Burgund 2021 rot

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Burgund 2021 rot

Beitrag von EThC »

...ein wunderschöner AOC-Natur-Pinot:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
icedtea
Beiträge: 186
Registriert: Do 25. Jan 2024, 13:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Burgund 2021 rot

Beitrag von icedtea »

EThC hat geschrieben: Do 18. Jul 2024, 22:51 ...ein wunderschöner AOC-Natur-Pinot:

Bild
Ganz böse Frage; was kostet der Spaß? Warum? Die Beschreibung find ich interessant 👍
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2021 rot

Beitrag von EThC »

...was er kostet, steht in der kompletten VKN, warum weiß ich nicht...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
icedtea
Beiträge: 186
Registriert: Do 25. Jan 2024, 13:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Burgund 2021 rot

Beitrag von icedtea »

EThC hat geschrieben: Fr 19. Jul 2024, 00:33 ...was er kostet, steht in der kompletten VKN, warum weiß ich nicht...
Danke👍
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
Ostbelgier
Beiträge: 390
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2021 rot

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

gestern gab es eine neue Folge aus meiner Lieblingsserie "bezahlbare burgundische Burgunder".
Domaine Masse: Bourgogne Pinot Noir Cote Chalonaise Vielles Vignes 2021. Hinter dem langen Namen verbirgt siich ein keinesfalls simpler Wein. Es handelt sich um einen großen Familienbetrieb (28ha) aus dem Dorf Barizey, unweit von Mercurey. Dieser Wein wird zu Hälfte in Holz und zur Hälfte in Stahltanks ausgebaut. Feine, relativ dunkle Farbe. Zunächst Rote Johannisbeeren, entwickelt sich dann aber zur klassischen Sauerkirsche, gepaart mit ein klein wenig Eukalyptus oder Minze. Für seinen Rang hat der Wein eine sehr schöne Länge. Natürlich kein Ausbund an Komplexität, aber einfach wunderbar zu trinken. Übrigens hatte ich vor einiger Zeit den ebenfalls empfehlenswerten Bouzeron dieses Gutes im Glas. Gekostet hat er 12,90 Euro.

Viele Grüße

Markus
Ostbelgier
Beiträge: 390
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2021 rot

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

bezahlbare burgundische Burgunder, Teil 4. Francois Confuron-Gindre: Bourgogne Rouge 2021. Ein Gut aus Vosne-Romanée. Verschiedene Parzellen, mutmasslich aus dem Flachland östlich der Hauptstrasse, die jüngsten Reben sind von 1992. Junge Farbe im Glas. Zunächste Duft nach Griottes, aber das wandelt sich mit der Zeit und wird komplexer. Gewürze wie Pfeffer und Muskat, feines Leder und eine ganz dezente Rauchnote tauchen auf. Am Gaumen zunächst ein wenig zu tanninbetont, aber das legt sich mit Sauerstoff. Wird mit Luft auch am Gaumen deutlich komplexer, gute Länge. Das ist nicht die ganz feine Klinge, ein schöner Wein zu feineren Wildgerichten. Hat 14,90 Euro gekostet.

Viele Grüße

Markus
Ralf Gundlach
Beiträge: 2361
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Burgund 2021 rot

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ostbelgier hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 18:06 Hallo zusammen,

bezahlbare burgundische Burgunder, Teil 4. Francois Confuron-Gindre: Bourgogne Rouge 2021. Ein Gut aus Vosne-Romanée. Verschiedene Parzellen, mutmasslich aus dem Flachland östlich der Hauptstrasse, die jüngsten Reben sind von 1992. Junge Farbe im Glas. Zunächste Duft nach Griottes, aber das wandelt sich mit der Zeit und wird komplexer. Gewürze wie Pfeffer und Muskat, feines Leder und eine ganz dezente Rauchnote tauchen auf. Am Gaumen zunächst ein wenig zu tanninbetont, aber das legt sich mit Sauerstoff. Wird mit Luft auch am Gaumen deutlich komplexer, gute Länge. Das ist nicht die ganz feine Klinge, ein schöner Wein zu feineren Wildgerichten. Hat 14,90 Euro gekostet.

Viele Grüße

Markus
Hallo Markus,

nachdem ich den Confuron-Cindre vor einer Woche aufgemacht habe und ich ihn als durchaus eleganten, aber sehr schlanken ( kabinettigen ) empfunden habe und gar nicht so ruppig, präsentiert er sich eine Woche später ( ich war in Urlaub) länger, voller, aber es fehlt etwas. Aber vielleicht fehlt in der Tat eine passende Begleitung, sprich Wild.

Gruß

Ralf
Ostbelgier
Beiträge: 390
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2021 rot

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo Ralf,

ich war 7 Tage komplett trocken und hatte hier nicht reingeschaut. Was Du schreibst, bestätigt mir doch, dass ich den Fehler gemacht habe, diesen sehr jungen Wein nicht ausreichend zu belüften. Vom Gesamteindruck her fehlt mir da nichts, aber die Assoziation "kabinettig" kann ich nachvollziehen. Ein Burgunder in schlankem Stil.

Viele Grüße

Markus
Ostbelgier
Beiträge: 390
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2021 rot

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

bezahlbare burgundische Burgunder, Teil 6. Bernard et Florian Regnaudot: Maranges La Saugeot 2021. Feine Pinotfarbe, nicht zu dunkel. Anfangs strahlender Duft nach Kirschen, etwas säurelastige rote Johannisbeeren. Mit Luftzufuhr wandelt sich der Wein, nun stehen Cassis, Pfeffer und andere Gewürze (Nelke) im Mittelpunkt. Schöner Nachhall, toller Begleiter zu Steak vom Wild mit Steinpilzsaue. Ein Familienbetrieb, Vater und Sohn, 10 Hektar. SEhr empfehlenswert, 16,50 Euro hat er gekostet.

Viele Grüße

Markus
Ostbelgier
Beiträge: 390
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2021 rot

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

bezahlbare burgundische Burgunder, Teil 8: Zur Taubenbrust genial war dieser hier. Olivier Heimbourger: Irancy -La Cerisaie- 2021.
Ein Familienbetrieb, hauptsächlich Chablis in allen Spielarten, aber auch etwas Rotwein. Dieser Irancy ist im ganzen nicht rauh oder groblörnig. Daher vermute ich, das, wenn überhaupt, nur ein kleiner Anteil Cesar vorhanden ist. Nomen est omen: Der La Cerisaie geht vor allem auf Kirschfrucht. In der Nase findet man ausserdem Gewürze wie Nelke, im schönen, langen Nachhall eher Kirschsteine, ein kleines, aber nicht unangenehmes Bitterle. Sehr schön, kostete bei einer Foire aux vins etwa 15 Euro.

Viele Grüße

Markus
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“