Günther Jauch ist Winzer des Jahres
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
- EThC
- Beiträge: 9408
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Günther Jauch ist Winzer des Jahres
...ganz im Ernst: mal sehen wohin sich die Sprache diesbezüglich noch entwickelt, hab da auch kein Problem damit, die Sprache war schließlich schon immer was Lebendiges. Aber ich selbst werde auf meine alten Tage weder sprachlich noch schriftlich irgendwelche großartigen Innovationen verinnerlichen, ich hab ja noch nicht mal auf die neue deutsche Rechtschreibung geupgedatet...amateur des vins hat geschrieben:Irgendwann landen wir dann bei Winzix.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Günther Jauch ist Winzer des Jahres
Stimmt, aber muss es so präzise sein? Die Nennung einer Frau schließt die Anwesenheit eines Mannes ja nicht aus, und umgekehrt. Wurde bei dem althergebrachten Namen des Wettbewerbs mitgedacht, dass „Winzer des Jahres“ auch eine Frau sein könnte, werden bei einer tatsächlich siegreichen „Winzerin des Jahres“ in einem weit minder schweren Fall nun so die Männer behandelt, die den Preis nicht bekamen. Es funktioniert! Und zum Glück gibt es für Wörter den Zusammenhang - wer sich für den Preis nur ein wenig interessiert, sieht klar.jessesmaria hat geschrieben:Da bleibt aber das Problem, dass ohne generisches Maskulinum nicht klar ist, ob die "Winzerin des Jahres" unter allen Winzerinnen und Winzern oder lediglich unter allen Winzerinnen ausgewählt und gekürt wurde.Kle hat geschrieben:Ich finde gendern gut, wenn es sprachlich korrekt ist. Dann ist es auch kein gendern mehr, sondern einfach korrekt: Dieses Jahr „Winzer des Jahres“ Jauch, nächstes Mal vielleicht Winzerin des Jahres X X … Nur bitte nichtRalf Gundlach hat geschrieben:Aber worüber soll man schreiben und diskutieren, wenn alles politisch korrekt ist...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß
RalfWinzer:in des Jahres ist Günther Jauch
Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
Re: Günther Jauch ist Winzer des Jahres
Guten Morgen
Um wieder zurück zum Thema zu kommen, ich habe Hrn. Jauch vor vielen Jahren, wenige Jahre nachdem er das Weingut übernommen hat, bei einer Verkostung in Meran (WineFestival) bei der Weinausgabe hinter dem Pult kennen gelernt und war damals schon von seinem Engagement und auch Fachwissen sehr beeindruckt. Er ist sicher viel mehr als nur das oberflächliche Marketingbild vom Weingut von Othegraven.
Schöne Grüße aus Wien
Robert
Um wieder zurück zum Thema zu kommen, ich habe Hrn. Jauch vor vielen Jahren, wenige Jahre nachdem er das Weingut übernommen hat, bei einer Verkostung in Meran (WineFestival) bei der Weinausgabe hinter dem Pult kennen gelernt und war damals schon von seinem Engagement und auch Fachwissen sehr beeindruckt. Er ist sicher viel mehr als nur das oberflächliche Marketingbild vom Weingut von Othegraven.
Schöne Grüße aus Wien
Robert
Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte. 

- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7705
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Günther Jauch ist Winzer des Jahres
Völlig richtig, da gibt es doch viel dringendere Probleme vorab zu lösen. Zum Beispiel, wie man jemand mit Geschlechtsangabe "divers" richtig anspricht, welcher Artikel, welche Pronomen, wie deklinieren etc.EThC hat geschrieben:...wen man gerade kein Problem parat hat, kreiert man sich einfach eins...gendern

Grüße
Gerald
Re: Günther Jauch ist Winzer des Jahres
Man kann halt nicht alles deklinieren:Gerald hat geschrieben:....Zum Beispiel, wie man jemand mit Geschlechtsangabe "divers" richtig anspricht, welcher Artikel, welche Pronomen, wie deklinieren etc.![]()
https://www.mumag.de/gedichte/mor_c24.html
(...aber wir declinieren hier grade - wir gleiten ab...)
LG
Wolfgang
- Rieslingfan
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Günther Jauch ist Winzer des Jahres
Über das Weingut von Othegraven kann ich mir kein Urteil erlauben da ich bisher keinen Wein von diesem Weingut verkostet habe.
Auf der Website des Weinguts wird Günther Jauch nur als Inhaber erwähnt, was insbesondere in Anbetracht seiner hohen TV-Präsenz als Moderator zumindest vermuten lässt, dass er sich nicht näher mit dem Weingut beschäftigt.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass der ihm zugeschriebene Titel "Winzer des Jahres" mitunter eine gewisse Skepsis auslöst und man sich fragt, ob sich (Vinum) hier einer prominenten Persönlichkeit, zwecks Werbung bedient hat. Schließlich berichten nahezu sämtliche Medien darüber, von denen viele mit Wein ansonsten rein gar nichts zu tun haben.
Dies ist von meiner Seite keineswegs abwertend gegenüber Günther Jauch zu verstehen, es ist nur so, dass er sich in seiner Tätigkeit als Winzer sehr bedeckt hält und es (mir) daher irgendwie schwer fällt in ihm einen "echten" Winzer zu sehen.
Auf der Website des Weinguts wird Günther Jauch nur als Inhaber erwähnt, was insbesondere in Anbetracht seiner hohen TV-Präsenz als Moderator zumindest vermuten lässt, dass er sich nicht näher mit dem Weingut beschäftigt.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass der ihm zugeschriebene Titel "Winzer des Jahres" mitunter eine gewisse Skepsis auslöst und man sich fragt, ob sich (Vinum) hier einer prominenten Persönlichkeit, zwecks Werbung bedient hat. Schließlich berichten nahezu sämtliche Medien darüber, von denen viele mit Wein ansonsten rein gar nichts zu tun haben.
Dies ist von meiner Seite keineswegs abwertend gegenüber Günther Jauch zu verstehen, es ist nur so, dass er sich in seiner Tätigkeit als Winzer sehr bedeckt hält und es (mir) daher irgendwie schwer fällt in ihm einen "echten" Winzer zu sehen.
Gruß Markus