Altersnoten ?

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Altersnoten ?

Beitrag von Bernd Schulz »

Wenn ein Wein aufrecht gelagert wird, noch dazu in einem Umfeld wo wir nicht gerade eine hohe Luftfeuchtigkeit haben, dann trocknet der Kork relativ schnell aus, wird porös...
Nein, das stimmt definitiv nicht, wie neben einer Geisenheimer Studie meine eigene jahrelange Erfahrung mit stehenden Flaschen gezeigt hat. Da wird überhaupt nix porös. Aber dieser Aberglaube ist offenbar aus den Köpfen nicht mehr herauszubringen.
...und der Wein oxidiert ganz einfach...
Richtige Oxidationsnoten gehen nach dem Öffnen der Flasche nicht zurück.

Beste Grüße

Bernd
glasweise
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 09:16

Re: Altersnoten ?

Beitrag von glasweise »

:oops:
also leider wusste ich nix von diesen Geisenheimer Studien :cry:
dass Altersnoten verschwinden... ich hatte den Eintrag wohl übersehen... das würde ich wohl auch bezweifeln.

Aber: ich hatte noch nie einen ordentlichen Wein, bei dem der Korken porös geworden war.
Wer kann mir sagen, wieso ein Korken porös und bröckelig wird?
Kann mir jemand einen link verraten, ich möchte mehr über diese Studie in Geisenheim lesen :idea:
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Altersnoten ?

Beitrag von Bernd Schulz »

Die Website ("Ratgeber aus Geisenheim") finde ich gerade auf die Schnelle nicht mehr, aber es hieß dort:
Traditionell werden die Weinflaschen liegend gelagert.
Allerdings haben zahlreiche Untersuchungen in den letzten
Jahren gezeigt, dass eine stehende Lagerung deutliche Vorteile
hat. So sind zum Beispiel die Weinverluste während der Lagerung
wesentlich geringer und damit auch die Flaschen sauberer.

Ein Austrocknen der Korken findet nicht statt. Im Gegenteil,
auch bei stehenden Flaschen nimmt der Kork während der Lagerung
Wein auf. Die gesättigte Atmosphäre im Leerraum ermöglicht dieses.

Bei sensorischen Vergleichen von stehend und liegend gelagerten
Weinen wurden die stehend gelagerten Weine oft als reintöniger
bevorzugt.

Untersuchungen der Gehalte an schwefliger Säure zeigten, dass
bei stehender Lagerung die Korken genauso gut abdichteten wie
bei liegender Lagerung. Ein Unterschied im Verbrauch an
schwefliger Säure, der bei erhöhter Gasdurchlässigkeit zu messen
wäre, wurde in den Vergleichsversuchen nicht festgestellt.
Wie schon gesagt komme ich mit meinen eigenen stehenden Flaschen zu dem gleichen Ergebnis.

Beste Grüße

Bernd
glasweise
Beiträge: 7
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 09:16

Re: Altersnoten ?

Beitrag von glasweise »

:o aha :o

danke für die info - war mir so nicht bekannt! werd ich mir jedenfalls merken :mrgreen:

sorry dann für meinen vorigen Eintrag :oops:
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Altersnoten ?

Beitrag von Bernd Schulz »

Das Märchen von den austrocknenden Korken wird ja munter durch die Literatur weitergeschleppt. Entschuldigen muss man sich sicher nicht, wenn man daran geglaubt hat.

Und Geisenheimer Aussagen betrachte ich prinzipiell erst einmal mit Skepsis - aber bei mir stehen diverse Flaschen schon etliche Jahre im Keller, ohne dass es zu irgendwelchen Problemen gekommen wäre. Im Gegenteil: Die Korken seichen nicht durch und halten länger.

Beste Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“