Bibimbap

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Bibimbap

Beitrag von theater69 »

Moin,
amateur des vins hat geschrieben:"Chilenischer Roter" hilft mir allerdings ungefähr soviel weiter, wie "Antarktischer Grüner"

Das habe ich auch gleich gedacht, aber ich habe es 1:1 zitiert. Das Büchlein ist eben in manchen Dingen sehr allgemein gehalten ;) aber mir gibt es zumindest immer einen Tip und der ist nicht immer der obligatorische restsüße Riesling ...
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Bibimbap

Beitrag von Nora »

Danke, Karsten, für deine Eindrücke.

Andreas, ich hatte tatsächlich auch an Condrieu gedacht. Den setzte ich auch hin und wieder für scharfe/würzige Gerichte ein. Ich sah hier die Problematik, dass es einige Condrieus gibt, die im Holz ausgebaut werden. Das könnte mit der Gochujang (die ja viel Umami ähnlich wie Miso enthält) kollidieren. Sicherlich müsste man da genauer auf den Ausbau achten.

Welches Buch benutzt du und ist es ggf. empfehlenswert?

VG, Nora
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Bibimbap

Beitrag von theater69 »

Moin Nora,
hier

https://dasweinforum.de/viewtopic.php?f ... =10#p24658

habe ich das englischsprachige Büchlein schon mal erwähnt.
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Bibimbap

Beitrag von Nora »

Danke!
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“