Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Diese kühle, klassische Anmutung mag ich hier sehr, es fehlt allerdings an Komplexität und Läge für eine bessere Benotung. Meckern auf hohem Niveau, das ist ein leckerer Wein!
Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Meine letzte Bouteille macht so richtig Spaß und ich hoffe, daß die 3 verbliebenen Mangnums in den folgenden Jahren auf gleichem Niveau sind. LB at its best, klassisch, nicht fett und alkoholisch; wunderschön kühl, strukturiert und komplex - wow.
Oberpfälzer hat geschrieben:Meine letzte Bouteille macht so richtig Spaß und ich hoffe, daß die 3 verbliebenen Mangnums in den folgenden Jahren auf gleichem Niveau sind. LB at its best, klassisch, nicht fett und alkoholisch; wunderschön kühl, strukturiert und komplex - wow.
Entspricht fast haargenau (bis zur Punktzahl [93+]) meiner letzten Flasche LB 2002 vom 20.08.2020. Eine bleibt noch!
Gruß
Jean
2002 Château Citran
Kräftige rubinrote Farbe mit einem wässrigen Rand, der eher ins Karminrote tendiert. In der Nase noch einige Noten von Primärfrüchten mittlerer Intensität. Schwarze Pflaume, schwarze Kirsche, Brombeere, Backpflaume. Dann Vanille vom Eichenholz. Schließlich ein erdiges Aroma, Bleistiftspäne und Trockenfrüchte, die auf die Zeit in der Flasche hindeuten. Sanft und ohne grüne Noten, was für diesen Jahrgang gut ist. Gefällt mir ziemlich gut! Nach einem Schluck ist der Citran 2002 mittelkräftig mit einer ausgeprägten, aber angenehmen Säure. Die Tannine sind jetzt weicher geworden. Am Gaumen sind Cassis und Kirsche zu erkennen, aber der Geschmack ist insgesamt eher tertiär: Sultaninen, Schwarztee, Leder und Erde. Das Cassis hält etwas länger an und sorgt für einen akzeptablen Abgang. Jetzt gut zu trinken --zumindest meine Flasche --, wenn ihr reife Weine mögt. Erfolgreich, wenn man die Schwierigkeiten des Jahrgangs 2002 bedenkt. Allerdings wird der Wein von jetzt an nicht mehr besser werden, also austrinken, was vielleicht noch da ist.
den Citran 2002 hatte ich auch schon mal im Glas. Lang, lang ists her - aber immerhin deckt sich deine jetzige Wahrnehmung mit meiner damaligen in einigen Punkten erstaunlich gut :
Herzliche Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Do 20. Jun 2024, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Danke dafür, Bernd! Es macht immer Spaß, seine Notizen mit denen anderer abzugleichen. Ich habe bei den Punkten höher gegriffen als du damals, zu 91 Punkten (11 in meiner Skala), aber ich kann mir gut vorstellen, dass es erst die genannten erdigen Noten und Trockenfrüchte sind, die hier für mich mehr Komplexität haben aufkommen lassen. Es würde mich also nicht überraschen, wenn der in jüngeren Jahren zwar schön balanciert aber auch etwas gefällig gewesen ist.
Nachdem der (noch etwas ältere) Weißwein von Fieuzal nicht mehr überzeugen konnte, heute ein gereifter roter Vertreter desselben Weinguts:
2002 Château de Fieuzal
Kräftiges Rubinrot mit nur leicht ziegelroten Tönen. Im Geruch eine edle Frucht. Da ist dunkle Pflaume, Sauerkirsche, schwarze Johannisbeere, etwas Himbeere, leicht eingekocht mit einer attraktiven Süße. Das ist ein sehr einladendes Bukett! Darüber liegen noch Rauch, Vanille, Tabak, getrocknete Kräuter sowie etwas Paprika und Earl Grey. Komplex und gereift. Am Gaumen reife Tannine, austrocknend. Kein mächtiger Körper, aber eine gute Intensität im Geschmack: Sauerkirsche, Johannisbeere, Blaubeere, wieder Vanille. Dazu dunkle Schokolade und Holzwürze. Das alles mit einer dezenten Süße. Der Wein geht dabei am Gaumen nicht in die Breite, sondern in die Tiefe. Cassis und Schwarztee tragen den Abgang. Toll, für mich jetzt auf den Punkt!
…von einer 6er Kiste Mouton Mouton 2002 aus der Sub letztes Weihnachten die erste Flasche geöffnet, war wunderbar; und die Kiste hatte vermutlich den Preis einer einzigen Flasche eines aktuellen Jahrgangs…