Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von EThC »

...nix für den klassischen Rosé-Trinker:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von Udo2009 »

Hm... wir waren letztes Jahr an der Hessischen Bergstraße und haben diverse Winzer besucht. Simon-Bürkle gehörte dazu und die Gruppe war von seinen Weinen angetan.

Ich habe mir einfach mal "blind" den Auerbacher Höllberg Cabernet Sauvignon 2001, 2008 und 2012 mitgenommen. Muss ich wohl demnächst mal ran. Außerdem habe ich noch ein paar andere im Keller.
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von Udo2009 »

PAN.png
Simon-Bürkle, Zwingenberg

2015er PAN Réserve trocken, Cuvée aus Cabernet-Sauvignon, Lemberger und Spätburgunder, zusammen ausgebaut im Barrique, RZ: 0,3 g/l, S: 6,3 g/l, 14,5 % Alkohol

Im Glas ein dunkles, intensives rot, mit einem Stich ins violette, weißer Rand.

Es wird empfohlen, den Wein zu karaffieren - es tut ihm definitiv gut!

In der Nase ein Hauch Barrique, die Kirschnoten sind deutlich.

Am Gaumen ist der Barrique Ton etwas deutlicher, die Kirschen überwiegen dennoch. Vielleicht sind auch ein paar Waldbeeren mit dabei ... Mittellanger Nachhall... bleibt jedenfalls im Mund.

Der Wein ist harmonisch, auch im Verhältnis Restzucker zu Säure.

Bereue nicht, ihn gekauft zu haben.
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von Udo2009 »

Simon-Bürkle Zwingenberg, 2020er Zwingenberger Steingeröll, Weißburgunder Spätlese, trocken, 13,5 % Alkohol

Im Glas ein helles gelb -

In der Nase gelbe Fruchtaromen

Im Mund ausgewogene Säurestruktur, fruchtig.
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von Udo2009 »

Simon-Bürkle, 2001er Auerbacher Höllberg, Cabernet-Sauvignon, trocken, 13 % Alkohol

Im Glas ein noch durchsichtiges dunkles rubinrot mit ganz leicht violett-bräunlichem Rand.

In der Nase (immer noch) frische Fruchtnoten, nach roten und schwarzen Beeren. Der Ausbau im Holz kommt auch leicht durch.

Am Gaumen ebenfalls mit roter und schwarzer Frucht, Tannin gut eingebunden, bleibt lange am Gaumen, kräftig, Süße/Säure gute Balance, starker Abgang.

Ich habe den Wein blind gekauft, weil ich ja bereits beim Winzer gereifte Weine suche. Dass dieser über 20 Jahre alte Wein (aus Deutschland, von der Hessischen Bergstraße) noch so gut daherkommt, überrascht mich jetzt positiv :!: :!:
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von Ralf Gundlach »

Udo2009 hat geschrieben:Simon-Bürkle, 2001er Auerbacher Höllberg, Cabernet-Sauvignon, trocken, 13 % Alkohol

Im Glas ein noch durchsichtiges dunkles rubinrot mit ganz leicht violett-bräunlichem Rand.

In der Nase (immer noch) frische Fruchtnoten, nach roten und schwarzen Beeren. Der Ausbau im Holz kommt auch leicht durch.

Am Gaumen ebenfalls mit roter und schwarzer Frucht, Tannin gut eingebunden, bleibt lange am Gaumen, kräftig, Süße/Säure gute Balance, starker Abgang.

Ich habe den Wein blind gekauft, weil ich ja bereits beim Winzer gereifte Weine suche. Dass dieser über 20 Jahre alte Wein (aus Deutschland, von der Hessischen Bergstraße) noch so gut daherkommt, überrascht mich jetzt positiv :!: :!:
Hallo Udo,

im GM 2005 gab es damals sparsame 85 Punkte für den CS mit der Prognose: Trinken bis 2007. So viel zu den Prognosen von Verkostungsprofis. Bei Riesling könnte ich zu dem Thema "Trinken bis" fast ein Buch schreiben.
Aber schön, dass du einen gut gereiften ab Hof erwerben konntest, der noch Freude bereitet.

Viele Grüße

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von EThC »

Ralf Gundlach hat geschrieben:So viel zu den Prognosen von Verkostungsprofis.
...das ist aus meiner Sicht und Erfahrung schon immer eher ein Thema für das Orakel von Delphi... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von Udo2009 »

Weingut Simon-Bürkle angeschrieben... sie haben (hatten) tatsächlich noch acht Flaschen des 2001er Cabernet-Sauvignon... ich bin ins "Risiko" gegangen und habe sechs bestellt...
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von Udo2009 »

Weingut Simon Bürkle, 2020er Alsbacher Schöntal, Auxerrois, trocken, RZ: 4,2 g/l S: 5,3 g/l, 12,5 % Alkohol.

Im Glas ein (sehr) helles strohgelb.

In der Nase Anklänge von Aprikose/Pfirsich, ähnlich zu einem Sauvignon blanc.

Im Mund setzen sich die Aromen fort, würzig, frisch, Süße - Säure absolut ausgewogen, mittellanger Abgang, mit einem ganz geringen Hauch von Bitternoten (absolut nicht unangenehm).

Passt hervorragend zu Pizza-Schnecken. (Pizzateig gerollt, mit einer Füllung aus Schinkenwürfeln, Käse, 8-Kräuter-Mischung, Zwiebel, Ei)
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Hessische Bergstraße - Diverse Erzeuger

Beitrag von amateur des vins »

Udo2009 hat geschrieben:[...] Auxerrois[...]

In der Nase Anklänge von Aprikose/Pfirsich, ähnlich zu einem Sauvignon blanc.
Auxerrois ist ja - wie Chardonnay - eine Kreuzung Heunisch × Pinot und gilt daher als "Burgunderrebsorte". Sauvignon blanc hingegen kommt aus einer ganz anderen Ecke (Traminer × Chenin Blanc) und zeichnet sich typischerweise durch Pyrazine aus, die wahlweise an Stachelbeere, Maracuja, Cassis oder auch z.B. grünen Spargel erinnern.

Bei Steinfrucht (Aprikose/Pfirsich) würde ich spontan eher an Burgunderrebsorten (im weiteren Sinn) als an Sauvignon blanc denken.

Wie siehst Du das?
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Hessische Bergstrasse“