Weingut Keller

Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Keller

Beitrag von Jochen R. »

Michael,
auch Dir besten Dank für die Wasserstandsmeldung, das hört sich ja toll an!

Hattest du die Gelegenheit, weitere 23-GGs zu Verkosten - ich meine in den letzten Jahren hast du immer recht zeitnah über den neuen Jahrgang Eindrücke eingestellt?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
82er Steirer
Beiträge: 162
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 16:41

Re: Weingut Keller

Beitrag von 82er Steirer »

Hallo,
früher habe ich auch vereinzelte Flaschen der Keller-GGs gekauft von denen es auch noch einige gibt. Wie und wo kann man den jetzt überhaupt noch welche beziehen? Ich dachte das geht nur mehr kistenweise (und damit bei weitem über meinem Budget)?

lg Hans Peter
mixalhs
Beiträge: 1801
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weingut Keller

Beitrag von mixalhs »

.... man kann die GGe direkt beim Weingut kaufen, und man muss auch keine ganze Kiste nehmen. Wenn man jetzt bei Keller fragt, wird man jedoch wahrscheinlich nichts mehr bekommen. Probieren könnte man's aber mal. Ich bekam im Februar per Post die Bestellliste des Weinguts und habe von zwei GGen jeweils drei Flaschen reserviert. Von der Abtserde 2023 wurden mir zwei Flaschen zugeteilt, die im März 2025 geliefert werden, vom Oberen Hubacker bekam ich alle drei. Kirchspiel und Hubacker wären ebenfalls im Angebot gewesen. Einige GGe, z.B, Morstein und G-Max, gibt es nicht einzeln zu kaufen sondern nur im Rahmen der Kellerkiste, die ab Hof inzwischen weit über 1000 Euro kostet (im Handel später dann mindestens 5000 Euro). Inzwischen ist nur noch ein G-Max drin, vor einigen Jahren waren es noch zwei von zwölf Flaschen.

Wenn man GGe von Keller im Handel kauft, zahlt man in der Regel das Drei- bis Vierfache des Ab-Hof-Preises. Das ist mir zu teuer. Es gibt Menschen, die diesen Preisunterschied zu nutzen, um selbst Profit zu machen, aber das liegt mir nicht. Die wenigen Weine, die ich habe, trinke ich lieber selbst - am liebsten mit Freunden, die das zu schätzen wissen.

Gruß, Michael
JPO
Beiträge: 89
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Weingut Keller

Beitrag von JPO »

Hofschuster von wein.plus hat ja wieder ein Verkostungsvideo auf youtube hochgeladen. Darin wirft er mit sehr sehr hohen Bewertungen nur so um sich - es sind aber auch Namen von Rang und Klang in der Verkostung. Dem Keller Pettenthal ´23 und dem Keller G-Max ´23 kommen darin 100 Punkte zu, das ist ja für Hofschuster schon bemerkenswert.

Für diejenigen, die die Weine schon am Gaumen hatten - würdet ihr dem zustimmen, oder gingen ihm die Gäule durch? Es werden in dem Video auch an andere Weine zwischen 96 bis 98 Punkte vergeben, scheint also in Rheinhessen ein tolles Jahr gewesen zu sein. Die anderen Regionen wurden nicht mit dieser Masse an hohen Punkten bedacht.
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weingut Keller

Beitrag von Rieslingfan »

JPO hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 21:31 Es werden in dem Video auch an andere Weine zwischen 96 bis 98 Punkte vergeben, scheint also in Rheinhessen ein tolles Jahr gewesen zu sein.
Ein Link zu dem Video würde mich interessieren.
Gruß Markus
maxilian7
Beiträge: 91
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 12:24

Re: Weingut Keller

Beitrag von maxilian7 »

Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weingut Keller

Beitrag von Rieslingfan »

Danke, schaue ich mir in den nächsten Tagen an.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 174
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Weingut Keller

Beitrag von Dominik Mueller »

Das Video habe ich (noch) nicht geschaut. Aber als ich heute meinen wöchentlichen Abstecher zu wein.plus machte, bin ich ob der Anzahl hoher Bewertungen fast vom Stuhl gefallen. Das muss in Rheinhessen und Nahe ein super Jahrgang gewesen sein! Insofern: Sehr gute Frage, JPO, hat jemand eine Erfahrung mit diesen Weinen machen können? (Sind die überhaupt schon raus?)
Michl
Beiträge: 1238
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Weingut Keller

Beitrag von Michl »

Ich denke, man muss Hofschusters aktuellen Bewertungen in einen weiteren Kontext stellen. Er fuhr in der Vergangenheit einen, was die Punkte betrifft, sehr konservativ-strengen Stil. Das war aus wirtschaftlicher Perspektive für ihn und wein-plus suboptimal. Mittlerweile punktet er nach meiner groben Wahrnehmung im unteren Bereich nach wie vor relativ streng, hat sich aber nach oben merklich geöffnet. Ich finde das gut so und auch berechtigt. Den Bereich von 95-100 P häufiger zu nutzen, scheint mir eine angemessene Interpretation der Punkteskala zu sein.
Viele Grüße

Michl
amateur des vins
Beiträge: 4788
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Keller

Beitrag von amateur des vins »

Michl hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 21:53 [Hofschuster] fuhr in der Vergangenheit einen, was die Punkte betrifft, sehr konservativ-strengen Stil. [...] Mittlerweile punktet er nach meiner groben Wahrnehmung im unteren Bereich nach wie vor relativ streng, hat sich aber nach oben merklich geöffnet.
Gibt es irgendeine Form von Kommunikation über eine geänderte Bewertung? Das wäre ja aus Gründen der Vergleichbarkeit wissenswert.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“