Wittmann

Nora
Beiträge: 632
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von Nora »

Vielen Dank, Ollie und Karsten für eure Eindrücke!

@Ollie: Was hat Jancis denn gesagt?

VG, Nora
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von Dominik Mueller »

2014 Weingut Wittmann Riesling trocken
Mittleres Zitronengelb. Schöner Duft nach grünen Äpfeln, Limette, weißem Pfirsich und einem blumigen Aroma von Blüten. Auch ein leicht cremiger Aspekt ist zu erkennen. Am Gaumen schlank und frisch mit einem hohen Säuregehalt und mittlerem Alkohol. Gute Spannung, wieder frische Fruchtaromen: Äpfel, Limette, Grapefruit. Nicht viel an Tertiäraromen, was darauf hindeutet, dass dieser bescheidene Gutswein noch ein paar Jahre vor sich hat. Gefällt mir sehr gut! Trinkpotential sicherlich noch fünf weitere Jahre, aber ich mag persönlich auch gereifte Weine.
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 505
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Wittmann

Beitrag von Rieslingfan »

Interessant! Ich hätte nicht gedacht, dass sich ein Gutsriesling nach so vielen Jahren noch derart ansprechend präsentiert.

Bezieht sich dies speziell auf den Jahrgang 2014?
Gruß Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8376
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von EThC »

...hatte ich schon recht häufig, gefühlt deutlich mehr aus kühlen Jahren denn aus wärmeren...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von Dominik Mueller »

Die Bedingungen im Jahr 2014 waren recht dynamisch, doch im Sommer gab es genug Sonnenschein zur Ausreifung. Später dann Kirschessigfliege und wieder schlechtes Wetter, weshalb teilweise vielleicht etwas früh geerntet wurde. Doch von den größeren Produzenten hat man da eigentlich Gutes gehört.

In diesem Fall mache ich das auch nicht vom Jahrgang abhängig. Bei Riesling mache ich mir grundsätzlich nicht so große Sorgen bezüglich der Reifung. Selbst bei Gutsrieslingen traue ich mich, einzelne Flaschen länger liegen zu lassen oder mal etwas Älteres im Geschäft zu kaufen, um es zu probieren. Tatsächlich wurde ich selten enttäuscht. Zum Beispiel hatte mir auch der 2015 Schiefer Riesling von Van Volxem im vergangenen Jahr sehr toll gefallen - nach meinem Verständnis ebenfalls ein Basiswein. (Das mag natürlich alles von den persönlichen Vorlieben abhängig sein.)
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 505
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Wittmann

Beitrag von Rieslingfan »

Grob geschätzt wird mein aktueller Bestand am Wittmann Gutsriesling Estate 2022 bis ca. Juni 2024 ausgetrunken sein, da ich gerade bei diesen Weinen die Frische mag. Zudem wird vermutlich Anfang April bereits der Jahrgang 2023 verfügbar sein.

Aufgrund des von Dominik Mueller erwähntem Reifepotenzial auch bei einem Gutsriesling, werde ich mal 3 Flaschen vom Riesling Estate 2022 für eine spätere Verkostung aufheben, da ich gespannt bin wie sich der Wein später präsentieren wird.
Gruß Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8376
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von EThC »

...2021 alles schon weg? :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 537
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Wittmann

Beitrag von Udo2009 »

Dominik Mueller hat geschrieben:... Selbst bei Gutsrieslingen traue ich mich, einzelne Flaschen länger liegen zu lassen oder mal etwas Älteres im Geschäft zu kaufen, um es zu probieren. ...

Ist jetzt zwar etwas off-topic, aber mit Riesling kann man Überraschungen erleben. Unser allererster Winzer von der Mosel (Schweich), machte einfache Weine, die innerhalb von zwei bis drei Jahren getrunken werden sollten.
Irgendwann habe ich mal eine vergessene Flasche nach ca. 10 Jahren "gefunden". Ich war mir nicht sicher, ob der überhaupt noch zum kochen taugte.
Aber Überraschung, der Wein war frisch wie am ersten Tag.... keinerlei Altersnoten oder ähnliches....
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 505
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Wittmann

Beitrag von Rieslingfan »

EThC hat geschrieben:...2021 alles schon weg? :o
Ja, seit ca. Mai 2023.
Gruß Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8376
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von EThC »

Rieslingfan hat geschrieben:Ja, seit ca. Mai 2023.
...wenn ich bedenke, daß ich von meinen ganzen 21ern bis dato vermutlich keine 5 % geöffnet habe... :shock:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“