Portwein

amateur des vins
Beiträge: 4788
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Portwein

Beitrag von amateur des vins »

Wie hier angedroht, gab's gestern

Warre's Vintage 1983

Perfekt eingebundene Tannine und milde Säure. Der Sprit ist gerade erkennbar, aber ebenfalls mild, nichts brennt oder sticht. Die Süße ist sehr dezent, für Port geradezu unauffällig. Aromatisch zeigt sich eine deutliche Feigennote, dazu etwas eingekochte Pflaume und ein wenig Kaffee oder dunkler Kakao. Sehr ausgewogener Gesamteindruck.

Meine beiden Mittrinker erlebten den Wein ganz ähnlich und erwähnten insbesondere die sehr zurückhaltende Süße. Dabei zogen sie auch den indirekten Vergleich zu ihrer Vor-Ort-Verkostung bei Taylor's (ohne Vintage), deren Hausstil ihnen etwas süßer in Erinnerung ist, als es dieses Exemplar Warre's war.

Das beste und zugleich traurige aber war, daß die Flasche den ersten Abend nicht überlebt hat... :ugeek:
Für mich ein großer Wein!
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Portwein

Beitrag von UlliB »

Niepoort Vintage Port 2017 20%Vol. Klar, ein paar Jahrzehnte zu früh geöffnet. Aber ich konnte nicht widerstehen ;)

In eine schlanke Karaffe dekantiert. Schwarz wie die Nacht, ganz schmaler kirschfarbener Rand. In der Nase zunächst sehr zurückhaltend, macht an der Luft zögerlich auf, dunkle Kirsche, dann in Rum eingelegte Pflaumen. Legt an Intensität laufend zu, irgendwann spitzt auch der Alkohol hervor, der sich mit der Frucht und einem schwer zu definierenden herben Element zu einer Art Herrenparfum verbindet (das hört sich jetzt vermutlich negativ an, es ist aber nicht so gemeint: das ist ein wirklich edles Parfum).

Im Gaumen von schier unglaublicher Dichte, geballt, das Tannin ist zwar feinkörnig, aber überaus präsent (gewissermaßen leckt man hier an 400er Schleifpapier), herb, nur wenig süß, von feiner Säure durchzogen, kleidet den Mund völlig aus und klingt sehr, sehr lang nach.

Nach 24 Stunden in der Karaffe am Gaumen unverändert. In der Nase ist ein medizinales, kräuteriges Element zur Frucht hinzugetreten, herber Kräuterlikör, minzig, kühl. Faszinierend.

Das kann man auch jetzt schon mit Genuss trinken, auch wenn's noch völlig embryonal ist. Wird irgendwann ganz, ganz groß und dann vermutlich zur Legende werden - die 99-100 Punkte vom WA und 19,5/20 von JR passen schon. Ich fürchte nur, dass ich die volle Trinkreife nicht mehr erleben werde :cry:

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Portwein

Beitrag von UlliB »

Im Herbst gibt es hier in einigen lokalen Bäckereien Hutzelbrot - ein mit getrockneten Birnen ("Hutzeln"), Haselnüssen und diversen Gewürzen hergestelltes, dunkles und süßes Brot. Wenn der Bäcker sein Handwerk versteht, ist das mit Butter bestrichen eine Delikatesse, und dazu passt Port gut. Diesmal gab es:

Taylor's Late Bottled Vintage Port 2011 20%Vol. Der Jahrgang 2011 gilt für Portwein als einer der besten der letzten Jahrzehnte, und man merkt das auch diesem LBV deutlich an, der tatsächlich schon ziemlich Vintage-mäßig rüberkommt. Tiefdunkel, im Kern praktisch schwarz, schmaler kirschfarbener Saum. Obwohl der Wein vier Jahre im Fass lag (bei Vintage sind es nur zwei), ist das Tannin immer noch äußerst präsent, fast ein wenig ruppig. Die Süße wirkt eher moderat, dichte, aber noch etwas unentwickelte Frucht, Pflaume, diese auch etwas gedörrt, einiges an Kraft. Feine Säure.

Zu jung, der braucht noch ein paar Jahre. Was der Regel widerspricht, dass LBV immer trinkreif in die Flasche kommt - der hier nicht. Das lässt erahnen, wie bei Taylor's der Vintage aus diesem Jahr ausgefallen ist, wahrscheinlich ist der etwas für die (nicht vorhandenen) Enkel.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9408
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Portwein

Beitrag von EThC »

...angesichts des Preises von mittlerweile gut 80 Euronen für ein halbes Fläschchen nicht wirklich was, das ich unbedingt nochmal haben muß, zumindest nicht, wenn ich's selbst bezahlen müßte:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9408
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Portwein

Beitrag von EThC »

...hier noch einer, gefällt mir doch etwas besser als der letzte einen Beitrag weiter oben...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
la-vita
Beiträge: 351
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Portwein

Beitrag von la-vita »

Hier nochmal eine sehr unterhaltsame und informative Plauderei mit Johannes King aus Sylt über die Welt des Portweins:

https://www.podcast.de/episode/62513824 ... annes-king

Im Podcast wird in knapp eineinhalb Stunden die ganze Welt des Portweins erklärt.

Gruß
Detlef
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Portwein

Beitrag von UlliB »

Spätherbst und Winter ist Portwein-Zeit. In den letzten Tagen gab es den hier:

Barros Vintage Port 1997 (Barros, Almeida & Ca.) 20%Vol. Barros ist eher bekannt für alte Colheitas, und dieser Vintage ist nicht unbedingt dazu angetan, sich in dieser Kategorie mit dem Erzeuger weiter zu befassen. Typische Farbe, fast schwarz, am Rand kirschrot und noch ohne Alterstöne. Leider spitzt der Alkohol sofort hervor, und das bleibt auch über zwei Tage verfolgt so. Eher simple Dunkelfrucht, noch sehr präsentes, grobkörniges und etwas ruppiges Tannin.

Lässt sich schon trinken, ist aber nix dolles. Vielleicht noch zu jung (das wäre bei einem 97er Vintage nicht ganz ungewöhnlich), aber ich sehe nicht, wohin die Reise hier noch gehen sollte. Da ist man mit einem LBV der renommierten Häuser besser bedient, und man zahlt auch noch weniger dafür.

Gruß
Ulli
Cirrus
Beiträge: 13
Registriert: So 14. Mai 2017, 18:35

Re: Portwein

Beitrag von Cirrus »

War eine Reise nach Porto angesagt, natürlich mit Tasting und zwar bei Graham's.

Die Führung auf English informativ das Tasting mit einem Trio, siehe Foto. 1. LBV 2010, 2. Vintage von Quintas do Malvedos, 3. Ein Tawny 20 Jahre.
War alles sehr lecker doch ich wollte mal den Vintage von 1980 probieren von Warre (gehört zum selben Haus).
Die Flasche war so bei 400 EUR das Gläschen bei 25 EUR oder so.

Mein Eindruck war gemischt...geschmacklich sehr gut, der Abgang seeeeeehr lang. Sein Preis wert? Nein, denn soo viel besser war er auch nicht als der Vintage von Quintas do Malvedos.

Kann also das Tasting uneingeschränkt weiterempfehlen.
Dateianhänge
20241025_163508.jpg
Ollie
Beiträge: 2207
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Portwein

Beitrag von Ollie »

Kurznotiz:

2000 Taylor Fladgate Vintage Port, 20.5 Vol%
(Aus der Halben)
Bernds Elender Bröselkorken (BEB™). Direkt nach dem Dekantieren ziemlich alkoholscharf und nicht wirklich angenehm zu trinken. Noch erstaunlich jugendliche, knackige, wenn auch recht simple Frucht. Nach einem Tag in der Karaffe ist der Alkoholstich verflogen, der Wein ist ruhiger, gesetzter, die Frucht ist weicher, rosiniger und voller geworden (Oxidation sei Dank), dennoch setzt sich der veilchenartige Touriga Nacional deutlich im Aroma durch, was den ganzen Wein interessant macht. So richtig superkomplex ist das zwar nicht (vielleicht hätte der Wein noch einen Tag im Decanter gebraucht), aber allemal sehr gut zu trinken. Wenn ich punkten müsste, knapp über 90.

Zum Essen (foie gras, Blauschimmelkäse) schon wieder ein völliger Blindgänger (Sauternes! ein Pferd für Sauternes!), aber nach dem Dinner zu staatstragenden Unterhaltungen vor dem Kamin rather posh. Dann braucht man aber eine ganze Flasche für zwei Personen.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
amateur des vins
Beiträge: 4788
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Portwein

Beitrag von amateur des vins »

Ollie hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 17:28 2000 Taylor Fladgate Vintage Port, 20.5 Vol%

[...]

Zum Essen (foie gras, Blauschimmelkäse) schon wieder ein völliger Blindgänger (Sauternes! ein Pferd für Sauternes!), aber nach dem Dinner zu staatstragenden Unterhaltungen vor dem Kamin rather posh. Dann braucht man aber eine ganze Flasche für zwei Personen.
Daß es Dich bei Fettleber und Bleu nach Sauternes gelüstet, wundert mich nicht.
Irgendwas-mit- Schokolade-oder-Feigen™ war gerade aus?
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Portwein“