

Hallo,
im Zuge der Verkostungsrunde am Nikolaustag hatte ich auch einen Montrose 2021 am Start, das letzte Drittel der angebrochenen Flasche soben zum Mittag endgültig geleert.
Das ist schon ein großartig gemachter Wein, Montrose der Neuzeit halt und da geht Jahr für Jahr nur wenig mehr am Linken Ufer (siehe auch Farr Vintners Blog, schöner Eintrag zu einem kürzlich stattgefundenen, wohl sensationellen Montrose Dinner mit 89, 09,10,19,20 !!!).
Im Jahrgangskontext, wenn man den Profis Glauben schenken darf (und das tue ich durchaus), wohl erneut einer der besten Weine des Jahrgangs, soweit okay.
Und genau so habe ich (und auch die Mittrinker) den Wein wahrgenommen - "... ja eh schöner Wein, was das ist ein Montrose ? Okay, na ja...".
Bei allem guten Jungwein- Trinkfluss, wie gesagt perfekter Machart (Holz-Frucht- Saftigkeit, Tanninmanagement, etc.) fehlt einfach das besondere Etwas.
Gerade - und das ist jetzt natürlich nix Neues - in Relation zum Preis. Der kostet jetzt so im Schnitt 160-180. (ich habe die eine Kostflasche für rund 140,-- vor ca. 1 Monat erstanden, aber selbst das würde mich nicht verleiten nachzukaufen).
Habe in den letzten Jahren 3x das Riesenvergnügen gehabt den 19er ebenso jung zu trinken, ganz andere Liga - heute und erst recht in Jahren. Und, den bekommt man auch noch fast zu dem Preis, jedenfalls deutlich unter 200,-- (wie übrigens auch den 20er, gerade letzte Woche noch unter 200,-- nachgekauft, nicht zuletzt wegen der Farr Berichte, da bewegt sich wirklich alles zischen 98 und 100/100 Punkten, bis hin zu 100+ :lol: ).
Also, was sollte ich da jetzt mit diesem 21er ? Für ausschließlich hedonistischen Jungweinspass jetzt und die kommenden Jahre ist mir das zu teuer (einfach auch mal verglichen was heute um die 40-60 Euronen an z.B. sehr guten 19ern noch zu haben ist, abgesehen davon ist der Keller übervoll mit Bordos).
Das passt für mich nicht zusammen und daher weiterhin 2021 zu den Preisen ohne mich.

LG
Manfred
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von Olaf Nikolai »

Was soll ich sagen.
Der 21er Montrose ist im Jahrgangskontext ein Topwein und den Kauf wert.
Zur Preisdebatte des Vorredners ist nur soviel zu sagen: Bleib aus der Küche wenn du es mit der Hitze nicht so hast...
Muss jeder für sich entscheiden ob er "zu" teurer ist.
Der 21er wird aber zeitnah deutlich früher seinen Genusshöhepunkt erreichen und präsentiert sich aktuell auch schon sehr schön.
Bin daher recht froh den nicht ausgelassen zu haben.
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 819
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von dylan »

Hallo Manfred,

vielen Dank für den Hinweis auf den Verkostungsbericht von Thomas Parker.
Montrose spielt schon seit den Jahrgängen 89/90 in der absoluten Spitzengruppe mit.
Wer jetzt noch meint, zu einem Vielfachen des Preises von Montrose unbedingt 1er GCC kaufen zu müssen, der hat den Schuss nicht gehört.

Beste Grüsse

dylan
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von Olaf Nikolai »

Der Kommentar ist so richtig wie grundfalsch.
Nur weil keine regelmässige Erfahrung mit vergleichbaren Jahrgängen von Lafite und aus bekannten Gründen von Latour besteht, solche Schlüsse zu ziehen, ist schlichtweg töricht.
Montrose ist Montrose, ein Supersecont und ja, ohne Zweifel excellent- aber kein Substitut zu Vorgenannten.
Da mag der ein oder andere bedauern, oder sich in der irrigen llusion genügen.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2866
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2021

Beitrag von Jochen R. »

Manfred,
auch von mir vielen Dank für die Beschreibung! Schön auch mal eine Notiz von der Verkostungsfront (frei nach den FDP-D-Day-Papieren) zur Spitze aus diesem Jahrgang zu hören; ergänzende Heckenschützenkommentare (gääähnnnn) sind da wohl nicht zu vermeiden :mrgreen:

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“