Hallo zusammen, das sollte hier auch abgespeichert werden:
1995er Chianti Classico (Vecchie Terre di Montefili)
Schon der erste Wein aus 100 % Sangiovese ist der Knaller: lebendiges, leicht durchscheinendes Rubinrot, sehr komplexe Nase mit reifer Kirsche, Brombeere, Hauch Veilchen und Kräuter, frische, aber eingebundene Säure, strukturierendes Tannin, der Wein blüht sogar mit Luft immer mehr auf, würziger Abgang. Großartiger Toskaner mit der richtigen Mischung aus Komplexität, gewisser Finesse und einer angenehmen Robustheit. In dieser Flaschenform hat dieser knapp 30 Jahre alte Wein sogar noch weiteres Potential. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Respekt !
1999er Fontalloro (Felsina)
dieser ebenfalls reinsortige Sangiovese ist sogar regelrecht verschlossen und braucht jede Menge Luft, danach zeigt sich eine reife Kirschfrucht, Brombeere, Schlehe, am Gaumen saftige Säure und noch jede Menge Gerbstoff, allerdings der feinkörnigen Art, knochentrocken, aber mit viel Extrakt,kraftvoller Wein, die Kraft kommt aber nicht über den Alkohol (lediglich knapp 13 Vol%), fruchtig-würzig, sehr lang im Abgang. Der Wein braucht aber in dieser Verfassung tatsächlich noch Zeit, um wahrscheinlich noch die Komplexität des Vorgängers zu erreichen. Ohne wenn und aber ein hochklassiger Sortenvertreter. Sangiovese kann zumindest sehr gut reifen, wenn alles zusammenpasst. Die Flasche hatte einen extrem langen, völlig intakten Premiumkorken und hatte daher auch einen perfekten Füllstand.
1998er Percarlo (San Giusto a Rentennano)
auch der dritte, reinsortige Sangiovese ist große Klasse, geht aber in eine weniger kraftvolle Richtung: lebendiges Rubin, in der Nase mehr Finesse und Frische, auch hier keinerlei Alterungsnoten, Hauch Holz, heller in der Fruchtausrichtung, Craneberries, Sauerkirschen, sehr ausgeglichen und trinkig, weit weniger Tannin als der Vorgänger, etwas Würze, finessenreich, das ist hier der "Burgunder" unter den Sangioveses

Diesen Wein kann man leicht unterschätzen, die Kraft ist hier perfekt verpackt. Toller Sortenvertreter.
1999er Cepparello (Isole e Olena)
auch der vierte Sangiovese konnte überzeugen: das geht wieder mehr in Richtung des Fontalloro: sehr jugendliches Aussehen, zunächst verschlossen, auch hier wirkt die Belüftung Wunder: kraftvoller Typ, wieder diese saftige Schwarzkirsche, zarte Holznote, kraftvolles Tannin, passende Säure, sehr dicht und lang, auch bei diesem Wein schlummern noch einige Reserven. Es wäre interessant zu erfahren, ob und wie sich das reichliche Tannin noch in den Wein eingliedert. Trotzdem ein großer Wein für alle, die nicht nur Finesse, sondern auch Charakter und Robustheit zu schätzen wissen. Wenn man aber hier das richtige Essen dazu serviert, wird wahrscheinlich aus diesem "Land-Edelmann" ein richtiger Aristokrat

Dafür ist er auch gemacht.
1988er Capannelle Rosso toscano (Capannelle)
hier spielt neben dem Sangiovese auch noch der Canaiolo und der Colorino eine gewisse Rolle. Der Wein ist fast 37 Jahre alt und der absolute Hammer!
Keinerlei Alterungsnoten in der Nase, sogar im Gegenteil noch fast ein Hauch jugendlich (!), perfekt gereift, in der Nase erinnert das mit seinen feinen Tabak- und Graphitnoten durchaus ein wenig an einen hochwertigen Bordeaux, sehr elegant, ätherisch-kühl, kräutrig, völlig intakte Dunkelfrucht, perfekt abgestimmt in Säure und Resttannin, komplex, völlig in sich ruhend, ebenmässiger Abgang. Ganz großer, fast zeitloser Rotwein, der einen automatisch zum Toskana-Fan werden lässt. Ich bin jetzt schon bekehrt
1999er Vigna del Sorbo (Fontodi)
jetzt sind wir aber mit dieser Sangiovese/Cabernet Sauvignon-Cuvee voll im Bordeaux angekommen, und zwar bei den sehr Hochwertigen:
feinster Havanna-Tabak in der Nase, etwas Bret, Cassis, Brombeere, Kirsche,Zeder, Tintenblei, keine Spur von Alter, höchst lebendig und voll auf dem Punkt, sehr würzig, keine Spur von Hitze oder Alkohol, kühler eleganter und finessenreicher Super-Tuscan, der in jeder Bordeaux-Probe ein ganz fieser Pirat wäre

Tolle Tanninqualität und aromatische Länge. Großes Kino dank perfekter Flasche !
1985er Tignanello (Antinori)
Wow, was geht hier jetzt ab? Rund 40 Jahre alt und keinerlei graue Schläfen. Auch dieser Wein schielt dank der Cabernetanteile sehr stark in Richtung Bordeaux. Aber nur wenige Bordeaux in dieser Reifestufe können da wohl mithalten: superfeine Nase, Eleganz pur, reife Kirschfrucht mit Cassis vermischt, Tabak und Leder, alles sehr fein verwoben, nichts sticht hier heraus, im Gegegnsatz zu den modernen Tignanellos ist dies ein absolut kühl wirkender Typ, der völlig in sich ruht, am Gaumen extraktsüss, aber überhaupt nicht füllig, perfekt ausgewogen und höchst lebendig. Seidige Länge. Ganz großer Wein, der mich komischerweise eher an einen hochklassigen St. Emilion oder Pomerol erinnert, obwohl hier neben dem Sangiovese klar der Cabernet den Ton angibt. Wie kann man einen solchen Wein noch besser machen? Der Wein flasht mich aber sowas von...
Die restlichen 8 Weine folgen demnächst !
LG
Bodo