J.B. Becker

Bradetti
Beiträge: 801
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: J.B. Becker

Beitrag von Bradetti »

Nanu,
der online-shop unter beckerweine.com ist schon eine Weile nicht mehr erreichbar, dafür hat Lobenberg das Angebot der Becker'schen Weine deutlich erhöht...
Viele Grüße
Dirk
Ollie
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: J.B. Becker

Beitrag von Ollie »

Aus der beliebten Reihe "Häh?!" heute:

2015 Wallufer Walkenberg Spätburgunder AR SL trocken, 14.5%
Direkt nach dem Öffnen sehr oxidativ und am Gaumen mit einem leicht metallischen Ton. Nach einigen Minuten legt sich das, aber der Wein ist doch schon sehr tertiär: Viel altes Laub, Kräuter, recht wenig, aber verwaschene Frucht, hoher Alkohol, nur mittlerer Körper und mittlere Länge. Überhaupt nicht als Spätburgunder identifizierbar. Nach eineinhalb Gläsern den Stadtwerken übergeben, sollen die sich doch damit rumschlagen.

Cheers,
Ollie
Zuletzt geändert von Ollie am Sa 22. Apr 2023, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
amateur des vins
Beiträge: 4386
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: J.B. Becker

Beitrag von amateur des vins »

Ollie hat geschrieben:Aus der beliebten Reihe "Häh?!" heute:

[...]

Nach eineinhalb Gläsern den Stadtwerken übergeben, sollen die sich doch damit rumschlagen.
ymmd :lol:
Besten Gruß, Karsten
Bradetti
Beiträge: 801
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: J.B. Becker

Beitrag von Bradetti »

amateur des vins hat geschrieben:
Ollie hat geschrieben:Aus der beliebten Reihe "Häh?!" heute:

[...]

Nach eineinhalb Gläsern den Stadtwerken übergeben, sollen die sich doch damit rumschlagen.
ymmd :lol:
+1 :lol:
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: J.B. Becker

Beitrag von puschel »

Steht den Walkenberg Spätlesen in Nix nach :!:
Bild

Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: J.B. Becker

Beitrag von Dominik Mueller »

2014 Weingut J.B. Becker Wallufer Walkenberg Riesling Kabinett trocken Alte Reben
Kräftiges Zitronengelb mit Tendenz zu Goldgelb. Intensive, sehr interessante Nase. Überwiegend reife Aromen. Honig, Blumen, eingelegte Zitrone, Mirabelle, Ingwer. Beeindruckend und ganz eigen. Schlankes und frisches Mundgefühl. Knochentrocken. Hoher Säuregehalt, aber mit Kraft und Zug am Gaumen: Zitrone, Pfirsich, würziger Ingwer, Hefe. Reichlich Extraktion. Das ist anspruchsvoll, kein Riesling für Anfänger, aber ein Riesling, der Spaß macht! Der Kabinett bleibt lange und salzig auf der Zunge. Ach ja, Kabinett? Fühlt sich eher wie eine Spätlese an. Liegt das daran, dass in diesem Jahr keine Spätlese zu füllen war und vermeintlich "bessere" Trauben daher in den Kabinett geflossen sind? Wie auch immer. Gefällt mir sehr gut!
Bradetti
Beiträge: 801
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: J.B. Becker

Beitrag von Bradetti »

Am Wochenende im Glas
2015 Wallufer Walkenberg Riesling Spätlese

Hatte ich (glaub ich) vor mindestens 5 Jahren das letzte Mal im Glas.
Die Spätlese hat sich schon gut verändert. Schon recht sattes Gold im Glas. Die Aromen Becker-typisch mit Quitte, Zitrus, unreife Ananas, Blumenwiese, Mineralton.
Die SL ist schon noch als fruchtsüß erkennbar aber die Süße ist schon ganz gut zurückgekommen. Hier ist alles fast schon richtig klasse in Balance, die Aromeneindrücke sind nicht mehr so brachial wie bei der ersten Flasche, sondern sind schön ineinander verwoben. Auch die Säure hat sich etwas gesetzt. Der Wein kleidet den Mund schön aus und bleibt lange haften.

Trinkst sich wirklich gut aber bin gespannt wie sich dieser Riesling in 10 bis 15 Jahren entwickeln wird.
Bin auf alle Fälle positiv überrascht und ziehe leichte Vergleiche zur grandiosen 89er, die ich '19 mit Hochgenuss getrunken habe.
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „Rheingau“