Weingut Keller

amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Keller

Beitrag von amateur des vins »

Michl hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Sondern, daß es innerhalb des hiesigen Schwarms eine Präferenz für Altweine gibt, warum auch immer.
Ist das so? Ich sehe eher eine weit verbreitete Hoffnung, die Weine zu einem unbestimmt in der Zukunft liegenden Zeitpunkt in einer besonderen Verfassung zu sehen.
Das ist meine Wahrnehmung. Du wirst von mir immer mal wieder ein "zu jung" lesen, aber "mein Optimum" erreichen die Weine in einem deutlich jüngeren Alter, als ich hier häufig lese - zugegeben, besonders häufig bei Bordeaux.
Michl hat geschrieben:Ein Weinfreund, dessen Meinung ich sehr schätze, wiederholte immer wieder, dass die Weine zu alt wären und Weine seines Erachtens von vielen in zu hohem Alter getrunken werden würden.
Ich würde da zustimmen, aber erstens hält sich die Zahl meiner Altweinerfahrungen in Grenzen, und zweitens soll jeder dann trinken, wenn er möchte.
Besten Gruß, Karsten
Online
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: Weingut Keller

Beitrag von bordeauxlover »

Ich finde das Thema der Wahl des Trinkzeitpunktes sehr spannend, in diesem Thread mittlerweile aber nicht mehr passend. Das hat sich zu weit von Keller entfernt. Kann man das vielleicht in einen passenden Thread verschieben? Gibt es einen solchen überhaupt schon? Ich mische mich dann auch gerne einmal thematisch ein.

Schöne Grüße
Armin
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weingut Keller

Beitrag von Rieslingfan »

Ich würde so einen Thread ebenfalls befürworten.
Gruß Markus
JPO
Beiträge: 46
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 15:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Weingut Keller

Beitrag von JPO »

ich habe unter Allgemeines Weinwissen einen neuen Thread aufgemacht. Es gibt schon verschiedene Threads, die dieses Thema berühren, teilweise 10 Jahre oder älter, teilweise auch erst wenige Jahre alt.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Keller

Beitrag von EThC »

...neulich bei Bodos Kultweinprobe:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Keller

Beitrag von EThC »

Bild

...soweit eigentlich ganz schön, hinterläßt aber doch ein bißchen den Eindruck, als ob es sich eher um einen Sortimentsfüller handelt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ursula
Beiträge: 62
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

die Neugier hat gesiegt :

2021 Westhofen Morstein, Riesling GG , 12,5 Vol.% Alk.,Pr.Nr. 27/22, 49er Amorim Flor ND

rauchig-würziger, kühler Duft, sehr fein gewebt, saftige Eleganz,die fast etwas verrucht ( im besten Sinne ) wirkt.Vibrierende Spannung, ein Hauch Tabak, sehr dicht und konzentriert im Nachhall. Heute schon 96 P.

Ob der auch gegen die G-Maxe bestanden hätte, die KPK im Rahmen einer G-Max - Vertikale von 2oo2 bis 2022 ( heute auf Instagram unter "Kellerdalsheim") postet?

Da sag ich einfach mal : JA !!

Gruß Ursus
Ursula
Beiträge: 62
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

2010 Dalsheim Hubacker, Riesling GG mit 12,5 Vol.% Alk., A.Pr.Nr.42/11, 49er Naturkork

Vor 3 Jahren hatte ich den Wein zuletzt im Glas und das Mehr an Reife ist ihm bestens bekommen.

leuchtendes Gelb,gelbe Früchte und ein feiner, dezenter Honigton.Mundfüllend, sehr viel Extrakt ( typisch 2010 ), außergewöhnlich klar und sauber ( das ist für 2010 wahrlich nicht selbstverständlich ),perfekt selektioniert,tolle Balance, großartig eingebundene Säure, die mit dem zarten Botrytisschmelz bestens harmoniert.Der Mut, die kräftige 2010 er Säure vor oder nach der Gärung NICHT zu " rasieren ", wird jetzt belohnt.
Mundwässernd im Abgang, macht Lust auf mehr.

10 weitere Jahre sollten dem Wein nicht schaden. Heute 95 P.

Gruß Ursus
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Keller

Beitrag von Jochen R. »

Riesling - von der Fels 2020:
Was für eine geniale Nase gleich nach dem Öffnen: rauchig/tabakig. brauner Kandis, und was für eine tolle Frucht (v. a. Aprikosen und Nectarinen). Mit wenig Luft florale Noten.
Die Frucht setzt sich so am Gaumen fort. Trinkanimierende Säure, schöne Adstringenz, schlank bis mittelgewichtig und mittellang. Zitrusfruchtiger Nachhall. 90 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Ursula
Beiträge: 62
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

Im Weinfreundeskreis gab es die erste Flasche davon :

2022 Westhofen Brunnenhäuschen, " Abtserde " Riesling GG mit 12,5 Vol.% Alk, 49er Naturkork ND, Pr.Nr.27/23

helles Gelb, einladend kräuterige Nase, eine Spur Rauch,dezenter Holzeinsatz ( großes Holzfaß wurde diskutiert ),sehr fest,super Balance,kein schmeckbarer RZ,finessenreiches Spiel,zeigt Grip und noble Würze, eine Idee Tabak, mundwässernd. Eine ungeschminkte Schönheit mit enormem Potential. Heute 96 P.

Gruß Ursus
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“