Bordeaux 2022
- EThC
- Beiträge: 9409
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2022
Sind wir nicht alle ein bißchen bluna?
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Bordeaux 2022
Tröste dich, du bist hier in bester Gesellschaft.Bradetti hat geschrieben: Und damit bin ich wohl bescheuert![]()
Ich schätze mal, dass weit über 90% aller Leute, die zumindest gelegentlich mal Wein trinken, ihre Zeitgenossen, die 42,50 € für einen Batailley oder gleich viel für ein deutsches GG ausgeben, für reichlich bescheuert halten. Da ist der Unterschied zu einem LCHB-Subser dann nur noch der zwischen "reichlich bescheuert" und "total bescheuert". Damit kann man doch leben

Dieses Forum ist für "Normalweintrinker", die ihren Bedarf beim Aldi oder im Supermarkt decken und zu ganz besonderen Anlässen für eine Flasche auch mal 10 Euro ausgeben, ein Tummelplatz von Bekloppten

Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2022
Nein, bin ich leider noch nicht, aber erwarte ihn plus/minus wie der 2019er (zumindest gibt es keinen Grund, Gegenteiliges anzunehmen). Und ja, werde ich höchstwahrscheinlich. Das hat aber verschiedene Gründe. Um es kurz zu machen, nur einen davon: BSB ist schon sehr, sehr, sehr lange unser "Familien-St-Emilion". Da hängt also emotional etwas dran.stollinger hat geschrieben:Bist du schon dazu gekommen, den 20er zu probieren? Schlägst du zu dem Preis beim 22er zu?
Dazu folgende Geschichte: Einst saßen im Bus vor mir zwei Studenten der Physik und unterhielten sich über den Todesstern aus "Krieg der Sterne" (Hervorhebungen sind von mir):ledexter hat geschrieben:Hier die Wertungen 2022 (in Klammer die Differenz zu 2020):
WA 96-98 (+1 Punkt)
JL 98-100 (+2 Punkte)
Adrian vV 95-97 (+4 Punkte)
JA 96 (+1 Punkt)
JD 95-97+ (+1 Punkt)
Student 1 (abschätzig): "Jean-Pierre hat gesagt, der Todesstern hätte einen Durchmesser von 200 km!"
Student 2: (ungläubig) "Was, echt?!"
Student 1 (bestimmt): "Ich sag's dir!"
Student 2 (dozierend): "Aber es weiß doch echt jeder, daß der Todesstern in Wirklichkeit 160 km Durchmesser hat!"
Student 1 (energisch): "Ja, ne?!"
Student 2 (versichernd): "Total."
Wenn also der 2022er einen Punkt mehr hat als der 2020er...

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
-
- Beiträge: 848
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2022
Danke euch.
Fühle mich immer noch bescheuert, aber nun gut dabei
Habt ein schönes Wochenende.
Fühle mich immer noch bescheuert, aber nun gut dabei

Habt ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
Re: Bordeaux 2022
Klar, Nerdgequatsche hier, es mag für andere unerheblich klingen ob ein Wein im Schnitt der Verkoster 94, 95 oder 96 Punkte hat. Aber in dem Bereich ist das ein Quantensprung. Der Sprung von 89 auf 90 Punkte erreichen die Winzer noch mit relativ geringem Aufwand, aber bei jedem Punkt mehr, steigt der Aufwand proportional an. Es ist wie aus einem Europaleague Anwärter einen Verein zu machen der in der Champions League mithalten kann.Ollie hat geschrieben: Wenn also der 2022er einen Punkt mehr hat als der 2020er...![]()
-
- Beiträge: 4789
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2022
Ein Punkt Unterschied ist in jedem Bereich ein Quantensprung, und zwar per definitionem.ledexter hat geschrieben:Klar, Nerdgequatsche hier, es mag für andere unerheblich klingen ob ein Wein im Schnitt der Verkoster 94, 95 oder 96 Punkte hat. Aber in dem Bereich ist das ein Quantensprung. Der Sprung von 89 auf 90 Punkte erreichen die Winzer noch mit relativ geringem Aufwand, aber bei jedem Punkt mehr, steigt der Aufwand proportional an.Ollie hat geschrieben: Wenn also der 2022er einen Punkt mehr hat als der 2020er...![]()

Wochenende!

Besten Gruß, Karsten
Re: Bordeaux 2022
Hallo zusammen, eigentlich bin ich nur lesendes Mitglied, aber falls noch jemand ohne LCHB ist:
Bei Tesdorpf bis eben noch für 149,-€ zu haben
https://www.tesdorpf.de/chateau-les-car ... No=5970163
Gruss Udo
Bei Tesdorpf bis eben noch für 149,-€ zu haben

Gruss Udo
Re: Bordeaux 2022
Genau. Und damit Zeit für einen kurzen Ausblick auf die nächste Woche.amateur des vins hat geschrieben: Wochenende!
Die Ankündigungen sind weiterhin unzuverlässig. Heute sollte danach eigentlich Phélan Ségur erscheinen, das passierte dann aber doch nicht.
Für Montag sind im Moment nur zwei Weine avisiert, Pichon Baron und Fonplégade (ein St. Emilion GCC, der mir gar nichts sagt). Dabei wird es sicher nicht bleiben.
Im weiteren Wochenverlauf einigermaßen interessant erscheinen mir Clos Fourtet (Dienstag), Clinet und Gruaud Larose (Mittwoch) und Calon Ségur (Donnerstag).
Wenn man grob zusammenrechnet, was alles noch nicht erschienen ist, wird die Kampagne nächste Woche nicht beendet werden. Es wird auch noch in die dritte Juniwoche gehen.
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2022
Phélan Ségur ist dann für Montag anvisiert, haben heute wohl verschlafen
.
BSB hat ja heute ziemlich zugelangt, war auch bei mir auf dem Radar, aber für knapp 80€ ist das nichts für mich, soviel schlechter wird der 19er ja nicht sein, davon ist genug im Keller.
Schaue mittlerweile sowieso mehr nach links ufrig, da bin ich bei Haut Bages Liberal schwach geworden, 87% Cabernet Sauvignon gefällt mir sehr gut.
Gruß Heiko

BSB hat ja heute ziemlich zugelangt, war auch bei mir auf dem Radar, aber für knapp 80€ ist das nichts für mich, soviel schlechter wird der 19er ja nicht sein, davon ist genug im Keller.
Schaue mittlerweile sowieso mehr nach links ufrig, da bin ich bei Haut Bages Liberal schwach geworden, 87% Cabernet Sauvignon gefällt mir sehr gut.
Gruß Heiko
Re: Bordeaux 2022
Was Beau Séjour-Bécot betrifft, gibt es inzwischen eine kleine Auffälligkeit: heute früh hat Millesima den mit 79,30 € aufgemacht, jetzt steht er da mit 82,11 €. Dito bei Rauzan Ségla: heute früh 116,66 €, jetzt 121,38 €.Sauternes hat geschrieben: BSB hat ja heute ziemlich zugelangt, war auch bei mir auf dem Radar, aber für knapp 80€ ist das nichts für mich,
Das ist natürlich weit entfernt von dem Zirkus, der mit LCHB veranstaltet wurde. Etwas ungewöhnlich ist es aber doch. Millesima hat in der Doppelfunktion als Négociant und Händler für den Endverbraucher das Ohr schon sehr nahe am Markt, und offensichtlich meinen die, dass da noch ein klein wenig mehr geht. Vielleicht in den nächsten Tagen auch noch ein wenig mehr...
Gruß
Ulli