Pinot Meunier

Antworten
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Pinot Meunier

Beitrag von amateur des vins »

Pinot Meunier (Müllerrebe, Schwarzriesling, ...) wird gemeinhin als Mutation von Pinot Noir angesehen (oder umgekehrt), selten mit einigen graduellen Zusatzangaben wie z.B. im englischsprachigen Wikipedia-Artikel.

In diesem Video (ab 18:02) nickt Alexandre Chartogne bestätigend zur fragenden Behauptung, Pinot Meunier habe mit Pinot Noir "nichts" zu tun, und ergänzt sinngemäß, Pinot Meunier habe mehr mit Chardonnay gemein, als mit Pinot Noir. Das verwundert insofern, als Chardonnay m.W. kein "reiner Burgunder" ist, sondern aus einer Kreuzung mit Heunisch (Gouais Blanc) resultiert, wie übrigens auch u.a. Auxerrois, Melon de Bourgogne und Gamay.

Gibt es neue Erkenntnisse, die sich noch nicht in einschlägigen Artikeln im Netz niedergeschlagen haben? Oder wurde in dem Video einfach nur Falsches erzählt?

Edit:
Oder könnte Alexandre mehr die Eigenschaften bei der Champagnerbereitung als die Genetik gemeint haben?
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Pinot Meunier

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Gibt es neue Erkenntnisse
...ich schau bei solchen Fragestellungen eigentlich primär in der VIVC-Datenbank nach, die weist den Pinot Meunier aktuell als natürliche Mutation des Pinot noir aus. Im zugehörigen Literaturverzeichnis finden sich auch einige verlinkte neuere Dokumente, die sich laut Titel mit der Genetik der Rebsorten befassen, wenn Du magst, kannst Du Dich da mal durchwühlen (ich mag grad nicht, das Wetter ist zu schön hier... :D ).

https://www.vivc.de/index.php?r=literat ... %20MEUNIER

...in der URL befinden sich auch eckige Klammern, wahrscheinlich funktioniert deshalb der BBCode in diesem Fall nicht, muß man also per copy and paste machen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Pinot Meunier

Beitrag von amateur des vins »

Danke Erich, aber erstens finde ich die Seite zu schlecht programmiert, und zweitens möchte ich mir dafür keine Bücher organisieren. Vielleicht ein andermal.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Pinot Meunier

Beitrag von EThC »

...zumindest bei mir kommt Inhalt klar vor Bling-Bling und es gibt ja auch verlinkte Online-Dokumente...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Pinot Meunier

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben:...zumindest bei mir kommt Inhalt klar vor Bling-Bling
Wenn sie es weder schaffen, ihre Trefferliste vollständig zu rendern (sondern nur 15½ Zeilen von angeblich 96 - ok, sehe jetzt, daß das ein Firefox-Problem ist, weil es in Chromium geht), noch Jahresintervalle im Filter zu ermöglichen (obwohl sie bei einzelnen Treffern selber welche angeben), macht mir das keinen Spaß. Ganz ohne Bling-Bling.
EThC hat geschrieben:und es gibt ja auch verlinkte Online-Dokumente...
Der einzige erste gerenderte Treffer, der danach aussieht (U+1F517; überfordert leider die Forensoftware, obwohl es in der Vorschau funzt), hat einen Link in der Form "urn:nbn:de:bvb:355-ubr00054-4", mit dem ich nichts anfangen kann.

Danke, aber danke nein. So wichtig ist es mir dann doch nicht.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Pinot Noir / Spätburgunder“