Dr. Heger

Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Dr. Heger

Beitrag von Georg R. »

Dominik Mueller hat geschrieben:Meines Wissens gibt es beim Weinhaus Heger auch Zukauf, aber nicht ausschließlich.
Ja das ist so, auf der Website findet man folgendes:

"1986 gründete er neben dem elterlichen VDP. Weingut Dr. Heger sein Weinhaus Heger. Ortsweine und Gutsweine, die man in der Pyramide des Weingutes Dr. Heger vergebens sucht, findet man hier. Der Großteil wächst auf Löss. Die Trauben stammen aus eigenen Lagen, aber auch von qualifizierten, ambitionierten Winzern, die in einer Erzeugergemeinschaft eng an die Heger´schen Qualitätsansprüche gebunden sind."

Wer mal den Webshop besucht hat, kann sicherlich bestätigen, dass da mal eine/r aufräumen muss.
Ich kenne keinen Winzer, der soviele Rebsorten im Bestand hat, und das alles noch ziemlich wirr präsentiert.
Man sucht sich dumm und dämlich :?

Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Dr. Heger

Beitrag von Udo2009 »

Georg R. hat geschrieben:.... Ortsweine und Gutsweine, die man in der Pyramide des Weingutes Dr. Heger vergebens sucht, findet man hier. .... Die Trauben stammen aus eigenen Lagen, aber auch von qualifizierten, ambitionierten Winzern, die in einer Erzeugergemeinschaft eng an die Heger´schen Qualitätsansprüche gebunden sind."
...
Weine, die auch aus zugekauften Trauben gekeltert werden, DÜRFEN NICHT Gutswein und Ortswein heißen!!! Voraussetzugn des VDP bei Guts- und Ortsweinen ist, dass sie aus EIGENEM Anbau stammen!

Da er lt. Bild der Flasche auf der Webseite im VDP ist, ist das ein no go!!

Oder es ist irgendwie falsch formuliert....
icedtea
Beiträge: 94
Registriert: Do 25. Jan 2024, 14:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Dr. Heger

Beitrag von icedtea »

Udo2009 hat geschrieben:
Georg R. hat geschrieben:.... Ortsweine und Gutsweine, die man in der Pyramide des Weingutes Dr. Heger vergebens sucht, findet man hier. .... Die Trauben stammen aus eigenen Lagen, aber auch von qualifizierten, ambitionierten Winzern, die in einer Erzeugergemeinschaft eng an die Heger´schen Qualitätsansprüche gebunden sind."
...
Weine, die auch aus zugekauften Trauben gekeltert werden, DÜRFEN NICHT Gutswein und Ortswein heißen!!! Voraussetzugn des VDP bei Guts- und Ortsweinen ist, dass sie aus EIGENEM Anbau stammen!

Da er lt. Bild der Flasche auf der Webseite im VDP ist, ist das ein no go!!

Oder es ist irgendwie falsch formuliert....
Da das Weinhaus Heger als rechtlich eigenständiger Betrieb unterwegs ist, sollte die Handhabung sich mit den VDP-Regeln für das Weingut Dr. Heger nicht beißen ;)
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Dr. Heger

Beitrag von amateur des vins »

Udo2009 hat geschrieben:
Georg R. hat geschrieben:.... Ortsweine und Gutsweine, die man in der Pyramide des Weingutes Dr. Heger vergebens sucht, findet man hier. .... Die Trauben stammen aus eigenen Lagen, aber auch von qualifizierten, ambitionierten Winzern, die in einer Erzeugergemeinschaft eng an die Heger´schen Qualitätsansprüche gebunden sind."
...
Weine, die auch aus zugekauften Trauben gekeltert werden, DÜRFEN NICHT Gutswein und Ortswein heißen!!! Voraussetzugn des VDP bei Guts- und Ortsweinen ist, dass sie aus EIGENEM Anbau stammen!

Da er lt. Bild der Flasche auf der Webseite im VDP ist, ist das ein no go!!

Oder es ist irgendwie falsch formuliert....
Oder Du liegst falsch:

Die geschützten Bezeichnungen des VDP lauten VDP.GUTSWEIN und VDP.ORTSWEIN.

Hab's jetzt nicht überprüft, halte es aber für ziemlich wahrscheinlich, daß "Gutswein" und "Ortswein" nicht schutzwürdig sind.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Dr. Heger

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Die geschützten Bezeichnungen des VDP lauten VDP.GUTSWEIN und VDP.ORTSWEIN.

Hab's jetzt nicht überprüft, halte es aber für ziemlich wahrscheinlich, daß "Gutswein" und "Ortswein" nicht schutzwürdig sind.
...das stimmt so, wie Du's geschrieben hast, das "Eigentraubengebot" gilt nur für die geschützten Marken mit "VDP....", "Gutswein" etc. kann jeder alles nennen, da gibt's m.W.n. keine offizielle Definition...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Dr. Heger

Beitrag von Udo2009 »

amateur des vins hat geschrieben:...Oder Du liegst falsch:

Die geschützten Bezeichnungen des VDP lauten VDP.GUTSWEIN und VDP.ORTSWEIN.
.
Ja, meine Güte.... da es um den VDP ging, habe ich mir die Buchstaben "VDP" vor Guts- und Ortswein einfach mal geschenkt.... - nutzt nur die Tastatur ab.... ;)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Dr. Heger

Beitrag von EThC »

...eieiei, was hast Du denn für eine Tastatur, daß Du Buchstaben sparen mußt :?: :shock:

Du hättest Dir beizeiten eine Cherry G81-3000 zulegen sollen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dr. Heger

Beitrag von Dominik Mueller »

2019 Dr. Heger Grauburgunder Oktav
Vom Weinhaus Heger. Helles Strohgelb. In der Nase weich und einladend: Reife gelbe Früchte, kandierte Zitrone, Cantaloupe-Melone und etwas Steinobst, Apfel, Birne. Auch ein wenig Butter. Leichter Körper im Mund mit einer weichen Säure. Milde Zitronen, reife Äpfel, Birne, am Ende leicht bitter. Mittellanger Abgang. Hat sich gut gehalten, mit dem Trinken würde ich dennoch nicht länger warten, falls noch eine Flasche im Keller rumliegt. Besser wird der Wein nicht. ;) Natürlich kein High-End, aber erstaunlich gut.
Antworten

Zurück zu „Baden“