Chianti (in allen Variationen)

Kle
Beiträge: 1045
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:18
Wohnort: Hamburg

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von Kle »

Marvin77 hat geschrieben: Der Rancia und der Fontalloro sind für mich zwei absolute Spitzenweine und zeigen das mit der Rebsorte Sangiovese auch absolute Spitzenweine erzeugt werden können. Leider haben die zwei preislich auch ziemlich angezogen, aber ich finde den Preis immer noch relativ fair im Vergleich zu manch anderen Weinen.
Alex
Just als die obigen schönen Beiträge über Felsina erschienen, bot ein Bremer Clubbetreiber Fontalloro 2020 für knapp 42 Euro im sixpack an. Ich war mir aufgrund der Jugendlichkeit der Weine nicht sicher, die „Diskussion“ ermutigt aber nun sehr dazu…

Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von olifant »

SInd CCl und CClR '19 und '20 antrinkbar? Kurz und knapp und allgemein und undifferenziert: mMn ja ;)
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Marvin77
Beiträge: 114
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von Marvin77 »

Hallo,
Kle hat geschrieben:
Marvin77 hat geschrieben: Der Rancia und der Fontalloro sind für mich zwei absolute Spitzenweine und zeigen das mit der Rebsorte Sangiovese auch absolute Spitzenweine erzeugt werden können. Leider haben die zwei preislich auch ziemlich angezogen, aber ich finde den Preis immer noch relativ fair im Vergleich zu manch anderen Weinen.
Alex
Just als die obigen schönen Beiträge über Felsina erschienen, bot ein Bremer Clubbetreiber Fontalloro 2020 für knapp 42 Euro im sixpack an. Ich war mir aufgrund der Jugendlichkeit der Weine nicht sicher, die „Diskussion“ ermutigt aber nun sehr dazu…
Gruß, Kle
Dieses Angebot des Bremer Clubbetreibers habe ich sogar wahrgenommen und bestellt. Mache ich sehr selten, weil ich 6 Weine in einem Schwung relativ selten kaufe. Aber da ich den Fontalloro kenne und er einer meiner LIeblingsweine ist, habe ich dieses Mal nicht lange gezögert. Überlege ob ich dann doch mal eine Flasche öffne und bei einer war das Etikett verschmiert. Das könnte ich als Wink des Schicksals interpretieren :lol:.
olifant hat geschrieben:SInd CCl und CClR '19 und '20 antrinkbar? Kurz und knapp und allgemein und undifferenziert: mMn ja ;)
Das sehe ich genauso ;).
Wobei ich von 20 bisher nur den Colledila probiert habe.
Jedoch fällt mir gerade ein, dass ich einen San Giusto di R. CC 2021 vor einigen Wochen getrunken habe. Der war auch ganz hervorragend. Hatte mit diesem Erzeuger noch überhaupt keine Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße
Alex
Kle
Beiträge: 1045
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:18
Wohnort: Hamburg

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von Kle »

Marvin77 hat geschrieben:,
Überlege ob ich dann doch mal eine Flasche öffne und bei einer war das Etikett verschmiert. Das könnte ich als Wink des Schicksals interpretieren :lol:.
Alex
Leider könnte ichs erst in einer Woche bestellen und wenns dann nicht mehr günstig ;) ist, habe ich den Vorteil, nicht viel mehr zu kaufen, als auch ich normalerweise tue. Mich würden deine Eindrücke sehr interessieren, um sie mit meinen als Chianti -Novize zu vergleichen.

GRUß, KLE
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von olifant »

Marvin77 hat geschrieben:... Jedoch fällt mir gerade ein, dass ich einen San Giusto di R. CC 2021 vor einigen Wochen getrunken habe. Der war auch ganz hervorragend. Hatte mit diesem Erzeuger noch überhaupt keine Erfahrungen gemacht. ...
San Giusto a Rentennano ist ein topp Produzent, der Jahr um Jahr grosse Qualität auf die Flaschen bringt. Irgendwie ist der Betrieb die letzten Jahre etwas aus dem Focus gekommen.
Anders ausgedrückt, wer Fontalloro und Flaccianello kennt, dem sollte Percarlo nicht fremd sein.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
nono
Beiträge: 232
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:46

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von nono »

Schöne Diskussion hier zum Jahrgang 2019:
Was ich bisher aus dem Jahrgang 2019 getrunken habe, war jetzt gut trinkbar, manche allerdings nur wenn man frische Chianti eben mag. Monsanto ( wie bei UlliB auch eines meiner Lieblingsweingüter) richtig schön da, Felsina CC ( ohneR) ebenfalls, Rosso di Montalcino Baricci sehr opulent, Orcia Tenuta Sanoner großartig, straffe Sangiovese, wer gerbigen Griff mag, jetzt schon schön, aber der braucht noch ( zugegeben: keine Chianti, aber bei Sanoner reine Sangiovese, und für die Frage der Trinkreife dürfte das keine große Rolle spielen)
Fontalloro und Rancio würde ich jetzt allerdings noch auf gar keinen Fall trinken....
Marvin77
Beiträge: 114
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von Marvin77 »

Hallo Kle,

erst einmal sorry. Es hat etwas gedauert, weil immer eine andere Flasche in meine Hände gefallen ist :lol:.
Kle hat geschrieben:
Marvin77 hat geschrieben:,
Überlege ob ich dann doch mal eine Flasche öffne und bei einer war das Etikett verschmiert. Das könnte ich als Wink des Schicksals interpretieren :lol:.
Alex
Leider könnte ichs erst in einer Woche bestellen und wenns dann nicht mehr günstig ;) ist, habe ich den Vorteil, nicht viel mehr zu kaufen, als auch ich normalerweise tue. Mich würden deine Eindrücke sehr interessieren, um sie mit meinen als Chianti -Novize zu vergleichen.
Am Samstag aber habe ich mich überwinden können und einen (vermutlich) zu jungen "Fontalloro 2020" geöffnet. Ich war etwas skeptisch, aber der Wein präsentiert sich als wunderbares Jungwein-Erlebnis. Interessanterweise zeigt er schon eine beeindruckende Komplexität und neben den (Sauerkirsch-)Aromen gibt es vielfältige Einflüsse von Erde, Tabak und eine animierende Säure. Denke man merkt da schon auch ein wenig den Holzeinfluss, aber niemals vordergründig, sondern eher als Unterstützung.

Der Wein macht im Glas auf jeden Fall unheimlich viel Spaß und ist auch ein wunderbarer Speisenbegleiter zu Hackbällchen Toskana. Jedoch macht er auch als Solist am späten Nachmittag unheimlich Freude.

Bin mal gespannt wie sich der Wein in der Flasche entwickelt.

Herzliche Grüße
Alex
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Heute zum Grillen ein unglaublicher Spaß: Cigliano di Sopra 2019 CCL

Heller und leichtfüßiger Chianti-Typ, der aber bei zugänglicher Aromatik einen tollen Trinkfluss entwickelt. Wer den Erzeuger (der Jahrgang ist aus) mal vor die Flinte bekommt und Fontodi für CCL zu wuchtig findet, der sollte hier mal testen. Letztes Jahr hatte ich eine Fl., die war sehr anstrengend und kratzig, der hier ist das Gegenteil ohne irgendwie banal zu wirken. Die restlichen Flaschen müssen zittern. Besser wird der nicht mehr.

Herzliche Grüße

Lars
Kle
Beiträge: 1045
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:18
Wohnort: Hamburg

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von Kle »

Marvin77 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 05:38 Hallo Kle,

erst einmal sorry. Es hat etwas gedauert, weil immer eine andere Flasche in meine Hände gefallen ist :lol:.
Kle hat geschrieben:
Marvin77 hat geschrieben:,
Überlege ob ich dann doch mal eine Flasche öffne und bei einer war das Etikett verschmiert. Das könnte ich als Wink des Schicksals interpretieren :lol:.
Alex
Leider könnte ichs erst in einer Woche bestellen und wenns dann nicht mehr günstig ;) ist, habe ich den Vorteil, nicht viel mehr zu kaufen, als auch ich normalerweise tue. Mich würden deine Eindrücke sehr interessieren, um sie mit meinen als Chianti -Novize zu vergleichen.
Am Samstag aber habe ich mich überwinden können und einen (vermutlich) zu jungen "Fontalloro 2020" geöffnet. Ich war etwas skeptisch, aber der Wein präsentiert sich als wunderbares Jungwein-Erlebnis. Interessanterweise zeigt er schon eine beeindruckende Komplexität und neben den (Sauerkirsch-)Aromen gibt es vielfältige Einflüsse von Erde, Tabak und eine animierende Säure. Denke man merkt da schon auch ein wenig den Holzeinfluss, aber niemals vordergründig, sondern eher als Unterstützung.

Der Wein macht im Glas auf jeden Fall unheimlich viel Spaß und ist auch ein wunderbarer Speisenbegleiter zu Hackbällchen Toskana. Jedoch macht er auch als Solist am späten Nachmittag unheimlich Freude.

Bin mal gespannt wie sich der Wein in der Flasche entwickelt.

Herzliche Grüße
Alex
Hallo Alex,

entschuldigen muss ich mich, denn dieser thread schien eingeschlafen und Dein Beitrag ist mir durch die Lappen gegangen. Jetzt finde ich es schade, dass ich Fontalloro nicht gekauft habe… Stattdessen habe ich kleinere Brötchen gebacken, bin in einen italienischen Supermarkt und habe nach Chianti-Flaschen gesucht, die möglichst älter sind, zwischen 10 und 30 Euro kosten und am besten noch aus einem vermeintlich guten Jahrgang stammen. Das Ergebnis war nicht schlecht (wenn ich mich richtig erinnere, waren Badia a Coltibuono und Castello di Meleto dabei). Chianti macht Spaß und wird nicht langweilig. Bald ist wieder ein Besuch im Supermarkt auf dem Plan!

Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Marvin77
Beiträge: 114
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von Marvin77 »

Hallo Kle,

überhaupt kein Problem.

Ich stimme Dir zu, dass Chianti bzw. Sangiovese wirklich nicht langweilig wird. Dabei habe ich um diese Rebsorte einige Jahre einen Bogen gemacht, weil ich einige "dünne" bzw. "schwache" Vertreter im Glas hatte. Mittlerweile weiß ich, dass es bei jeder Rebsorte bzw. bei jedem Weinstil eben gute und schlechte Weine gibt bzw. vieles auch sehr subjektiv ist.

Am letzten Wochenende hatte ich einen Felsina Chianti Berardenga Riserva von 2018 im Glas und habe den mit einem Freund zu einem Ragu ala Bolognese fast vollständig ausgetrunken. Ein toller Wein und passt genial zu italienischer Küche wie überhaupt jeder gute Chianti.

Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Bis dann
Alex
Antworten

Zurück zu „Toskana“