Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Weststeiermark, Südoststeiermark, Südsteiermark
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von UlliB »

Climins hat geschrieben: Und dann frage ich mich. Ist das eigentlich typisch für Muskateller?

Holunder(blüte) ist ganz charakteristisch für Muskateller, tatsächlich ist das ein Leitaroma der Sorte, gefolgt von Zitrus- und Traubenaromen. Und eine hohe Säure ist auch völlig normal, wenn der Winzer die nicht kastriert. Insofern passt da alles. Ob ein Wein trocken oder etwas restsüß ist, ist dann eher eine Frage der Hausstilistik.

Neumeister ist ganz klar einer der Spitzenbetriebe Im Vulkanland. Aber 16,50 € für einen Basiswein (um einen solchen müsste es sich nach der Bezeichnung handeln) ist auch eine Ansage, und im Gebietskontext nicht gerade billig.

Gruß
Ulli
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von olifant »

"Schöne" Gelbe Muskateller gibt's für meinen Geschmack auch beim Weingut Wohlmuth, liegt aber m.W. nicht im Vulkanland, sondern in einem Schiefer-, Quarzit-, Phyllit-Terroir, aber auch in der südl. Steiermark.
Bei Muskateller im Portofolio die vollständige DAC-Qualitätspyramide Gebietswein / Ortswein / Riedenwein.
Den Riedenwein "Steinriegl" 1. STK-Lage finde ich sehr ansprechend, allerdings mit 22€ ab Webshop auch nicht wirklich günstig :(
Der entsprechende Gebietswein liegt bei 12€, der Ortswein bei 13.50€ - die hatte ich aber noch nicht im Glas.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7558
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von Gerald »

Holunder(blüte) ist ganz charakteristisch für Muskateller, tatsächlich ist das ein Leitaroma der Sorte, gefolgt von Zitrus- und Traubenaromen.


Merkwürdig, das kann ich überhaupt nicht unterschreiben - aber die Geschmacksempfindungen sind natürlich individuell sehr unterschiedlich.

Für mich ist bei Muskateller ganz typisch der Geschmack nach Muskattrauben, dazu Rosen und evtl. andere Blütennoten.

Aromen von Holunderblüten sind mir eigentlich nur beim Sauvignon blanc (dort aber recht häufig) untergekommen ...

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von UlliB »

Gerald hat geschrieben:
Aromen von Holunderblüten sind mir eigentlich nur beim Sauvignon blanc (dort aber recht häufig) untergekommen ...

Und bei dem bei mir niemals... :lol:

Gruß
Ulli
amateur des vins
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von amateur des vins »

UlliB hat geschrieben:
Gerald hat geschrieben:Aromen von Holunderblüten sind mir eigentlich nur beim Sauvignon blanc (dort aber recht häufig) untergekommen ...
Und bei dem bei mir niemals... :lol:
Wat den eenen sin Holunder, is den annern sin Maracuja. :lol:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Climins
Beiträge: 84
Registriert: Fr 2. Dez 2022, 17:36

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von Climins »

Nach was ein Wein schmeckt, liegt ja wirklich häufiger im Auge des Betrachters/Trinkers. Interessanter noch als die Hollunder/Zitrus Noten fand ich die "resche" Säure plus Phenolik. Einfach weil man dem Wein anmerkt, dass der Winzer seinen Muskatellertrinkern was ernsthaftes zumuten will.

Beim Preisgefüge bin ich bei Österreichern immer etwas unsicher, inwiefern etwas vergleichbar mit deutschen Weinen ist. Ich habe auch den Eindruck, dass das ein bisschen gebietsabhängig ist. Aber vielleicht kann mir hier jemand mehr sagen? Tendenziell rechne ich aber immer damit, dass ein österreichischer Wein beim deutschen Weinhändler ein bisschen teurer ist, als vor Ort. Deshalb hab ich jetzt mal nachgeschaut, was Neumeister im Webshop verlangt. Dort wird der aktuelle (ausverkaufte) Jahrgang für 14,74€ angeboten :?: :? (Was ist denn das für ein krummer Preis?)
Beste Grüße,
Clemens
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von UlliB »

Climins hat geschrieben: Deshalb hab ich jetzt mal nachgeschaut, was Neumeister im Webshop verlangt. Dort wird der aktuelle (ausverkaufte) Jahrgang für 14,74€ angeboten :?: :? (Was ist denn das für ein krummer Preis?)

Ich habe da jetzt auch mal reingeschaut. Die haben da lauter krumme Preise. Zunächst dachte ich, dass die da einen graden Nettopreis machen und dann die Mehrwertsteuer draufschlagen, passt aber nicht: die Nettopreise sind genauso krumm. Vielleicht rechnen die da ja noch in Schilling und konvertieren das Ergebnis am Ende notgedrungen in Euro :lol:

Die 14,74 € gelten für den Gelben Muskateller Straden - da nehme ich mal an, dass deiner genau das auch war, auch wenn du es in der VKN nicht erwähnt hast. Dann wäre das kein Basiswein, sondern ein Ortswein; die steirische DAC kennt eine VDP-artige Qualitätspyramide mit Gutswein, Ortswein und Riedenwein (=Lagenwein). Dafür ist der Preis dann durchaus normal, die STK-Betriebe nehmen Preise, wie sie auch im VDP üblich sind.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Climins
Beiträge: 84
Registriert: Fr 2. Dez 2022, 17:36

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von Climins »

UlliB hat geschrieben:Vielleicht rechnen die da ja noch in Schilling und konvertieren das Ergebnis am Ende notgedrungen in Euro :lol:


:lol:

Ja, das muss der Straden sein - allerdings steht das NICHT auf dem Etikett. Wer mit Adlersaugen im Webshop unterwegs ist, wird auf den klitzkleinen Bildern erkennen, dass da "Vulkanland Steiermark" steht. Alles in allem also viel Verwirrung für so eine einfache Frage. Aber als Ortswein passt das schon.
Beste Grüße,
Clemens
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von 82er Steirer »

Hallo,
voriges Jahr (Jahrgang 2021) gab es beim Weissburgunder und beim Gelben Muskateller noch jeweils einen Gebietswein aber dafür keine Ortsweine. Mit dem Jahrgang 2022 wurden beide Sorten hochgestuft. Der Welschriesling wurde anscheinend ganz abgeschafft...

lg Hans Peter
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Südoststeiermark / Vulkanland Steiermark

Beitrag von 82er Steirer »

Das mit dem Preis ist ganz einfach: Für uns Ösis werden gerundete Preise gemacht damit wir leichter ausrechnen können, wie viele Flaschen die Haushaltskasse hergibt, also EUR 14 die Flasche. Auf Grund der Versandhandelsregelung wird beim Versand nach Deutschland deutsche USt fällig. Netto will der Weinbauer aber immer den gleichen Preis haben. Also wird der österreichische Bruttopreis auf netto zurückgerechnet. Da der Steuersatz für Wein, der aus eigenen Weintrauben produziert wird, 13% beträgt, rechnet man also EUR 14 / 1,13 * 1,19 = 14,74. Natürlich hätte er auch brutto in allen Ländern das gleiche verlangen können, dann bleibt ihm halt je nach Empfängerland ein anderer Nettopreis (Pinard de Picard macht das zum Beispiel).
Antworten

Zurück zu „Steiermark“