Bordeaux 2009

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Poujeaux 2009 hatte ich bis jetzt noch nicht im Glas, obwohl was davon im Keller liegt. Was ich mir aber in den letzten Monaten an 09ern aufgezogen habe (Capbern-Gasqueton, du Tertre, Chasse Spleen, du Retout und la Tour de By), waren jeweils die besten Fl., die ich von diesen Weinen getrunken habe. Die Weine machen nach dem Öffnen den Eindruck, sie seien sofort gut zu trinken. Wenn man ihnen aber Zeit lässt, geben sie nochmals Gas und zeigen sich etwas frischer und strukturierter.
Capbern-Gasqueton fand ich am ersten Tag trotz Luft etwas langweilig und international. Der Eindruck am zweiten Tag war dann aber deutlich besser und der Wein wirkte auf mich viel typischer.

Mein Eindruck ist folgender: Um zu sehen wo der Wein steht, kann man mal eine Fl. von einem guten 09er aufziehen, ansonsten gehe ich allerdings von einer weitern positiven Entwicklung und sehr guter Haltbarkeit aus. Für mich ist doch erstaunlich, dass Weine wie der la Tour de By, der in anderen Jahren in diesem Alter eher schon abbaut, es schafft, immer noch mal eine kleine Schippe drauf zu legen. Natürlich ist das kein großer Wein, aber um zu verdeutlichen, dass wohl einige 09er Trinkreife vortäuschen, aber noch nicht wirklich alles zeigen, ist er für mich ein schönes Beispiel. Ein wenig "kalifornisch" werden die Weine wohl immer sein. Wie sich das bei voller Reife zeigen wird, muss man eben abwarten. Meine größeren Weine dieses Jahrgangs habe ich noch nicht mal angetastet.
Zu mehr Merlot-lastigen Weinen kann ich allerdings nichts sagen, die habe ich in diesem Jahr nicht gekauft.

Herzliche Grüße

Lars
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Jochen R. »

nono´s Eindruck passt gut zu dem meiner letzten Flasche vom Mai ´23.

Viele Grüße,
Jochen
Jochen R. hat geschrieben:Ich habe mir heute mal wieder den damals kontrovers diskustieren
Poujeaux 2009 aufgezogen. Modern/kalifornisch bei 14 %Vol. hatte
ich für mich abgespeichert.

Jung (2012) fand ich den ganz hervorragend, saulecker, auch in der
Folge. 2020 immer noch hervorragend, am Gaumen modern/kalifor-
nisch.
Von Flasche zu Flasche baut das aber merklich ab - hoffe die jetzt auf-
gezogene ist nicht repräsentativ: inzwischen ist das ein kurzes Wein-
chen mit vordergründiger Frucht. Oh je ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1076
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Herr S. »

Moin,

aller hopp, Korken raus aus dem Poujeaux 2009. Kellerkalt (aktuell 15 Grad C) . Vollreife Beeren im Duft, etwas süße Maulbeernote, etwas nasser Beton, dunkel-würzige Noten. Am Gaumen bereit-fleischig mit einem dezent unangenehmen Grünton. Mal sehen was der Wein in 2h sagt.

In diesem Sinn,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Jochen R. »

Herr S. hat geschrieben:...
Moin Nono,

mach mich nicht schwach :o . Auf Cellartracker liest es sich eigentlich ganz passabel,
...
Und Björn??
Eigentlich wollte ich heute auch nochmal eine Flasche Poujeaux 2009 aufziehen,
aber so prickelnd scheint der bei dir gestern auch nicht gewesen zu sein?

Ich lasse das somit mal lieber und nehme Chasse Spleen 2005.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Nora
Beiträge: 861
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Nora »

nono hat geschrieben:Poujeaux
Schmeckt rosinig, eingekocht, wie ein überkonzentrierter Parkerwein, der jetzt schon zerfällt
Lieber Nono,

danke für deine Notiz, die mich anregte, den Wein mal wieder aufzumachen.

Geruch und Geschmack waren sehr kräftig nach reifen, dunklen Beeren, Bleistift und etwas Leder. Dann eine recht frische Säure und rundes, mittlerweile recht zurückhaltendes Tannin.

Die Frucht war bei meiner Flasche zwar deutlich, aber weder eingekocht noch rosinig. Auch den Grünton aus Björns Beschreibung nahm ich nicht wahr. Der Wein präsentierte sich viel besser als der für mich alt und likörig wirkende Clos Puy Arnaud 2009, den ich etwas weiter oben beschrieben hatte.

M.E ist der Wein gerade in einem schönen Trinkfenster und passte gestern gut zum Rinderfilet. Wenn ich Punkte geben sollte, wären es 90. Für den Subskriptionspreis finde ich das angemessen.

VG, Nora
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1076
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Herr S. »

Moin,

etwas verspätet die Rückmeldung zum Poujeaux 2009 mit mehr Luft. Die grünlichen Noten sind weg, vermutlich war es eine Sache der Temperatur. Dafür tritt die süße, dezent eingekocht wirkende Beerenfrucht noch mehr in den Vordergrund. Rosining wirkt er aber nicht, wirklich lange lagern würde ich den Wein aber auch nicht mehr. Mir fehlt etwas Grip in Form von Säure und/oder Tannin, um die süße Frucht mit Tiefe zu versorgen. Ich bin nah bei Nora mit 89 Punkten.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Olaf Nikolai »

Ist doch recht nett dass es in diesem Format auch Platz für mittelprächtig misslungenen Weine aus den jeweiligen Jahrgängen hat...
Poujeaux erfüllt die Anforderungen dazu.
Ist halt qualitativ kein Vergleich zu den Weinen der 80er und 90er...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Jochen R. »

Aus Interesse habe ich nun nochmals eine Flasche Poujeaux 2009
aufgezogen.
Diese Flasche kann mich zwar nicht so begeistern wie die eher jung
getrunkenen, aber so schwach wie die letzte im Mai diesen Jahres ist
sie überhaupt nicht!

Tief dunkles Weinrot. Heidelbeeren und Kirschen, Vanille, florale Noten/
würzig mit einem Hauch grünen Paprika. Mit Luftzufuhr feiner Tabak.
Mittelgewichtig, cremige Frucht (auch hier v. a. Heidelbeeren und Sauer-
kirschen), würzig, schöne Säure, mittellanger (mit der Zeit etwas kürzer
werdender) Abgang. 89-90 P.

Dennoch: bei diesem 2009er habe ich wohl leider zu lange gewartet.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Michl
Beiträge: 1238
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Michl »

du Retout: aus dieser Flasche völlig drüber raus, mausetot.
Lanessan: sehr einfach, trinkbar, aber eigentlich kein Genuss, 83 P
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Jochen R. »

Michl hat geschrieben:du Retout: aus dieser Flasche völlig drüber raus, mausetot.
Lanessan: sehr einfach, trinkbar, aber eigentlich kein Genuss, 83 P
Interessant ...
Die in meinem Keller gelagerten Flaschen Du Retout haben sich wunderbar
entwickelt und zeigen kein Zeichen von Schwäche (im Vergleich zu Poujeaux).
Hier bin ich froh, noch einige Flaschen in der Hinterhand zu haben.
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“