Lisa Bunn

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von EThC »

Rieslingfan hat geschrieben:Zumindest nicht laut Empfehlung des Weinguts.
...da geb ich ehrlich gesagt eher selten was drauf... :?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Rieslingfan »

EThC hat geschrieben:
Rieslingfan hat geschrieben:Zumindest nicht laut Empfehlung des Weinguts.
...da geb ich ehrlich gesagt eher selten was drauf... :?
Mich erstaunt es ohnehin, dass Lisa Bunn stets ein "von/bis Datum" angibt. So etwas kenne ich ansonsten ausgehend von einem Weingut nicht.
Gruß Markus
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von OsCor »

Meine Überlegung entsprang der Tatsache, dass die bisher hier beschriebenen Wintersheim Rieslinge alle älter waren bei der Verkostung als der meinige.

Edit: Kohlensäurebläschen am Glas deuten doch auf jugendlichen Zustand eines Weines hin, oder?

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von EThC »

Rieslingfan hat geschrieben:Mich erstaunt es ohnehin, dass Lisa Bunn stets ein "von/bis Datum" angibt. So etwas kenne ich ansonsten ausgehend von einem Weingut nicht.
...ich hab mal ein paar der Weingutsheimseiten, auf denen meines Wissens nach früher solche Angaben gemacht wurden, durchkämmt. durchweg Fehlanzeige. Möglicherweise nimmt die Bereitschaft, solche Angaben zu machen, stetig ab; vielleicht befürchtet man negative Reaktionen, wenn die Vorhersagen mal nicht so passen sollte...
OsCor hat geschrieben:Kohlensäurebläschen am Glas deuten doch auf jugendlichen Zustand eines Weines hin, oder?
...bei Verwendung von Schraubern blubbert's auch schon mal nach 10 Jahren noch ein bißchen nach...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Rieslingfan »

EThC hat geschrieben:...vielleicht befürchtet man negative Reaktionen, wenn die Vorhersagen mal nicht so passen sollte...
Insbesondere bin ich erstaunt, dass Lisa Bunn selbst bei ihren aktuellen Lagenweinen je nach Sorte ein Entwicklungspotential bis (max. 2032) angibt.

Bei den Gutsweinen gibt sie ausgehend vom Jahrgang 2021 für Weissburgunder ein Entwicklungspotenzial bis 2031an, beim Riesling dagegen nur bis 2025.
Gruß Markus
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Lisa Bunn

Beitrag von amateur des vins »

Was ist denn "Entwicklungspotential"?
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Rieslingfan »

Ist eigentlich selbsterklärend.
Gruß Markus
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Lisa Bunn

Beitrag von amateur des vins »

Rieslingfan hat geschrieben:Ist eigentlich selbsterklärend.
Eigentlich eben nicht, weil jeder etwas anderes darunter versteht, und je nach Kontext womöglich nochmal unterschiedlich. Deshalb, so vermute ich, ja auch Dein Erstaunen über ihre Angaben.

Worauf ich eigentlich hinauswollte:
Bei "Entwicklungspotential" wird i.d.R. stillschweigend eine Richtung angenommen, nämlich daß der Wein besser würde. Nun ist besser nicht wohldefiniert, sondern zutiefst subjektiv. Eine Entwicklung, die für den Altweintrinker noch "Potential" birgt (sprich: den Wein "besser" macht), ist dem Jungweintrinker vielleicht schon auf dem absteigenden Ast, d.h. es gibt kein "Potential" mehr. Und natürlich können sich die Vorlieben einer Person sogar zwischen Rebsorten unterscheiden, z.B. Weißburgunder und Riesling. ;) Oder vielleicht sind ihre Gutsweißburgunder verkappte Lagenweißburgunder. Oder ...
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von EThC »

...schon leicht im Sinkflug, aber immer noch ein animierender Wein, schlägt den 18er um Längen! (eh Chlor! :mrgreen: )

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Erich,

der wird jetzt langsam abbauen, ohne Frage. Aber dass ist sicher der "kleinste" Wein, an dem ich die schönsten Erinnerungen haben werde. Zu dem damaligen Abgabepreis war das fast verrückt. Solch ein G-T mit so wenig Alkohol bei diesem Geschmacksbild, einfach ungewöhnlich.

Viele Grüße

Ralf
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“