Ich schliesse mich da eher Tobias an,austria_traveller hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2024, 10:05Also ich kann's für meine Weine nicht; die Erfahrung mache ich immer wieder
Ich bin aber auch kein Profi Verkoster. Der würde mir aber auch nicht helfen, da der Großteil meiner Weine nicht von Profi Verkoster getestet wird.
es ist wohl grundlegend wichtig die Region, die Sorte, den Winzer, über längere Zeit verfolgt zu haben. Für diesen Fall haben meine Prognosen von tanninlastigen Jungweinen eine deutlich höhere höhere Eintritts-Wahrscheinlichkeit, als komplett Unbekanntes.
Heisst bspw., bei Sangiovese, Nebbiolo, bedingt Aglianico, traue ich mir, bei mir geläufigen Produzenten, eine Einschätzung zu. Sobald mir der Stil / Winzer jedoch nicht vertraut ist, ist's eher Rätselraten.
Kenne ich Weine / Sorten eher nur periphär, wie z.B. Sagrantino oder Tintilla, tappe ich komplett im Dunkeln. M.M. ist Erfahrung wesentlich, wenn nicht gar alles.