auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Neues aus Wissenschaft, Medizin und Spökenkiekerei
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von EThC »

...ich selber hab mit den alk-freien Weinen keine aktuelle Erfahrung, im Bekanntenkreis wurde neulich geäußert, daß einige schon den Tatbestand der Körperverletzung erfüllten (wobei das natürlich wie immer recht subjektiv ist), bei den an sich wohlschmeckenden Exemplaren müsse man sich halt von der Vorstellung verabschieden, daß man da Wein im Glas hätte...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

Ich habe in der letzten Zeit ca. 10 verschiedene alkoholfreie Weine probiert, alle in der Preisklasse zwischen 5 und 9 Euro. Und das Ergebnis war aus meiner Sicht sehr positiv, jedenfalls keinesfalls schlechter als das, was man im Schnitt zu diesem Preis an "richtigem" Wein bekommt - nur dass es eben nicht wie Wein schmeckt. Aber ich denke, man kann sich durchaus daran gewöhnen, man kann das auch wie richtigen Wein "stilvoll" trinken und vor allem spart man sich den potenziellen Ärger durch Alkohol, sei es, dass man noch fahren muss oder dass man am nächsten Tag früh aufstehen muss.

Jedenfalls finde ich die Sache sehr interessant und habe mir gestern noch ein paar Vertreter der etwas höheren Preisklasse bestellt - mal sehen, wie die "performen". Grundsätzlich denke ich, dass ein solches Produkt - mit dem aktuellen Stand der Vakuumrektifikation - sich grundsätzlich nicht viel anders als das Ausgangsprodukt verhalten sollte, vom fehlenden Alkohol einmal abgesehen. Der Rest der Inhaltsstoffe sollte ja bleiben.

Und bei aller Vorsicht (frei nach dem Motto "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen") kann ich mir gut vorstellen, dass - wenn die Weinwirtschaft das Thema ernst nimmt und entsprechend vermarktet - man damit zumindest einen Teil der von der Stillegung bedrohten Weingärten retten kann. Natürlich, wenn man nicht Prügel vor die Füße geworfen bekommt wie im Fall der rückwärtsgewandten und - sorry - einfach dummen italienischen Gesetzgebung.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

So, jetzt weiter mit einem schon etwas "anspruchsvolleren" entalkoholisierten Wein - einerseits das schon ein bisschen gehobenere Preisniveau (€ 16,90), andererseits mit Angabe von Rebsorte und Jahrgang. Dazu mit vergleichsweise wenig Restzucker (21 g/l). Nur die genaue Herkunft wird nicht genannt, keine Ahnung, ob das aus bezeichnungsrechtlichen Gründen weggelassen wurde (das Ganze dürfte ja gar nicht dem Weingesetz unterliegen).

Bild

Natürlich merkt man gleich, dass hier etwas am Gaumen "nicht stimmt", es fehlt einfach der Alkohol als strukturbildende Komponente - ganz besonders, da hier im Vergleich zu anderen entalkoholisierten Weinen relativ wenig Restzucker vorhanden ist. Sonst passt aber eigentlich alles, die Aromatik ist sehr attraktiv und durchaus sortentypisch, am Gaumen sonst auch alles in Ordnung. Merkwürdigerweise kann man sich aber an diese andere Struktur durchaus gewöhnen. Vielleicht so, wie man den ersten jemals probierten (insb. trockenen) Wein meistens auch nicht so toll findet und man sich erst daran anpassen muss.

Jedenfalls finde ich das Produkt sehr gelungen und glaube weiterhin, dass hier noch einiges an Zukunftspotenzial liegt. Wer weiß, vielleicht findet man noch einen "Trick", um die Struktur im Mund zu verbessern, dann könnte das den Weinmarkt ziemlich revolutionieren.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9404
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von EThC »

...ich kenne die österreichische Weingesetzgebung nicht so gut wie die in D, aber beide sind ja mittlerweile souveränisierte Regelwerke basierend auf den verschiedenen EU-Verordnungen. Und daraus abgeleitet gibt's für die verschiedenen Weinarten auch Mindestalkoholgehalte, der geringste Wert ist glaub ich bei 5 %, insofern kein Wein gemäß Gesetzgebung...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

Ja, da gab es seinerzeit ja eine TBA (ich glaube von Kracher, bin mir aber nicht ganz sicher), der diesen Mindestalkoholgehalt aufgrund der hohen Zuckerkonzentration nicht erreicht hat und daher gar nicht als Wein bezeichnet werden durfte. Hat offenbar dem Verkauf aber nicht geschadet. ;)

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

Übrigens gerade heute noch gelesen, dass das Entalkoholisieren in Italien (wie schon vorher erwähnt) für Weingüter verboten ist. Aber wenn das Weingut den Wein an einen Betrieb mit Konzession zur allgemeinen Lebensmittelproduktion/verarbeitung hat übergibt, ist plötzlich wieder alles legal. So wird es anscheinend auch gemacht - hat mich ja gewundert, da ich mir auch einen entalkoholisierten Sangiovese aus (natürlich) Italien bestellt habe und nicht angenommen habe, dass es sich um ein illegales Produkt handelt ...

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

Gestern/vorgestern im Glas der für mich vielleicht bisher beeindruckenste bisher probierte alkoholfreie Vertreter:

Bild

Der Wein (wenn man ihn so nennen darf) hat eigentlich alles, was man von einem guten restsüßen Riesling erwarten kann, nur eben nicht die "Wirkung". Also für unter der Woche oder wenn man noch autofahren muss geradezu ideal. Entwickelt sich auch über einen Tag noch aromatisch etwas weiter, ohne Einschränkungen für die Harmonie am Gaumen. Da könnten sich viele "richtige" Rieslinge zu diesem Preis einiges abschauen. Wahrscheinlich ist die Rebsorte auch optimal für alkoholfreie Weine geeignet, da die kräftige Säure zusammen mit der gut integrierten Süße für genug Struktur sorgt, die bei anderen entalkoholisierten Produkten (insb. die Rotweine) schnell fehlt.

Wie schon früher geschrieben, glaube ich dass hier noch einiges an Potenzial vorhanden ist.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1103
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gaston »

Hallo Gerald,
Gerald hat geschrieben: Sa 21. Sep 2024, 12:37 Dazu mit vergleichsweise wenig Restzucker (21 g/l).
Das ist mein Hauptproblem bei alkoholfreien Weinen, für mich ist das vergleichsweise hoher Restzucker. Ansonsten klingt das ja alles gar nicht so schlecht. Bist du denn auch auf ein brauchbares Exemplar mit wirklich wenig RZ gestossen, sagen wir unter 10g?
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

Hallo Gaston,
Bist du denn auch auf ein brauchbares Exemplar mit wirklich wenig RZ gestossen, sagen wir unter 10g?
bisher nicht, und ich glaube auch nicht, dass man so etwas mit Genuss trinken kann - das hat ja auch Bodo (eine Seite vorher) schon so erklärt.

Aber bei dem Riesling von zuletzt war sogar für mich, der mit restsüßen Rieslingen an sich nicht so viel anfangen kann, die Süße keineswegs unangenehm, ganz im Gegenteil.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7705
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Gerald »

Hallo Gaston,

gestern habe ich noch einen entalkoholisierten Sangiovese "extra dry" mit 0 g/l RZ laut Rückenetikett getrunken - was mir ein bisschen unplausibel vorkommt, aber es war sicher ganz wenig. Mit der recht intensiven Säure ist der Gaumeneindruck etwas ungewohnt, aber in seiner Art eigentlich sehr attraktiv, auch mit guter Struktur und sehr harmonisch. Einziger "Haken" an der Sache war das auffällige Aroma von Himbeermarmelade, das bestimmt nicht vom Sangiovese kommt (am Etikett steht auch "Aroma"). Also ein aromatisiertes Getränk. Aber das gilt ja eigentlich auch für jeden "seriösen" Wein mit erkennbarer Holznote, das kommt ja auch nicht von den Trauben ...

Das Getränk (ich will jetzt nicht "Wein" schreiben ;) ) heißt "Zeero Sangiovese", Produzent ist "Casa Emma" in Barberino Tavernelle im Chiantigebiet. Auf der Website des Weinguts ist der "Zeero" aber gar nicht zu finden, vielleicht aus Angst vor rechtlichen Schikanen der italienischen Behörden (siehe oben)?

Grüße
Gerald
Antworten

Zurück zu „Macht Wein krank oder gesund?“