
Diverse Winzer
- EThC
- Beiträge: 9408
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Winzer
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 17. Apr 2016, 10:09
Re: Diverse Winzer
Mit den Weinen von O. Schell (www.weingutschell.de) aus Rech beschäftige ich mich seit geraumer Zeit immer wieder einmal: https://www.betreutestrinken.info/post/ ... 3%B6ffchen. Es muss ja nicht immer Früh- oder Spätburgunder sein...
Re: Diverse Winzer
Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, 2018er Spätburgunder Gründerwein, trocken, RZ: 4,6 g/l S: 5,0 g/l, 13.5 % Alkohol
Im Glas spätburgundertypisches durchsichtiges rot, etwas dunkler als der 2017er No. 2 von Adeneuer, weißer Rand.
In der Nase kirschige Noten, etwas Waldbeeren, einen Hauch vom Barrique...
Am Gaumen Gerbstoffe, Sauerkirschen... etwas herb, aber fein abgestimmt.
Die Weine der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr müssen sich nicht verstecken!
Im Glas spätburgundertypisches durchsichtiges rot, etwas dunkler als der 2017er No. 2 von Adeneuer, weißer Rand.
In der Nase kirschige Noten, etwas Waldbeeren, einen Hauch vom Barrique...
Am Gaumen Gerbstoffe, Sauerkirschen... etwas herb, aber fein abgestimmt.
Die Weine der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr müssen sich nicht verstecken!
Re: Diverse Winzer
Nachtrag (da Edit nicht mehr möglich): Der getrunkene Gründerwein 2018 wurde in 2019 abgefüllt, wie aus der A.P.Nr. 1 794 190 039 19 unschwer zu erkennen.
Gestern war ich zufällig in der Nähe des Weinhändlers, wo ich den vor ca. 2 Jahren gekauft hatte. Er hatte noch 6 Flaschen des Gründerweins 2018 im Regal... zu Hause stellte ich fest, dass diese Charge erst 2022 abgefüllt wurde - A.P.Nr. 1 794 190 019 22.
Ich muss mal probieren, ob (und wie) sich die längere Lagerung im Fass/Stahltank auf den Geschmack/die Aromen ausgewirkt hat....
Gestern war ich zufällig in der Nähe des Weinhändlers, wo ich den vor ca. 2 Jahren gekauft hatte. Er hatte noch 6 Flaschen des Gründerweins 2018 im Regal... zu Hause stellte ich fest, dass diese Charge erst 2022 abgefüllt wurde - A.P.Nr. 1 794 190 019 22.
Ich muss mal probieren, ob (und wie) sich die längere Lagerung im Fass/Stahltank auf den Geschmack/die Aromen ausgewirkt hat....
- EThC
- Beiträge: 9408
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Winzer
...drei Jahre Unterschied in der Abfüllung sind schon bemerkenswert, müßte man direkt Glas neben Glas gegeneinander probieren!
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Diverse Winzer
Ich habe jetzt eine Flasche der zweiten Charge aufgemacht, habe darauf geachtet, dass die Weine aus beiden Flaschen ungefähr die selbe Temperatur haben... und seit 1 Stunde versuche ich, einen Unterschied im Geschmack zu finden... - ich finde keinen.EThC hat geschrieben:...drei Jahre Unterschied in der Abfüllung sind schon bemerkenswert, müßte man direkt Glas neben Glas gegeneinander probieren!









- EThC
- Beiträge: 9408
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Winzer
...wenn der Wein die weitere Lagerung nur im "sterilen" Tank durchgemacht hat, also z.B. kein längeres Hefelager etc. genießen durfte, kann das durchaus sein, daß kein signifikanter Reifeunterschied zwischen den Abfüllungen bemerkbar ist, schade eigentlich...Udo2009 hat geschrieben:Wie geht das? Was macht die Genossenschaft mit dem Wein, dass nach drei Jahren Unterschied in der Abfüllung kein Unterschied zu schmecken ist
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Diverse Winzer
Hm... ist steriler Tank nicht gleich steriler Flasche? Ok, Wein in 0,75 l Flaschen reift anders als Wein in 1,5 l Magnum Flaschen oder Doppel-Magnum oder was es sonst noch an Größen gibt. Selbst in einem 1000 l Tank sollte da doch eine gewisse Reifung stattfinden?EThC hat geschrieben:...wenn der Wein die weitere Lagerung nur im "sterilen" Tank durchgemacht hat, also z.B. kein längeres Hefelager etc. genießen durfte, kann das durchaus sein, daß kein signifikanter Reifeunterschied zwischen den Abfüllungen bemerkbar ist, schade eigentlich...



- EThC
- Beiträge: 9408
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Winzer
...entscheidend dürfte das Maß der Sauerstoffdiffusion sein, da muß zwischen verschraubter Flasche und Edelstahltank kein wesentlicher Unterschied bestehen. Das mit Magnum gegen Eintel gilt im Wesentlichen bei verkorkten Flaschen...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Diverse Winzer
Ich habe die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr mal angeschrieben. Mal sehen, was sie antworten...
Edit: Antwort der Winzergenossenschaft:
Es handelt sich um exakt den gleichen Wein und die Füllungen hatten auch ein gleichlanges Flaschenlager. Sie wurden zudem bei gleicher Temperatur und Lichtverhältnissen gelagert.
Nun zur Erklärung: Durch die vernichtende Flut im Juli 2021 wurden ALLE Flaschen, die wir zu dem Zeitpunkt noch hatten, durch das Wasser von außen beschädigt .
Wir konnten einen großen Teil der verschmutzten Flaschen als "Flutware" im Handel und in unseren Verkaufsstellen absetzen.
Irgendwann sank aber leider die Akzeptanz für verschmutzte Flaschen und wir haben eine Maschine geliehen, die den Verschluss mit einem großen Edelstahldorn durchstoßen konnte und wir haben die Flaschen ausgeleert, ohne den Dreck aus dem Gewinde zu reiben. In der Folgewoche wurde der Wein filtriert, wieder in neue Flaschen gefüllt und sauber ausgestattet.
Die Analysen sind identisch.
In dem Prozess wurde dem Wein eine neue AP-Nr. "zugeteilt". Offen blieb, ob dies ggf. gesetzlich vorgeschrieben ist...
Edit: Antwort der Winzergenossenschaft:
Es handelt sich um exakt den gleichen Wein und die Füllungen hatten auch ein gleichlanges Flaschenlager. Sie wurden zudem bei gleicher Temperatur und Lichtverhältnissen gelagert.
Nun zur Erklärung: Durch die vernichtende Flut im Juli 2021 wurden ALLE Flaschen, die wir zu dem Zeitpunkt noch hatten, durch das Wasser von außen beschädigt .
Wir konnten einen großen Teil der verschmutzten Flaschen als "Flutware" im Handel und in unseren Verkaufsstellen absetzen.
Irgendwann sank aber leider die Akzeptanz für verschmutzte Flaschen und wir haben eine Maschine geliehen, die den Verschluss mit einem großen Edelstahldorn durchstoßen konnte und wir haben die Flaschen ausgeleert, ohne den Dreck aus dem Gewinde zu reiben. In der Folgewoche wurde der Wein filtriert, wieder in neue Flaschen gefüllt und sauber ausgestattet.
Die Analysen sind identisch.
In dem Prozess wurde dem Wein eine neue AP-Nr. "zugeteilt". Offen blieb, ob dies ggf. gesetzlich vorgeschrieben ist...