„Mit Laufkundschaft kommt heute keiner mehr über die Runden”, siehe https://magazin.wein.plus/mit-laufkunds ... -lobenberg
In meinem Fall ist es so, dass ich Wein vorrangig im Online-Shop des Winzers, bzw. direkt beim Winzer kaufe.
Ansonsten kaufe ich nur dann Wein bei einem Online-Weinhändler, wenn der von mir gesuchte Wein ab Winzer nicht mehr verfügbar ist oder es einen Preisnachlass gibt.
Interview: Weinhändler Luca Lobenberg
- Rieslingfan
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Interview: Weinhändler Luca Lobenberg
Gruß Markus
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
- Rieslingfan
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Interview: Weinhändler Luca Lobenberg
Z.B. das radikale Umkrempeln an sich, bei dem man sich öfter fragt, wieviel Mittel zum Zweck und wieviel Selbstzweck ist. Oder das Trimmen auf weit überdurchschnittliches Wachstum in einem eigentlich gesättigten Markt.
Besten Gruß, Karsten
- Rieslingfan
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Interview: Weinhändler Luca Lobenberg
Ich habe das eher so verstanden, dass Luca Lobenberg erkannt hat, dass heute der Onlinehandel immer wichtiger wird und man sich hier entsprechend aufstellen muss, um mithalten zu können.
Gruß Markus
Re: Interview: Weinhändler Luca Lobenberg
Zunächst hatte ich das Gefühl, der Hinweis auf den ehemaligen Arbeitgeber könne abfällig verwendet worden sein. Aber ich verstehe, dann war das positiv gemeint. Denn an "weit überdurchschnittlichem Wachstum in einem eigentlich gesättigten Markt" ist ja nichts falsch.amateur des vins hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2024, 20:44Z.B. das radikale Umkrempeln an sich, bei dem man sich öfter fragt, wieviel Mittel zum Zweck und wieviel Selbstzweck ist. Oder das Trimmen auf weit überdurchschnittliches Wachstum in einem eigentlich gesättigten Markt.
Re: Interview: Weinhändler Luca Lobenberg
+1Rieslingfan hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2024, 22:04 Ich habe das eher so verstanden, dass Luca Lobenberg erkannt hat, dass heute der Onlinehandel immer wichtiger wird und man sich hier entsprechend aufstellen muss, um mithalten zu können.

-
OnlineEThC
- Beiträge: 9406
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Interview: Weinhändler Luca Lobenberg
...da Du ja anscheinend eh ausschließlich Wittmann kaufst, ist das ja auch wenig verwunderlich und nicht wirklich repräsentativ. Ich hab gerade Weine von 14 verschiedenen Winzern bei einem Händler bestellt, da hätte ich gut zu tun gehabt, wenn ich die alle ab Hof geordert hätte.Rieslingfan hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2024, 19:08 In meinem Fall ist es so, dass ich Wein vorrangig im Online-Shop des Winzers, bzw. direkt beim Winzer kaufe.
Ansonsten kaufe ich nur dann Wein bei einem Online-Weinhändler, wenn der von mir gesuchte Wein ab Winzer nicht mehr verfügbar ist oder es einen Preisnachlass gibt.
...nur daß es dadurch zwangsläufig zu einer Marktbereinigung und dem damit verbundenen Rückgang des Wettbewerbs kommt...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Interview: Weinhändler Luca Lobenberg
Interessante Sicht, graves. Immerhin sagt er ja selber in dem Interview, daß das Wachstum nicht nachhaltig war. Und das hat man ja auch deutlich gemerkt: Wielange wurde hier über den qualitativen Absturz bei Lieferzeiten und Service gewettert - anderthalb Jahre? Zwei?
Ich hatte - als komplett außenstehender - den Eindruck, der Laden war kurz davor, gegen die Wand gefahren zu werden. Ich wäre nicht überrascht, wenn der "rückläufige Umsatz der Bestandskunden" auch darin begründet wäre.
Allerdings, so scheint's, haben sie die Kurve noch bekommen. Ich bin jedenfalls inzwischen wieder zufriedener Kunde.
Ich hatte - als komplett außenstehender - den Eindruck, der Laden war kurz davor, gegen die Wand gefahren zu werden. Ich wäre nicht überrascht, wenn der "rückläufige Umsatz der Bestandskunden" auch darin begründet wäre.
Allerdings, so scheint's, haben sie die Kurve noch bekommen. Ich bin jedenfalls inzwischen wieder zufriedener Kunde.
Besten Gruß, Karsten
Re: Interview: Weinhändler Luca Lobenberg
Der Service hat sich in der Tat sehr verbessert, ich habe eine Weinbestellung auch nach Ablauf des Widerrufsrechts einfach und unbürokratisch per Telefon ändern können, das ist Kundenorientierter Service, wie man ihn sich wünscht, Top.