Decanter: Einen Monat Schlange stehen, um Burgund zu kaufen

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Decanter: Einen Monat Schlange stehen, um Burgund zu kau

Beitrag von Ollie »

Elah hat geschrieben:Ihr erfüllt stets meine Erwartung
Ich werde noch überrascht.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Decanter: Einen Monat Schlange stehen, um Burgund zu kau

Beitrag von Udo2009 »

Bernd Schulz hat geschrieben:Was ich als professionell ausgebildeter Musiker von all den anderen Namen halte, die hier inzwischen aufgeführt wurden, verschweige ich lieber, damit ich nicht verbal gesteinigt werde.... :twisted:
Also eher die Klassik-Schiene? Waren vor kurzem in der Elbphilharmonie, Großer Saal, Konzert der Bamberger Symphoniker. Beethovens Eroica und Richard Strauss "Ein Heldenleben".
Ganz großes Kino!

Allerdings sind auch professionelle Musiker der Meinung, dass die Stücke, die Björn Ulvaeus für ABBA komponiert hat, nicht unbedingt einfach zu spielen sind...
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Decanter: Einen Monat Schlange stehen, um Burgund zu kau

Beitrag von Bernd Schulz »

Udo2009 hat geschrieben:Also eher die Klassik-Schiene?
Ja - und zwar ausschließlich! Ich trinke ja schließlich auch keine Erben-Spälese. :twisted:
Udo2009 hat geschrieben: Waren vor kurzem in der Elbphilharmonie, Großer Saal, Konzert der Bamberger Symphoniker. Beethovens Eroica und Richard Strauss "Ein Heldenleben".
Sowohl Strauss wie auch Beethoven gehören zu meinen Lieblingskomponisten. Daneben habe ich aber auch noch diverse andere.
Udo2009 hat geschrieben:Allerdings sind auch professionelle Musiker der Meinung, dass die Stücke, die Björn Ulvaeus für ABBA komponiert hat, nicht unbedingt einfach zu spielen sind...
Das mag sein. Aber in puncto Komplexität und Substanz handelt es sich um Welten, die zwischen diesen Stücken und der Musik von Bach, Beethoven, Wagner, Strauss oder Janacek liegen. Aber gut: Es gibt ja auch viele Konsumenten, die liebend gerne die in den Discountern zu Massen stehenden 2,99-Weine genießen..... :mrgreen:

Herzliche offtopische Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Decanter: Einen Monat Schlange stehen, um Burgund zu kau

Beitrag von Udo2009 »

Bernd Schulz hat geschrieben:....Das mag sein. Aber in puncto Komplexität und Substanz handelt es sich um Welten, die zwischen diesen Stücken und der Musik von Bach, Beethoven, Wagner, Strauss oder Janacek liegen. Aber gut: Es gibt ja auch viele Konsumenten, die liebend gerne die in den Discountern zu Massen stehenden 2,99-Weine genießen..... :mrgreen: ...
Und ich dachte, dieses "Kategoriedenken" wäre inzwischen vorbei...

Auch den Wein für 2,99 muss man mal probiert haben, um sich ein Urteil bilden zu können.

Andererseits höre ich genauso gern Bolero von Ravel wie die Langversion von In-a-gadda-da-vida von Iron Butterfly mit dem absolut geilen fast 10-minütigen Schlagzeugsolo...

So what....
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Decanter: Einen Monat Schlange stehen, um Burgund zu kau

Beitrag von Udo2009 »

Udo2009 hat geschrieben:
Bernd Schulz hat geschrieben:....Das mag sein. Aber in puncto Komplexität und Substanz handelt es sich um Welten, die zwischen diesen Stücken und der Musik von Bach, Beethoven, Wagner, Strauss oder Janacek liegen. Aber gut: Es gibt ja auch viele Konsumenten, die liebend gerne die in den Discountern zu Massen stehenden 2,99-Weine genießen..... :mrgreen: ...
Und ich dachte, dieses "Kategoriedenken" wäre inzwischen vorbei...

Auch den Wein für 2,99 muss man mal probiert haben, um sich ein Urteil bilden zu können.

Andererseits höre ich genauso gern Bolero von Ravel (oder ein Stück von Mozart) wie die Langversion von In-a-gadda-da-vida von Iron Butterfly mit dem absolut geilen fast 10-minütigen Schlagzeugsolo...

So what....
Kann gelöscht werden... ist wohl ein Mausklick irgendwo falsch gelandet...
Zuletzt geändert von Udo2009 am Sa 24. Feb 2024, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Decanter: Einen Monat Schlange stehen, um Burgund zu kau

Beitrag von Bernd Schulz »

Udo2009 hat geschrieben:Auch den Wein für 2,99 muss man mal probiert haben, um sich ein Urteil bilden zu können.
Ja, da stimme ich dir zu: Einmal muss man ihn probiert haben. :mrgreen:
Taunus Südhang
Beiträge: 63
Registriert: Do 11. Feb 2021, 17:13
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: Decanter: Einen Monat Schlange stehen, um Burgund zu kau

Beitrag von Taunus Südhang »

Zitat: Langversion von In-a-gadda-da-vida von Iron Butterfly mit dem absolut geilen fast 10-minütigen Schlagzeugsolo...

Früher hatte ich dazu Bier getrunken. Heute müsste ich überlegen, welcher Wein mir dazu passt?
Viele Grüße

Thomas
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Decanter: Einen Monat Schlange stehen, um Burgund zu kau

Beitrag von EThC »

Udo2009 hat geschrieben:die Langversion von In-a-gadda-da-vida von Iron Butterfly mit dem absolut geilen fast 10-minütigen Schlagzeugsolo
...hat zwar aufgrund des damals unüblichen Formats in dem Genre eine gewisse "Legendarität" erreicht, aber sowohl hinsichtlich Spieltechnik als auch musikalischer Faszination fand ich das Stück schon immer weit überbewertet bzw. schlicht langweilig.
Taunus Südhang hat geschrieben:Früher hatte ich dazu Bier getrunken. Heute müsste ich überlegen, welcher Wein mir dazu passt?
Was dazu? Standesgemäß LSD, dann wirkt's vermutlich deutlich besser... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“