Ja, wäre auch sehr gespannt, wie der "La Goutte" schmeckt. Danke schon mal!
Wie ein Vorredner schon anfügte, besser (eleganter?) wird der 2016er Seguin vermutlich noch werden, aber der schmeckt jetzt schon ganz gut! Wozu warten? (habe nur noch 5 Flaschen - ich muss mich deshalb zurückhalten).
Nachtrag: Der "einfache" Seguin 2016 sowie 2015 waren meiner Meinung nach im Vergleich zu 2018 und 2019 übrigens deutlich mehr vom Barrique-Einsatz geprägt, wobei der 2019 für mich fast der "frischeste" ist, bei den anderen Jahrgängen ist die Extraktsüsse fast schon "too much". 2018 habe ich deswegen ausgelassen. Ältere Jahrgänge vom Seguin kenne ich leider nicht.
Bordeaux 2016
Re: Bordeaux 2016
Ich bin sehr überrascht wie toll ein 2016er Bordeaux schon jetzt performt
, sehr stark.
Der Chateau Seguin La Goutte Rouge ist sehr gelungen, sehr schöner dunkler Früchtemix, toller Spannungsbogen am Gaumen, kraftvoll, elegant und komplex, mit sehr langen Abgang, und dabei wie Samt und Seide, macht richtig Spaß.
Für mich ist der selbst in der Nase schon herrlich, überaus tief und intensiv, lädt regelrecht zum schnüffeln ein, lag es an der Luftzufuhr von über 3 Std.?
Eine starke Performanche, was die Frage aufwirft, hat der Wein die Verschlußphase schon hinter sich oder hatte er gar keine?
Ob das jetzt 100P. sind, wahrscheinlich nicht, aber bei 96-97P. sehe ich ihn derzeit schon.
Hat mit weiterer Reife sicher noch einiges an Potenzial.
Gruß Heiko

Der Chateau Seguin La Goutte Rouge ist sehr gelungen, sehr schöner dunkler Früchtemix, toller Spannungsbogen am Gaumen, kraftvoll, elegant und komplex, mit sehr langen Abgang, und dabei wie Samt und Seide, macht richtig Spaß.
Für mich ist der selbst in der Nase schon herrlich, überaus tief und intensiv, lädt regelrecht zum schnüffeln ein, lag es an der Luftzufuhr von über 3 Std.?
Eine starke Performanche, was die Frage aufwirft, hat der Wein die Verschlußphase schon hinter sich oder hatte er gar keine?
Ob das jetzt 100P. sind, wahrscheinlich nicht, aber bei 96-97P. sehe ich ihn derzeit schon.
Hat mit weiterer Reife sicher noch einiges an Potenzial.
Gruß Heiko
Re: Bordeaux 2016
Lieber Heiko, Danke für diesen Wasserstandsbericht zu einem Wein, den wohl die wenigstens bisher im Glas hatten. Jetzt stört mich nur noch der Preis, sonst würde ich auch zuschlagen 
Schöne Festtage und Gruss, Christian

Schöne Festtage und Gruss, Christian
Re: Bordeaux 2016
Über die Feiertage im Glas:
Chateau Seguin 2016, 14%vol.alc.
Herrlicher Duft in der Nase, feine, süße Kirschen, dunkle Frucht, hervorragend.
Im Geschmack dann immer weiter mit süßen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren, Holundersirup fällt mir ein, weil es süß wirkt, aber nicht ist.
Das ist ein herrlicher Wein, sicher eins meiner absoluten Highlights in diesem Jahr
Chateau Seguin 2016, 14%vol.alc.
Herrlicher Duft in der Nase, feine, süße Kirschen, dunkle Frucht, hervorragend.
Im Geschmack dann immer weiter mit süßen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren, Holundersirup fällt mir ein, weil es süß wirkt, aber nicht ist.
Das ist ein herrlicher Wein, sicher eins meiner absoluten Highlights in diesem Jahr
Re: Bordeaux 2016
Zaccetti hat geschrieben:Château de Pressac 2016
bei 16° Grad gestartet
Sehr sehr dunkle Farbe, mit einer geballte Ladung Beeren und Vanille in die Nase. Könnte immer wieder daran riechen, himmlisch.
Wirkt sehr reif und schwer, kommt dann mit einere Säure die perfekt passt. Viel Frucht, Würze und auch eine gewisse mineralik. Ein super Wein, glaube mehr geht nicht für 22 Franken (Aktion). 93P
Ein Jahr später:
komplett zu. Keinerlei Frucht jedoch auch nicht wirklich viel Säure, bisschen Stein mehr nicht. Nase auch alles andere als "de pressac" style. Recht zickig. Finger weg zurzeit.
-
- Beiträge: 977
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57
Re: Bordeaux 2016
Mit de Pressac gleichen die Erfahrungen offenbar gelegentlich einer Achterbahn: Der 15er war vor einem Jahr grandios, der 20er am 11. November zunächst glühweinhaft, zwei Tage später nur noch flach und bitter.Zaccetti hat geschrieben:Zaccetti hat geschrieben:Château de Pressac 2016
bei 16° Grad gestartet
Sehr sehr dunkle Farbe, mit einer geballte Ladung Beeren und Vanille in die Nase. Könnte immer wieder daran riechen, himmlisch.
Wirkt sehr reif und schwer, kommt dann mit einere Säure die perfekt passt. Viel Frucht, Würze und auch eine gewisse mineralik. Ein super Wein, glaube mehr geht nicht für 22 Franken (Aktion). 93P
Ein Jahr später:
komplett zu. Keinerlei Frucht jedoch auch nicht wirklich viel Säure, bisschen Stein mehr nicht. Nase auch alles andere als "de pressac" style. Recht zickig. Finger weg zurzeit.
Re: Bordeaux 2016
Chateau Le Reysse 2016 (Vignobles Paeffgen)
Gute Bordeauxweine müssen nicht teuer sein. In den letzten 20 Jahren hat sich im mittleren Segment ein spektakulärer Qualitätsanstieg vollzogen. Im Preisbereich zwischen 10 und 30 € kann man unter einer Vielzahl sehr guter Bordeauxweine auswählen. Mein einziger Kritikpunkt an der Entwicklung: inzwischen haben sie fast alle 14 oder mehr Alkoholprozente; die in der guten alten Zeit üblichen 12,5 % wären mir lieber.
Der Le Reysse ist ein typischer Verteter dieser neuen, marktbreiten Kategorie:

Das ist Genuss auf hohem Niveau, den man, auch wegen des moderaten Preises, nicht breuen muss.
Gruß
Manfred
Gute Bordeauxweine müssen nicht teuer sein. In den letzten 20 Jahren hat sich im mittleren Segment ein spektakulärer Qualitätsanstieg vollzogen. Im Preisbereich zwischen 10 und 30 € kann man unter einer Vielzahl sehr guter Bordeauxweine auswählen. Mein einziger Kritikpunkt an der Entwicklung: inzwischen haben sie fast alle 14 oder mehr Alkoholprozente; die in der guten alten Zeit üblichen 12,5 % wären mir lieber.
Der Le Reysse ist ein typischer Verteter dieser neuen, marktbreiten Kategorie:

Das ist Genuss auf hohem Niveau, den man, auch wegen des moderaten Preises, nicht breuen muss.
Gruß
Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
-
- Beiträge: 977
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57
Re: Bordeaux 2016
Château Le Boscq Saint-Estèphe CB 2016 13.5% alc
48% CS / 47% N / 5% PV
P&P bei 15°, am besten bei 17°
Kork tadellos, Farbe dunkles Purpurgranat, ganz leicht durchscheinend.
Die Nase gibt recht wenig her, am ehesten frisches Schwarzbrot und etwas Cassis.
Am Gaumen ebenfalls Schwarzbrot und Cassis, erste Sekundärnoten nach nasser Erde und Sattelleder.
Abgang eher kurz.
Der Wein scheint gerade aus einer Verschlussphase zu erwachen, die Elemente sind noch etwas "disjointed", aber auf gutem Weg. Im Moment 88/89 Punkte, kann vielleicht in 2 Jahren knapp 90 Punkte erreichen. Ein schöner kleiner Wein, kann aber einem Meyney das Wasser nicht reichen. (Trinken 2023 bis 2030+).
48% CS / 47% N / 5% PV
P&P bei 15°, am besten bei 17°
Kork tadellos, Farbe dunkles Purpurgranat, ganz leicht durchscheinend.
Die Nase gibt recht wenig her, am ehesten frisches Schwarzbrot und etwas Cassis.
Am Gaumen ebenfalls Schwarzbrot und Cassis, erste Sekundärnoten nach nasser Erde und Sattelleder.
Abgang eher kurz.
Der Wein scheint gerade aus einer Verschlussphase zu erwachen, die Elemente sind noch etwas "disjointed", aber auf gutem Weg. Im Moment 88/89 Punkte, kann vielleicht in 2 Jahren knapp 90 Punkte erreichen. Ein schöner kleiner Wein, kann aber einem Meyney das Wasser nicht reichen. (Trinken 2023 bis 2030+).
-
- Beiträge: 977
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57
Re: Bordeaux 2016
5 Tage später hat sich der Wein wieder deutlich zurückgezogen. Nächste Flasche in 2-3 Jahren. Augenblicklich kaum mehr als 85 Punkte.pessac-léognan hat geschrieben: Château Le Boscq Saint-Estèphe CB 2016 13.5% alc
48% CS / 47% M / 5% PV
P&P bei 15°, am besten bei 17°
Kork tadellos, Farbe dunkles Purpurgranat, ganz leicht durchscheinend.
Die Nase gibt recht wenig her, am ehesten frisches Schwarzbrot und etwas Cassis.
Am Gaumen ebenfalls Schwarzbrot und Cassis, erste Sekundärnoten nach nasser Erde und Sattelleder.
Abgang eher kurz.
Der Wein scheint gerade aus einer Verschlussphase zu erwachen, die Elemente sind noch etwas "disjointed", aber auf gutem Weg. Im Moment 88/89 Punkte, kann vielleicht in 2 Jahren knapp 90 Punkte erreichen. Ein schöner kleiner Wein, kann aber einem Meyney das Wasser nicht reichen. (Trinken 2023 bis 2030+).