Max Ferd. Richter

niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von niers_runner »

Gestern Abend der letzte Kabi aus meiner 22er Lieferung:

2022 M.F. Richter, Brauneberger Juffer Kabinett

Ganz feine Zitrusnoten, viel Spannung. Alles jetzt schon sehr harmonisch, süffig, leichtfüßig, filigran und mit unendlicher Verspieltheit und Trinkfluss. Feiner mineralischer Riesling, alles perfekt eingebunden.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Moselglück »

niers_runner hat geschrieben:
Moselglück hat geschrieben:Hallo Peter,

wo bleibt die Punktevergabe? :D
Wir sind Samstag bei MFR, immer wieder schön da!

Gruß,

Daniel

Hallo Daniel,

da die Weine ja noch sehr frisch sind, habe ich mich mit meinen Punkten noch zurückgehalten.
Aber alle probierten 22er Kabinett Rieslinge sehe ich bei > 90 Punkte.
Die Nase vorn hat aus meiner Sicht der Elisenberger Kabi, das wird ein Traum Wein.
Viel Spaß morgen in Mülheim, leider kann ich dieses Jahr nicht zur Mosel fahren und musste mir die 22er schicken lassen. Probieren solltet ihr auch die Elisenberger Spätlese.

Beste Grüße

Peter


Hallo Peter,

wir sind wieder zurück, meine persönlichen Favoriten sind:

2022 Graacher Himmelreich Kabi trocken (präzise und mineralisch)
2022 Brauneberger Juffer Fuder 4 (floral- fruchtiges Gebirgswasser)
2022 Wehlener Sonnenuhr Kabi (für mich der beste WeSU Kabi bisher)
2022 Elisenberg Spätlese (da bin ich bei dir, die beste der 3 Spätlesen, hat auch am meisten Säure)

Insgesamt sind wir mit 9 Kartons nach Hause gefahren, aber die 4 genannten Weine heben sich aus der gesamten Kollektion in meinen Augen am meisten ab. Es ist wieder ein toller Jahrgang, liegt irgendwo zwischen 2019-2020 finde ich, ist auch schon recht zugänglich. Defitiv ein Kabi- Jahrgang, die kann man getrost alle kaufen.

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von niers_runner »

Hallo Daniel,

danke für Dein Update.
Lasst es euch schmecken.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von UlliB »

Graacher Himmelreich Riesling Kabinett 2021 -19-22 (Max Ferd. Richter) 7,5%Vol. Zu diesem Wein wurde weiter oben geschrieben:
bordeauxlover hat geschrieben:Säuretechnisch knapp an der Schmerzgrenze finde ich aktuell den Graacher Himmelreich [Kabinett], aber auch faszinierend.

Das sehe ich genauso. Die Säure empfinde ich als wirklich heftig, aber das mag auch daran liegen, dass meine früher ausgeprägte Säuretoleranz in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat; vielleicht ist das eine Altersfrage. Aber abgesehen von der Säure ist das ein wirklich sehr schöner Kabinett mit einer typischen und auch reifen Mittelmosel-Aromatik, nur wenig süß, schlank und schwungvoll, aber durchaus mit Substanz. Ich habe noch zwei Flaschen, die lasse ich jetzt erstmal eine ganze Weile liegen in der Hoffnung, dass sich die Säure noch etwas besser einbindet.

Gruß
Ulli
Ollie
Beiträge: 1953
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Ollie »

Max Ferd. Richter hat sich in den letzten Jahre für mich zu einem Goldstandard an der Mittelmosel gemausert; an dessen Weine müssen alle anderen erst mal vorbei, so sehr bringt MFR "meine" Mosel auf den Punkt (der Léoville-Barton der Mosel, sozusagen), und außerdem sind die Weine meine "Kanarienvögel", um schnell einen Eindruck des Jahrgangs zu bekommen. Daß mit Wehlener Sonnenuhr und den beiden Braunebergern (Juffer und JSU) zwei meiner vier Lieblingslagen an der Mosel zu meiner absoluten Zufriedenheit abgedeckt werden, hilft natürlich ungemein. (Und in guter Tradition wird UlliB mindestens eine der beiden anderen Lagen erraten. :lol:)

Da hier schon von den Kabinetten geschrieben wurde, bin ich gestern Abend an diesen Wein:

2022 Max Ferd. Richter Wehlener Sonnenuhr Auslese*** Fass 42
(7 Vol%, 90 g/l RZ, 93°Oe, 20-30% Botrytisanteil laut MFW)
Recht goldfarben im Glas. In der Nase volle Packung gelber Frucht (Aprikose, Pfirsich, Mango), etwas Bienenwachs, leicht rauchig (ganz klare Botrytis), zusätzlich grüne Noten von Mango(schale), Minze und Waldmeister. Wow. Am Gaumen sehr süß, cremig (Mangoeis!), klare und saubere Botrytis, sehr komplexe Frucht, sehr lang, recht weiche, fast etwas zu niedrig wirkende Säure, denn der letzte Tacken Spannung fehlt vielleicht. Im langen Abgang komplexe Würze und sehr tropische Frucht (Mango, Ananas, Maracuja), mit der cremigen Textur der Botrytis. Sehr hohe Auslese, der (noch?) die Feinheit abgeht, um in das Drei-Sterne-Raster zu passen - aber daran scheint man sich bei MFR sowieso nicht so akkurat zu halten, ich sehe den Wein eher als AL-GK (aber deutlich noch keine BA). Deutlich weniger groß (und dramatisch) als die geniale 2021er Version, aber halt auch sehr deutlich eine ganze Klasse besser als die im direkten Vergleich getrunkene 2021 Heerkretz-Auslese von Wagner-Stempel (siehe dort im Strang). 94+ und (erstaunliche) Einigkeit mit MFW, wie schon 2021. Preislich ist MFR natürlich etwas teurer, aber der Vergleich wurde durch Bernds euphorischen Bericht getriggert. Weltordnung wiederhergestellt. :mrgreen:

(Übrigens hat Lobenberg diesen Wein erstaunlich gut beschrieben. Manchmal trifft er's ja wirklich.)

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Moselglück »

Ollie hat geschrieben:Max Ferd. Richter hat sich in den letzten Jahre für mich zu einem Goldstandard an der Mittelmosel gemausert; an dessen Weine müssen alle anderen erst mal vorbei, so sehr bringt MFR "meine" Mosel auf den Punkt....

Cheers,
Ollie


In der Tat Ollie,

man kann hier und da mal ein Jahr aussetzen, aber bei MFR fällt es verdammt schwer... ;)

Grüße,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von niers_runner »

Moselglück hat geschrieben:
man kann hier und da mal ein Jahr aussetzen, aber bei MFR fällt es verdammt schwer... ;)

Daniel

ja, man kann, aber man muss nicht ... ;)

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Ollie
Beiträge: 1953
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Ollie »

Moselglück hat geschrieben:2022 Wehlener Sonnenuhr Kabi (für mich der beste WeSU Kabi bisher)


So, nun bin ich auch mal an den rangegangen. Ich finde den Wein auch sehr gut, aber MFR liefert mit solch einer beeindruckenden Konstanz seinen WSU-Kabinett ab, bei denen die jeweilige Jahrgangsstilistik derart deutlich zum Ausdruck kommt, daß ich mich schwertäte, einen Favoriten zu nennen. Insgesamt ist mir momentan die Frucht einen Tacken zu unpräzise. Der Wein hat zwar Saft, ist aber in der Tat runder als sonst (vielleicht ein etwas knapper Kabinett, im Abgang ringt der Zucker die Säure fast nieder); wer also Laserschwerter sucht, muss andere Jahrgänge bemühen. Dennoch wunderbar zu trinken. Schön! MFWs 93 Punkte sind aber mal wieder arg hochgegriffen, 89-90 tun's auch.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Moselglück »

Ollie hat geschrieben:
Moselglück hat geschrieben:2022 Wehlener Sonnenuhr Kabi (für mich der beste WeSU Kabi bisher)


So, nun bin ich auch mal an den rangegangen. Ich finde den Wein auch sehr gut, aber MFR liefert mit solch einer beeindruckenden Konstanz seinen WSU-Kabinett ab, bei denen die jeweilige Jahrgangsstilistik derart deutlich zum Ausdruck kommt, daß ich mich schwertäte, einen Favoriten zu nennen. Insgesamt ist mir momentan die Frucht einen Tacken zu unpräzise. Der Wein hat zwar Saft, ist aber in der Tat runder als sonst (vielleicht ein etwas knapper Kabinett, im Abgang ringt der Zucker die Säure fast nieder); wer also Laserschwerter sucht, muss andere Jahrgänge bemühen. Dennoch wunderbar zu trinken. Schön! MFWs 93 Punkte sind aber mal wieder arg hochgegriffen, 89-90 tun's auch.

Cheers,
Ollie


Danke für dein Feedback Ollie.
Es ist natürlich immer ein ganz persönliches Empfinden, bei den Punkten wäre ich allerdings etwas großzügiger :D

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Bernd Schulz »

Im Glas liegt gerade diese immerhin jetzt fast 20 Jahre alte Spätlese:

Bild

Ein wunderbarer Klassiker, der einmal mehr bestätigt, dass 2004 zunächst sträflich unterschätzt wurde!

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Mosel“