Spannend. Auf meiner Reservierungsliste war kein Schlossberg. Da gibt es sicher 2 Listen, was völlig in Ordnung ist bei der geringen Menge.Figeac78 hat geschrieben: Der 21er Schlossberg Chardonnay war aber auf der diesjährigen Reservierungsliste. Was nicht drauf war, ist der 21er Wildenstein Spätburgunder.
Bernhard Huber
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Nov 2022, 16:43
Re: Bernhard Huber
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Bernhard Huber
Ich lehne diese Stilistik auch nicht grundsätzlich ab, im Gegenteil, die auch von mir genannten positiven Beispiele haben über Jahrzehnte gezeigt, was für geniale Weine enstehen können.EThC hat geschrieben:...das ist einerseits richtig, andererseits kann man aber auch diesen Stil ultraspannend wie grottenschlecht machen, dazu dann noch der Filter der persönlichen Vorlieben. Diesbezüglich sind für mich z.B. die Huberschen Chardos einfach too much, Knewitz ist da für mich auch nicht besser, aber bei Seckinger komm ich ins Schwärmen. Und wenn Fréderic Cossard oder Athenaïs de Béru ihre Finger im Spiel hatten, bin ich völlig hin und weg...sorgenbrecher hat geschrieben:Heute ist dagegen bei vielen Winzern die große Zeit der Gleichmacherei angebrochen, plumpe Reduktion und eher spitze Säure prägen die Weine wenn sie jung sind, in den ersten paar Jahren schmeckt der Ortswein/Village wie das Große Gewächs/Grand Cru, und das Reifeverhalten ist sehr oft ein uneingelöstes Versprechen auf die Zukunft, da Premox dafür sorgt, dass kaum noch ein Wein mehr als 10 Jahre gut reift.
Leider versuchen sich heute viele Winzer an geradezu artifiziellen Kopien, und das geht dann sehr häufig richtig schief.
Gruß, Marko.
- EThC
- Beiträge: 9411
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Bernhard Huber
...nur daß das dann in die Kategorie "Äpfel mit Birnen" gehört, denn die genannten Güter sind -soweit ich sie kenne- stilistisch nicht mit Huber vergleichbar.Udo2009 hat geschrieben:Ohne Huber zu kennen... aber gerade in Baden gibt es eine Vielzahl von Winzern, die noch "moderate" Preise nehmen, auch VDP Weingüter.
Lämmlin-Schindler (!!!!) Dörflinger, Konstanzer, Aufricht (Bodensee), Heitlinger, Klumpp, Schlumberger-Bernhart, Stigler, Wöhrle, Winzergenossenschaft Britzingen (!!!!) -- um nur die zu nennen, die ich schon im Keller hatte und für gut (bis sehr gut) befunden habe....
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Bernhard Huber
In dem Post ging es mir in erster Linie um die Preise, die bei Huber ja "bemängelt" wurden.EThC hat geschrieben:...nur daß das dann in die Kategorie "Äpfel mit Birnen" gehört, denn die genannten Güter sind -soweit ich sie kenne- stilistisch nicht mit Huber vergleichbar.
Leider ist es mir wohl verwehrt, das Weingut Huber/die Weine des Weinguts Huber kennenzulernen... Die Webseite hat drei Auswahlmöglichkeiten: Kontakt. Impressum, Datenschutz... keine Möglichkeit nur irgendwas weinmäßiges, und sei es nur ein Probepaket, zu bestellen. Na ja, hat das Weingut ja wohl auch nicht nötig... (und ist damit bei mir eigentlcih auch schon durchgefallen...)
Re: Bernhard Huber
sehe ich nicht so. Die sind nun mal schnell ausverkauft und teilen den Wein zu. Würdest Du sicherlich auch machen, wenn Du so ein Produkt hast. Es bleibt Dir unbenommen, dort anzurufen und Dich auf den Newsletterverteiler bzw Kundenliste draufsetzen zu lassen, dann wirst Du informiert wann Du aktiv werden musst. Das wird nicht an die grosse Glocke gehängt, weil der Newsletter-Empfängerkreis sonst noch grösser würde und die Wahrscheinlichkeit der Zuteilung noch geringer. Ich bin auf die Kundenliste so raufgekommen und habe in den letzten 7 Jahren 3x bestellt. Gegen neue Kunden wird Huber sicherlich nichts einzuwenden haben, man muss sich nur zu helfen wissen. Also: Keine falsche Scheu. Derzeit sitzt das Geld allerdings auch bei mir nicht mehr so locker, daher wird es die nächsten Jahre erst einmal keine weiteren Bestellungen mehr geben von mir.Udo2009 hat geschrieben: Leider ist es mir wohl verwehrt, das Weingut Huber/die Weine des Weinguts Huber kennenzulernen... Die Webseite hat drei Auswahlmöglichkeiten: Kontakt. Impressum, Datenschutz... keine Möglichkeit nur irgendwas weinmäßiges, und sei es nur ein Probepaket, zu bestellen. Na ja, hat das Weingut ja wohl auch nicht nötig... (und ist damit bei mir eigentlcih auch schon durchgefallen...)
- EThC
- Beiträge: 9411
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Bernhard Huber
...das ist sicher so! Würdest Du ein Produkt, das Dir quasi aus der Hand gerissen wird, auch noch aufwendig bewerben? Ich nicht. Man darf halt nur nicht den Punkt verpassen, hier wieder etwas aktiver zu werden, wenn der Hype nachläßt.Udo2009 hat geschrieben:Na ja, hat das Weingut ja wohl auch nicht nötig...
Ansonsten: die heutigen Huber-Weine sind qualitativ mit das beste, was Baden und D zu bieten hat, allerdings polarisiert der Stil halt auch deutlich, weswegen ich selbst hier kein Fanboy bin. Die Preise sind sicher mittlerweile gut über den reinen Gestehungskosten angesiedelt, weil das Gut sich diese Preisgestaltung aufgrund der Nachfragesituation leisten kann, von nichts kommt halt auch nichts. Da müßte man eher fragen, warum die von Dir genannten Güter auf keiner Hype-Welle reiten können und damit in ihrer Preisgestaltung nicht so frei sind. Konstanzer z.B. macht sehr gute, aber m.E. keine außergewöhnlichen Weine, Wörner und Aufricht hauen vereinzelt mal recht überraschende Sachen raus, das Gesamtsortiment ist aber dann doch eher unauffällig bzw. frei nach Loriot "Einer wie der Andere", damit lassen sich kaum Preise deutlich jenseits der Gestehungskosten erzielen. Am Bodensee ging allerdings immer schon ein bißchen mehr, das ist so eine Art regionale Blase, die hauptsächlich in sich funktioniert, weshalb die Aufricht-Weine auch nicht so ganz günstig sind (uns es auch noch nie waren...).
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Nov 2022, 16:43
Re: Bernhard Huber
Vllt mal zum Kontakt.
Ich habe mich selbst einfach bei Huber gemeldet, hatte einen sehr netten Kontakt mit der Mitarbeiterin. Sie hat mit versprochen sich Monate später zu melden. Genau das hat sie gemacht. Auch hatte sie mir verfügbare Weine angeboten, da ich aber gerade aus dem Burgund kam, habe ich meinen Geldbeutel geschont.
Das alles mit ner einfachen Mail
Ich habe mich selbst einfach bei Huber gemeldet, hatte einen sehr netten Kontakt mit der Mitarbeiterin. Sie hat mit versprochen sich Monate später zu melden. Genau das hat sie gemacht. Auch hatte sie mir verfügbare Weine angeboten, da ich aber gerade aus dem Burgund kam, habe ich meinen Geldbeutel geschont.
Das alles mit ner einfachen Mail
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Nov 2022, 16:43
Re: Bernhard Huber
Hast du mal Pierre Girardin probiert? Das könnte dir nach deinen Ausführungen gefallensorgenbrecher hat geschrieben: Ich lehne diese Stilistik auch nicht grundsätzlich ab, im Gegenteil, die auch von mir genannten positiven Beispiele haben über Jahrzehnte gezeigt, was für geniale Weine enstehen können.
Leider versuchen sich heute viele Winzer an geradezu artifiziellen Kopien, und das geht dann sehr häufig richtig schief.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 10:21
- Wohnort: München
Re: Bernhard Huber
Soweit mir bekannt allerdings nur auf der Reservierungsliste. Julian meinte im Sommer, dass es wohl keinen geben wird. In meiner Zuteilung war dann auch keine Flasche (was nicht heißen muss, dass auch sonst keiner was bekommen hat)Figeac78 hat geschrieben:Der 21er Schlossberg Chardonnay war aber auf der diesjährigen Reservierungsliste. Was nicht drauf war, ist der 21er Wildenstein Spätburgunder.
Re: Bernhard Huber
Ganz ehrlich, wenn "die" sich zu fein sind, im Internet auch nur Basisinformationen zu dem Weingut bereitzustellen (welche Lagen werden bewirtschaftet, wie groß sind die Flächen, welche Rebsorten werden angebaut, etc.), was man ja bei jedem "08/15-Weingut" findet, dann spare ich mir die Mühe, dort anzurufen.JPO hat geschrieben:... Die sind nun mal schnell ausverkauft und teilen den Wein zu. ... Es bleibt Dir unbenommen, dort anzurufen und Dich auf den Newsletterverteiler bzw Kundenliste draufsetzen zu lassen, ....Udo2009 hat geschrieben:... Die Webseite hat drei Auswahlmöglichkeiten: Kontakt. Impressum, Datenschutz... ...Na ja, hat das Weingut ja wohl auch nicht nötig... (und ist damit bei mir eigentlcih auch schon durchgefallen...)
(Ketzerische Frage: Bewirtschaften die nur 1 Hektar, dass sie die Weine zuteilen müssen?)
Ich habe hier um Forum schon oft Namen von Weingütern gelesen, die mir bis dato unbekannt waren. Webseite aufgerufen, die dort zu findenden Informationen gelesen und schon wusste man mehr....