Damals waren sie schon teuer, aber kein Vergleich zu jetzt.
Aber, wenn ich sehe, dass die halbe Gruaud Larose 2009 jetzt 99€ kostet

Ich weiss es nicht mehr genau, aber in der Subs war sie deutlich günstiger. Ich denke weniger als die Hälfte.
Ich habe den Wein natürlich auch in der Subs gekauft.bordeauxlover hat geschrieben:Ich habe mal eben nachgeschaut: Ich habe in der Subskription damals für die 1-tel (!) 52,50 € bezahlt, also umgerechnet etwas mehr als 25% des von Dir heute angegebenen Preises - kompletter Irrsinn!
Schöne Grüße
Armin
Mehr als 2 Jahre später meine nächste Flasche.Nora hat geschrieben: Clos Puy Arnaud 2009
über 3 Tage verkostet, als Solist
Nase: Dunkle Beeren, Graphit, dezente Trüffelnote, schön
Mund: sehr kräftiger, voller Wein, der Geschmack gibt wieder, was die Nase vorausgesagt hat: reife Kirschen, dunkle Beeren; leicht likörig, aber gerade noch akzeptabel; sehr schöne präsente, gut integrierte Säure; der hohe Alkoholgehalt (15%) ist gut verpackt und nicht weiter störend; ordentlich Tannine, leider am Gaumen stark austrocknend (grün?)
Mehr als ein Glas kann ich wegen des pelzig-trockenen Mundgefühls, das der Wein hinterlässt, nicht trinken. Ob das mit weiterer Lagerung noch mal besser wird? Würde den Wein in dieser Verfassung nicht noch mal kaufen.
VG, Nora
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem 2005er gemacht. Der gefiel mir nach 7/8 Jahren richtig gut. Ich habe dann 6 Flaschen nachgekauft und aufgrund des "Jahrhundertjahrgangs" vermutet, dass der Wein noch besser wird. Nach 10 Jahren machte er schon keinen Spaß mehr. Meiner Meinung nach war der Wein da schon komplett durch. Ich wundere mich immer über die Trinkfenster, die einige Händler bei dem Wein angeben.Nora hat geschrieben:Nora hat geschrieben: Clos Puy Arnaud 2009
über 3 Tage verkostet, als Solist
Nase: Dunkle Beeren, Graphit, dezente Trüffelnote, schön
Mund: sehr kräftiger, voller Wein, der Geschmack gibt wieder, was die Nase vorausgesagt hat: reife Kirschen, dunkle Beeren; leicht likörig, aber gerade noch akzeptabel; sehr schöne präsente, gut integrierte Säure; der hohe Alkoholgehalt (15%) ist gut verpackt und nicht weiter störend; ordentlich Tannine, leider am Gaumen stark austrocknend (grün?)
Mehr als ein Glas kann ich wegen des pelzig-trockenen Mundgefühls, das der Wein hinterlässt, nicht trinken. Ob das mit weiterer Lagerung noch mal besser wird? Würde den Wein in dieser Verfassung nicht noch mal kaufen.
VG, Nora
Mehr als 2 Jahre später meine nächste Flasche.
Jetzt zeigt sich der Wein sowohl in Farbe als auch in Geruch und Geschmack viel gereifter und viel zu fortgeschritten für sein Alter. Überreife, ältlich Frucht die deutlich likörig, ja geradezu portweinartig daher kommt. Dazu kommt der jetzt bemerkbare, unangenehm hohe Alkoholgehalt. Das einzig schöne an dem Wein ist die gute Säure. Die Tannine sind jetzt nicht mehr so störend wie beim letzten Mal.
Nach der Erfahrung mit dieser Flasche würde ich raten, den Wein so schnell wie möglich auszutrinken. Eigentlich ist es schon zu spät. Insgesamt war das kein guter Kauf.
VG, Nora