Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Da sich die Primeurweinkampagne 2022 in Bordeaux ihrem Ende nähert, wollten wir Ihnen fünf Weine vorstellen, die wir für absolut ikonisch halten, im Médoc, in Pessac-Léognan und am rechten Ufer. Unbedingt probieren!
Château Mouton Rothschild
Dieser Premier Grand Cru Classé en 1855 ist unbestreitbar einer der größten Weine von Bordeaux und hat sich in diesem Jahrgang 2022 besonders hervorgetan, wo er oft nahe an die berühmten 100/100 als Bewertung einiger Verkoster wie Jean-Marc Quarin (99-100/100 von James Suckling, 99-100/100 vom Wine Advocate und 98-100/100 vom Figaro Vin) herankam und sie sogar erhielt!
Mit seinen Aromen von schwarzen Früchten und Noten von Kakao und Graphit, seinem geraden, frischen Mund und seiner großen Finesse aus gut geschmeidigen und seidigen Tanninen sowie seiner dichten und cremigen Materie wird dieser Wein die Weinliebhaber des Weinguts und darüber hinaus begeistern.
Château Figeac
Da 2022 das erste Jahr war, in dem das Château Figeac zum Grand Cru Classé "A" wurde, ist dies auch ein Jahrgang, den man auf diesem herrlichen Anwesen nicht verpassen sollte. Auch hier waren die Bewertungen der großen Weinverkoster überaus lobenswert, mit beispielsweise 99-100/100 von Terre de Vins und 98-100/100 vom Wine Advocate.
Bei der Verkostung handelt es sich um einen der rassigsten und elegantesten Weine, mit einer subtilen Nase mit blumigen Düften und frischen Eukalyptusnoten und einer perfekt samtigen und immer delikaten Materie, tief und ausgewogen, die in einer sehr schönen, besonders frischen Länge endet.
Château Léoville Las Cases
Dieser König von Saint-Julien, der von mehreren großen Verkostern wie La RVF oder James Suckling mit 99-100/100 Punkten bewertet wurde, bietet im Jahrgang 2022 ein geradliniges, volles und kraftvolles Profil, das sehr präzise und beherrscht ist. La RVF beschreibt ihn mit folgenden Worten: "Zu sagen, dass er beeindruckend ist, ist eine Untertreibung, Las Cases 2022 ist superlativ. Ausgestattet mit einer enormen Materie, mit einer explosiven Frucht und einem Rückgrat aus Cabernets (90%), das ihn stützt und verlängert. Der Abgang ist endlos, mit Strömen von würzigen und raffinierten Tanninen".
Château Canon
Ein weiteres Monument des rechten Ufers in diesem Jahrgang 2022 ist das Château Canon. Dieser bietet köstliche Aromen von roten Früchten und floralen Noten und liefert einen sehr dichten, fruchtigen, harmonischen, seidigen und energiegeladenen Geschmack, der in einem langen, speichelflussreichen Abgang endet.
98-99 von James Suckling und 99-100/100 von Wine Advocate
Château Les Carmes Haut-Brion
Schließlich sticht ein Pessac-léognan im Jahr 2022 besonders hervor: das Château Les Carmes Haut-Brion, ein wahrhaft neuer Star der letzten Jahre in Bordeaux. Auch dieser Wein wurde außergewöhnlich gut bewertet und begeisterte die Weinfachleute mit seiner betörenden Nase mit Aromen von dunklen Früchten und Blumen und seinem immer noch einzigartigen Mundgefühl mit seiner Süße, seiner Delikatesse, seiner Schmackhaftigkeit und seinem herrlichen Minzabgang.
Olaf Nikolai hat geschrieben:Ist das Forum dann doch endlich auf dem Niveau einer Werbeplattform angekommen? Oder wie darf ich diesen "Beitrag" interpretieren?
Olaf, diese nette Publizität aus Diogenes' Fass ist ja nun seit dem Überjahrgang 2022 nichts Neues mehr. Châteaux wie LCHB haben das offenbar nötig...
Gruß aus der Hitze
Jean
Ist jetzt nichts wahnsinnig neues, aber doch mal lustig zu sehen wie die Weine sich bei Preis/Punkte unterscheiden. Beim Léoville las Cases hilft mir dies zwar wenig, da krass über meinem Budget pro Flasche -aber bei Brane Cantenac, Branaire Ducru und Laroque hab ich sicherlich nichts falsches gemacht. Ich weiss, Punkte kann man nicht trinken, aber ein Indiz auf gute Qualität sollten sie schon sein.
Vielleicht hilft das:
„Ein Z-Score bezieht sich auf die Anzahl der Standardabweichungen der einzelnen Datenwerte vom Mittelwert. Der Z-Score null (0) bezeichnet den genauen Mittelwert. Z-Scores sind nützlich, um Zahlen im Kontext des restlichen Bereichs zu analysieren.“ https://doc.arcgis.com/de/insights/late ... alysieren.