Fritz Haag

niers_runner
Beiträge: 1206
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Fritz Haag

Beitrag von niers_runner »

Der 23er Juffer Kabi kommt übrigens ganz ohne 'faule Eier' ins Glas.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1091
Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38

Re: Fritz Haag

Beitrag von Moselglück »

Wir sind demnächst auch wieder bei Haag`s, die beiden Spätlesen kann und sollte man eh jedes Jahr blind kaufen ;)
Dann in den Keller damit und nach >10 Jahren viel Spaß haben :D

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1091
Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38

Re: Fritz Haag

Beitrag von Moselglück »

2023 ist bei Fritz Haag wieder ein ganz fantastischer Jahrgang, wir waren Samstag dort und ich kann es nur empfehlen davon etwas einzulagern.
Ganz besonders geflasht hat uns das Kätzchen GG und der Paulinshofberg Kabi (neu im Sortiment).
Einfach nur genial diese Kollektion und nicht weniger spannend wie 2021, jedoch saftiger :D

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Fritz Haag

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Juffer Sonnenuhr GG 2020

Helles bis mittleres Strohgelb und deutlich Kirchenfenster. In der Nase viel reife Moselrieslingfrucht, die schon auch deutlich exotische Aromen zeigt; Schieferwürze gibt es auch, aber der Wein ist eher auf Frucht getrimmt und ich habe u.a. eine Maracuja vor meinem geistigen Auge. Der Abgang des Weins ist eher vom hohen Extrakt, als von einem feinen Säurenerv und Schiefermineralik geprägt, bleibt mir aber trotz sehr guter Länge etwas zu weich und schmeichelhaft (Maischestandzeit?!). Richtig trocken ist der Wein natürlich auch nicht, aber der RZ ist bestens verpackt.
Das ist ein ganz hervorragendes GG, wenn man Frucht-Trinke ist und es am Gaumen nicht zu sehr kratzen darf. Mir reicht heute ein aber Gläschen, denn mich sättigt dieser Weintyp schon sehr. Länger aufheben? Nein, würde ich nicht, aber das ist auch die zweite von zwei Flaschen. Nachkaufen werde ich nicht, auch wenn der morgen zugelegt haben sollte, wovon ich ausgehe. Das ist große Winzerkunst, mir aber vom Stil her auf hohem Niveau auch etwas zu plakativ.

Herzliche Grüße

Lars
amateur des vins
Beiträge: 4788
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Fritz Haag

Beitrag von amateur des vins »

Lars Dragl hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 19:11 weich und schmeichelhaft (Maischestandzeit?!)
Was bringt Dich zu der Annahme?
Maischestand extrahiert doch zusätzlich, bringt mithin Phenole rein, was dem Wein eher Härte verleiht.
Besten Gruß, Karsten
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Fritz Haag

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo Karsten!

Beim Riesling lässt man die gemahlenen Trauben normalerweise ja nicht lange auf der Maische stehen. Da geht es um wenige Stunden und nicht um Tage. Man versucht dabei mehr Frucht bzw. Primäraromen heraus zu kitzeln und die Säure wird dadurch etwas reduziert. Gerade bei säurereichen Jahren wird das öfter gemacht, wenn die Reife trotzdem da ist. Die Phenolen muss man dabei aber genau im Blick behalten.

Ich habe einen Artikel vom Önologen Volker Schneider gefunden. Vielleicht ist der hilfreich.

https://weinverkostung.com/wp-content/u ... ißwein.pdf

Herzliche Grüße

Lars
jessesmaria
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Dez 2020, 15:11

Re: Fritz Haag

Beitrag von jessesmaria »

Lars Dragl hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 19:11 Länger aufheben? Nein, würde ich nicht, aber das ist auch die zweite von zwei Flaschen.
Danke, das ist interessant. Ich habe drei Flaschen und hätte neulich fast eine geöffnet, bin dann aber doch aus Angst vor Babymord zurückgeschreckt. Lobenberg gibt nämlich an: "Trinkreife: 2026–2049" (!)
Mir ist schon klar, dass man sich darauf nicht verlassen kann, aber selbst wenn er einigermaßen grob daneben liegen würde, wäre es immer noch recht früh. Es sei denn, es ist kompletter Schmarrn, was er schreibt. Nach deinem Bericht jedenfalls werde ich wohl demnächst mal eine Flasche aufziehen.
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Fritz Haag

Beitrag von Lars Dragl »

jessesmaria hat geschrieben: Fr 18. Okt 2024, 11:59
Lars Dragl hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 19:11 Länger aufheben? Nein, würde ich nicht, aber das ist auch die zweite von zwei Flaschen.
Danke, das ist interessant. Ich habe drei Flaschen und hätte neulich fast eine geöffnet, bin dann aber doch aus Angst vor Babymord zurückgeschreckt. Lobenberg gibt nämlich an: "Trinkreife: 2026–2049" (!)
Mir ist schon klar, dass man sich darauf nicht verlassen kann, aber selbst wenn er einigermaßen grob daneben liegen würde, wäre es immer noch recht früh. Es sei denn, es ist kompletter Schmarrn, was er schreibt. Nach deinem Bericht jedenfalls werde ich wohl demnächst mal eine Flasche aufziehen.
Hallo!

Der Wein lebt von der Frucht, dem Extrakt und einer schönen Schiefernote. Aufheben kann man den sicherlich 15 Jahre, nur will ich ihn dann, wenn von der Frucht nur noch kandierte Noten übrig sind und weder Säure noch Mineralität dagegenhalten können, höchstwahrscheinlich nicht mehr trinken. Bilde dir selber ein Urteil. Es ist definitiv nicht zu früh eine Fl. zu öffnen.

Herzliche Grüße

Lars
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Fritz Haag

Beitrag von Lars Dragl »

Lars Dragl hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 19:11 Hallo!

Juffer Sonnenuhr GG 2020

Helles bis mittleres Strohgelb und deutlich Kirchenfenster. In der Nase viel reife Moselrieslingfrucht, die schon auch deutlich exotische Aromen zeigt; Schieferwürze gibt es auch, aber der Wein ist eher auf Frucht getrimmt und ich habe u.a. eine Maracuja vor meinem geistigen Auge. Der Abgang des Weins ist eher vom hohen Extrakt, als von einem feinen Säurenerv und Schiefermineralik geprägt, bleibt mir aber trotz sehr guter Länge etwas zu weich und schmeichelhaft (Maischestandzeit?!). Richtig trocken ist der Wein natürlich auch nicht, aber der RZ ist bestens verpackt.
Das ist ein ganz hervorragendes GG, wenn man Frucht-Trinke ist und es am Gaumen nicht zu sehr kratzen darf. Mir reicht heute ein aber Gläschen, denn mich sättigt dieser Weintyp schon sehr. Länger aufheben? Nein, würde ich nicht, aber das ist auch die zweite von zwei Flaschen. Nachkaufen werde ich nicht, auch wenn der morgen zugelegt haben sollte, wovon ich ausgehe. Das ist große Winzerkunst, mir aber vom Stil her auf hohem Niveau auch etwas zu plakativ.

Herzliche Grüße

Lars
Zum Ende der Fl. hin war dann die Säure doch noch wirklich schön wahrzunehmen und sorgte für das gewünschte Spiel. Mit zunehmender Erwärmung im Glas wurde das zwar wieder etwas weniger, aber mit Luft war die Entwicklung schon positiv und der Wein präsentiert sich dann doch auch jünger, als beim ersten Glas. Der ist tatsächlich noch jung, aber zu jung war er mir nie.
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1784
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Fritz Haag

Beitrag von puschel »

Gestern im Glas, die Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese 2023…so jung und jetzt schon ein großer Wein …zum Reinlegen :D , wird jedoch noch an Harmonie gewinnen

Bild
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Antworten

Zurück zu „Mosel“