Hallo!
Gerade im Glas und überaus empfehlenswert: Grünhäuser Riesling trocken 2020
Mittleres Strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen; beachtliche Kirchenfenster. Fast schon Intensive, leicht heftige, schieferwürzige und recht verführerische Nase mit Aromen, die klar auf das Weingut verweisen und auch den Abtsberg durchschimmern lassen. Die Frucht ist richtig reif und zeigt entsprechend exotische Einflüsse. Etwas altes Holz ist auch zu erahnen. Nicht die allerletzten Definition, aber richtig sexy. Im Mund ebenfalls sehr ansprechend mit einem Spannungsfeld aus reifer, fast schon ausladender Rieslingfrucht (für Ruwer-Verhältnisse) und messerscharfer Säure, Schiefer und Salz. Hoher Extrakt, stimmiger Restzucker. Der Säurenerv und die feine Mineralität ziehen den Wein in die Länge. Mehr ein Feuerwerk, als eine intellektuelle Herausforderung, aber ein wirklich schönes. Keine Ahnung, ob der lange hält!? Wenn der jung so eine Show abzieht, dann sollte man ihn auch nicht zu lange warten lassen, meine ich.
Herzliche Grüße
Lars
Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
-
- Beiträge: 700
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
- EThC
- Beiträge: 9408
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
..find ich gut!Lars Dragl hat geschrieben:leicht heftige

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 700
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
Offensichtlich viel heftiger als zunächst gedachtEThC hat geschrieben:..find ich gut!Lars Dragl hat geschrieben:leicht heftige

-
- Beiträge: 700
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
Hallo!Lars Dragl hat geschrieben:Hallo!
Gerade im Glas und überaus empfehlenswert: Grünhäuser Riesling trocken 2020
Mittleres Strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen; beachtliche Kirchenfenster. Fast schon Intensive, leicht heftige, schieferwürzige und recht verführerische Nase mit Aromen, die klar auf das Weingut verweisen und auch den Abtsberg durchschimmern lassen. Die Frucht ist richtig reif und zeigt entsprechend exotische Einflüsse. Etwas altes Holz ist auch zu erahnen. Nicht die allerletzten Definition, aber richtig sexy. Im Mund ebenfalls sehr ansprechend mit einem Spannungsfeld aus reifer, fast schon ausladender Rieslingfrucht (für Ruwer-Verhältnisse) und messerscharfer Säure, Schiefer und Salz. Hoher Extrakt, stimmiger Restzucker. Der Säurenerv und die feine Mineralität ziehen den Wein in die Länge. Mehr ein Feuerwerk, als eine intellektuelle Herausforderung, aber ein wirklich schönes. Keine Ahnung, ob der lange hält!? Wenn der jung so eine Show abzieht, dann sollte man ihn auch nicht zu lange warten lassen, meine ich.
Herzliche Grüße
Lars
Nachmals eine Fl. aufgezogen. Nach dem Öffnen ziemlich zu. Nach zweit Tagen wieder sehr gut. Etwas straffer und weniger exotische Frucht, auch die Säure etwas runder, ansonsten weitgehend unverändert. Gefällt mir ausgesprochen, werde aber selbst nicht mehr nachkaufen, weil der Keller doch ziemlich voll ist.
Herzliche Grüße
Lars
-
- Beiträge: 7075
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
Gemäß dem Motto "Man gönnt sich ja sonst nichts!" gehe ich in letzter Zeit auch alleine immer mal wieder an meine alten Schätzchen. Im Falle dieses grandiosen Kabis ärgere ich mich aber darüber, dass ich den Wein nicht mit Ralf geteilt habe:

Ich wusste halt vorher nicht so recht, was mich erwartet. Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich die Flasche (die übrigens während einiger Jahre in einer dunklen Ecke meiner Küche gestanden hat, erst einmal noch in Ruhe gelassen.
Herzliche Grüße
Bernd

Ich wusste halt vorher nicht so recht, was mich erwartet. Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich die Flasche (die übrigens während einiger Jahre in einer dunklen Ecke meiner Küche gestanden hat, erst einmal noch in Ruhe gelassen.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
Hallo Forum,
mal wieder Lust auf Ruwer:
2o2oer Grünhaus , Abtsberg Riesling GG mit 12 Vol.% Alk, 45er Naturkork,hätte einen 49er verdient.
dezentes, helles Gelb, sehr feiner, vielversprechender Duft,gelbfruchtige Aromen.
Gute Spannung, würzige Finesse, tanzt über die Zunge.
Mit einem Tick weniger RZ würde ich den Wein schon heute als "groß" bezeichnet. Das kann in ein paar Jahren aber durchaus der Fall sein. Heute 93 P.
Seinen Preis ist der Tropfen auf alle Fälle wert. Nächste Flasche nicht vor 2025.
Gruß Leo
mal wieder Lust auf Ruwer:
2o2oer Grünhaus , Abtsberg Riesling GG mit 12 Vol.% Alk, 45er Naturkork,hätte einen 49er verdient.
dezentes, helles Gelb, sehr feiner, vielversprechender Duft,gelbfruchtige Aromen.
Gute Spannung, würzige Finesse, tanzt über die Zunge.
Mit einem Tick weniger RZ würde ich den Wein schon heute als "groß" bezeichnet. Das kann in ein paar Jahren aber durchaus der Fall sein. Heute 93 P.
Seinen Preis ist der Tropfen auf alle Fälle wert. Nächste Flasche nicht vor 2025.
Gruß Leo
-
- Beiträge: 7075
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
Bei der heutigen Nachverkostung überzeugt mich dieser 2019er Kabi weniger als gestern:
#
Das ist fraglos ein schöner Wein, den ich aber blind nie als Grünhäuser und wahrscheinlich nicht einmal als Ruwer-Riesling identifizieren könnte. Und auch sonst fehlt es im Vergleich zur deutschen Kabinettspitze an Spannung und Finesse; für knappe 17 Euro handelt es sich um alles andere als einen Nachkaufkandidaten.
Herzliche Grüße
Bernd

Das ist fraglos ein schöner Wein, den ich aber blind nie als Grünhäuser und wahrscheinlich nicht einmal als Ruwer-Riesling identifizieren könnte. Und auch sonst fehlt es im Vergleich zur deutschen Kabinettspitze an Spannung und Finesse; für knappe 17 Euro handelt es sich um alles andere als einen Nachkaufkandidaten.

Herzliche Grüße
Bernd
Re: Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
Bei der Jahrgangspräsentation schmeckte er noch nicht so süß, sonst hätte ich ihn kaum gekauft. Trotzdem mit großem Genuss trinkbar:

Entspricht nicht in allen Facetten dem Bild, für das Maximin-Grünhaus eigentlich bekannt ist.
Gruß
Manfred

Entspricht nicht in allen Facetten dem Bild, für das Maximin-Grünhaus eigentlich bekannt ist.
Gruß
Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Re: Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
Hallo Forum,
gerade im Glas :
2016 M.Grünhäuser Abtsberg, Riesling trocken GG, A.Pr.Nr. o8/17 , 12,0 Vol.%
unglaublich jugendliche hellgelbe Farbe, der Duft kräuterwürzig,sehr einladend und lustmachend. Filigran,schwebend auf der Zunge, Finesse pur, das ist schon große Klasse.
Der 16er Jahrgang war in allen deutschen Anbaugebieten nicht gerade unproblematisch. Im Anbaugebiet M-S-R konnte man beim Spazierengehen in den Weinbergen nicht selten deutliche Essigdüfte wahrnehmen. Die Winzer waren gefordert wie selten zuvor.
Und dann solche Weine durch strengste Selektion aus dem Hut zaubern. Großes Kompliment an das Grünhaus -Team.
Das 16er Abtsberg GG hat mit Sicherheit noch eine große Zukunft vor sich und ist mir heute schon gerne 95 Punkte
( großer Wein ) wert.
Gruß Ursus
gerade im Glas :
2016 M.Grünhäuser Abtsberg, Riesling trocken GG, A.Pr.Nr. o8/17 , 12,0 Vol.%
unglaublich jugendliche hellgelbe Farbe, der Duft kräuterwürzig,sehr einladend und lustmachend. Filigran,schwebend auf der Zunge, Finesse pur, das ist schon große Klasse.
Der 16er Jahrgang war in allen deutschen Anbaugebieten nicht gerade unproblematisch. Im Anbaugebiet M-S-R konnte man beim Spazierengehen in den Weinbergen nicht selten deutliche Essigdüfte wahrnehmen. Die Winzer waren gefordert wie selten zuvor.
Und dann solche Weine durch strengste Selektion aus dem Hut zaubern. Großes Kompliment an das Grünhaus -Team.
Das 16er Abtsberg GG hat mit Sicherheit noch eine große Zukunft vor sich und ist mir heute schon gerne 95 Punkte
( großer Wein ) wert.
Gruß Ursus
-
- Beiträge: 7075
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Schlosskellerei C. von Schubert, Mertesdorf
Gerade im Glas liegt dieser Kabinett aus einem Betrieb, den ich früher enorm geschätzt habe:

Das ist fraglos ein sehr guter Wein, aber ganz oben in seiner Klasse spielt er nicht mit, weil es ihm dazu einfach an Finesse fehlt.
Im Keller befindet sich jetzt noch der Bruderberg Kabi 22 von Grünhaus (zu immerhin 19,80). Ich bin schon sehr gespannt darauf, ob der den Erwartungen, die sein Preis erst mal weckt, gerecht werden kann.

Das ist fraglos ein sehr guter Wein, aber ganz oben in seiner Klasse spielt er nicht mit, weil es ihm dazu einfach an Finesse fehlt.
Im Keller befindet sich jetzt noch der Bruderberg Kabi 22 von Grünhaus (zu immerhin 19,80). Ich bin schon sehr gespannt darauf, ob der den Erwartungen, die sein Preis erst mal weckt, gerecht werden kann.