Weingut Konstanzer Ihringen

Bernd Schulz
Beiträge: 7075
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben:War jetzt vielleicht ein klitzekleines bißchen überhöht, aber ich denke, Du weißt, auf was ich 'raus will...
Ich weiß, worauf du hinaus willst, aber ich sehe mich nicht unbedingt als Nerd.... ;)

Und es gibt einige Winzer (Müllen, Weingart, Bunn) bei denen ich durchaus so etwas wie ein guter Stammkunde bin....

Wir kommen bei diesem Thema, fürchte ich, nicht wirklich auf einen Nenner. Macht aber auch nichts. :)

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9408
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:aber ich sehe mich nicht unbedingt als Nerd.... ;)
...das muß eh jeder mit sich selbst ausmachen, als was er sich sieht... :mrgreen:
Bernd Schulz hat geschrieben:Und es gibt einige Winzer (Müllen, Weingart, Bunn) bei denen ich durchaus so etwas wie ein guter Stammkunde bin....
...bei mir auch, im Wesentlichen auch Lisa Bunn, dann noch Seehof und Stahl. Allerdings geht das meiste davon als Geschenk an Kunden (vor allem) und Freunde weiter...
Bernd Schulz hat geschrieben:Wir kommen bei diesem Thema, fürchte ich, nicht wirklich auf einen Nenner. Macht aber auch nichts. :)
Macht tatsächlich nichts, ich kann aber auch nachvollziehen bzw. es ist auch ganz logisch, daß bei jemandem, der nur begrenzt viel Geld für eine Flasche Wein ausgeben kann und / oder will, solche Weingüter, bei denen der persönliche Spaß -aus welchen Gründen auch immer- erst etwas weiter oben anfängt, nur von geringem bis gar keinem Interesse sind.
Wer weiß, vielleicht bin ich auch mal wieder in der Situation, wo ich solche Überlegungen anstellen muß (war schon mal so), allerdings wird dann sicher das Interesse nicht schwinden, der Konsum solcher Sachen geht dann einfach gegen Null...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 894
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von OsCor »

Mal abgesehen davon, dass Gutsweine zu 5 € mir noch nicht untergekommen sind: Ich glaube, Bernd und ich sehen deinen Punkt sehr wohl.
Den Begriff Nerd würde ich für mich selber ablehnen. Dass man aber als Liebhaber den Drang verspürt, immer wieder interessante neue Weine kennenzulernen und dass deshalb nicht selten Nachbestellungen ausbleiben, erlebe ich bei mir allerdings auch…

Ergänzung: Höherwertige Weine mit ihrer größeren Dichte, Aromatik und Komplexität sind für mich zum Mittagessen (nicht nur) wegen des manchmal schwierigen Pairings weniger geeignet.

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9408
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von EThC »

OsCor hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass Gutsweine zu 5 € mir noch nicht untergekommen sind
...zugegebenermaßen wird die Luft da -mittlerweile- schon sehr dünn, gibt's aber im Einzelfall noch. Z.B. in Franken möglicherweise mehr als in Baden...
OsCor hat geschrieben:Meine Trinkgewohnheiten geben die Marschroute vor: Zum in der Regel stark gemüselastigen Mittagessen ein Glas
OsCor hat geschrieben:Höherwertige Weine mit ihrer größeren Dichte, Aromatik und Komplexität sind für mich zum Mittagessen (nicht nur) wegen des manchmal schwierigen Pairings weniger geeignet.
..das erklärt schon einiges! Bei uns gibt es dagegen zu Mittag in der Regel nix, in der Folge auch keinen Wein. Abends habe ich mit dem "Pairing" aber auch bei gehaltvolleren Sachen kein Problem. Wobei die äußeren Umstände -wie z.B. auch die (Außen-) Temperatur- da manchmal fast mehr ausmachen als das Essen selbst...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4788
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von amateur des vins »

Hmm Bernd und Oswald, ihr habt recht: Wir hier sind eindeutig eher Geeks als Nerds. Die meisten jedenfalls. Ich werde mich bemühen, meinen Sprachgebrauch zu präzisieren.

Andererseits...
"Nerd is only a label. It doesn't matter whether you are one or are not one. Nobody cares either way, and you should not, either."
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9408
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Wir hier sind eindeutig eher Geeks als Nerds.
...gerne auch das! :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2365
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von Ralf Gundlach »

So, passender Thread:
Von dem 2022 Silvaner Ihringen Alte Reben habe ich heute den Rest im Glas.
Ein unheimlich würziger Silvaner, die Frucht spielt eher die Begleitmusik. Viel Substanz und Kraft, geht aber null in die Breite. Dabei sehr lebendig mit einer schönen Länge. Definitiv anders als die mir bekannten Frankensilvaner. Aber mir gefällt der richtig gut. Wenn das so weitergeht könnte Konstanzer einer meiner deutschen Lieblingswinzer werden.

90 Punkte. Kostet ab Hof 11,50 Euro. Hoffentlich sind die Reben nicht gerodet worden, das wäre eine Schande.

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 7075
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von Bernd Schulz »

Dankenswerterweise hat mir Ralf eben die Weine von Knab und Konstanzer vorbeigebracht - und ich konnte es natürlich nicht lassen, den 20er Spätburgunder aufzuschrauben:

Bild

Ausnahmsweise bin ich nicht hundertprozentig bei Ralf. Ich finde den Wein fraglos gut, aber in gewisser Hinsicht ein wenig glatt und zu sehr auf die überaus klare Frucht gestellt. Etwas mehr Herbstlaub oder Waldboden (den ich im Gegensatz zu Ralf nicht richtig wahrnehmen kann), und dann wäre ich ebenfalls bei 90 Punkten. Vielleicht fehlt mir aber auch der Räucherspeck..... ;) :twisted:

Ich stelle die Flasche jetzt ziemlich bald beiseite - eventuell habe ich ja auch nur einen schlechten Tag!

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 894
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von OsCor »

Heute Nachmittag habe ich mit Frau Konstanzer telefoniert. Tatsächlich gibt es nur noch Restbestände bei den Pflanzen (sie waren teilweise über 50 Jahre alt), die neueren Rebstöcke sind halt noch nicht so alt, dass Konstanzers sie als "Alte Reben" verkaufen wollen/können - aber es gibt welche.
Ich werde mir so schnell als möglich noch einen Bestand zulegen und auch nochmal weiter nachfragen: Es war von einer kleinen Selektion die Rede. Ich fürchte, da habe ich nicht alles verstanden, weil im Hintergrund (bei mir) die Enkelin herumtollte.

Sehr interessant war auch, was sie sonst noch sagte: Kaum ein Kunde fragt noch Silvaner nach, der scheint einfach "out" zu sein. Wenn sie beim Verkosten einen einschenkt, sind die Kunden meist sehr überrascht und das ist anscheinend der Weg, ihren für mich tollen Wein zu verkaufen.

Gruß
Oswald
Ralf Gundlach
Beiträge: 2365
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Weingut Konstanzer Ihringen

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben: Fr 29. Nov 2024, 20:50 Dankenswerterweise hat mir Ralf eben die Weine von Knab und Konstanzer vorbeigebracht - und ich konnte es natürlich nicht lassen, den 20er Spätburgunder aufzuschrauben:

Bild

Ausnahmsweise bin ich nicht hundertprozentig bei Ralf. Ich finde den Wein fraglos gut, aber in gewisser Hinsicht ein wenig glatt und zu sehr auf die überaus klare Frucht gestellt. Etwas mehr Herbstlaub oder Waldboden (den ich im Gegensatz zu Ralf nicht richtig wahrnehmen kann), und dann wäre ich ebenfalls bei 90 Punkten. Vielleicht fehlt mir aber auch der Räucherspeck..... ;) :twisted:

Ich stelle die Flasche jetzt ziemlich bald beiseite - eventuell habe ich ja auch nur einen schlechten Tag!

Herzliche Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

meine Bewertung habe ich am zweiten Tag geschrieben. Aber ich habe auch gefühlt momentan meine Waldtage.

Gruß

Ralf
Antworten

Zurück zu „Baden“